1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender verschwinden (löschen sich)bei schlechtem Wetter, woran liegt das ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bastelwastel, 28. Dezember 2024.

  1. bastelwastel

    bastelwastel Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe das Problem dass wenn das Wetter schlechter wird, manche Sender keinen Empfang mehr haben, was an sich nicht so schlimm wäre wenn sie bei wieder besserem Wetter wieder da wäre. Aber in meinem Fall
    ist der Sender dann einfach weg. z.B. wenn der 2. Sender fehlt habe ich in der Auswahl 1 dann 3,.... usw.
    Ich kann die Sender wieder finden wenn ich einen Blind scan mache und alles neu sortiere. Das ist aber jedes mal ein nicht zu kleiner Aufwand.

    Meine Frage: Woran kann das liegen ?

    Zu erwähnen wäre noch dass das Problem auch schon mit den Fernseher davor passiert ist (LG, jetzt Medion).
    Ich habe eine 80er Sat Schüssel mit einem deutschen Marken quad LNB von Schwaiger, extra UV stabil, da das vorherige völlig zerbröselt war. Es hat 7 Jahre ohne Probleme funktioniert, seit 3 Jahren und neuem TV + LNB nur Frust.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vergleiche mal die Frequenzen, die du mit den Blindscan gefunden hast, mit denen auf Infos zum Astra Satellit auf 19.2° Ost. Wenn die zu weit abweichen brauchst du ein neues LNB.
     
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Und schalte beim Fernseher die automatische Senderaktualisierung aus. Das macht der in der Nacht im Standby gern. Und wenn dann ein Programm nicht richtig empfangen wird, wird es rausgehauen. Daher immer nur selbst die Sendersuche starten und alles automatische abschalten.
     
    femi2 gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unser fast 10 Jahre alter 4K-UHD TV von LG mit WebOS 2.x hat schon immer bei ausfallendem Empfang eines SAT-Programms auch Merkwürdigkeiten gemacht. Meist war/ist dann der Programmplatz wundersamer Weise mit einem vollkommen anderen Programm belegt. War/ist nervig bei grenzwertigem Sat-Empfang durch Teilabschattungen der Sat-Antenne. Mittlerweile gibt es die Teilabschattungen nicht mehr, weil die empfangsbehindernen Bäume jetzt weg sind.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das bereits bei "normalem" Regen auftritt, dann ist entweder die Antenne nicht richtig ausgerichtet, ein Hindernis vor der Antenne (Abschattung) oder es sind murksige Komponenten im Spiel oder es wurde murksig installiert.
    .. bietet eigentlich genug Schlechtwetterreserve.
    Auf die automatische Aktualisierung wurde schon hingewiesen.
    "Blindscan" ist immer eine ganz schlechte Idee. Wenn das beim Astra-Empfang notwendig ist, dann ist die Anlage falsch aufgebaut.
    Du glaubst auch an den Weihnachtsmann und dass der Storch die Kinder bringt, oder?
     
  6. bastelwastel

    bastelwastel Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also die automatische Aktualisierung ist aus.


    (..) mit einem deutschen Marken quad LNB von Schwaiger (...)
    Du glaubst auch an den Weihnachtsmann und dass der Storch die Kinder bringt, oder?

    Ist mir schon klar dass das nicht vom LNB Schmied aus dem vollen gefräst wird, das sollte nur verdeutlichen dass es nicht das günstigste auf ebay war.
    Und die Teile sind mindestens meisterhaft installiert ;)

    Ich werde die Frequenzen mal vergleichen.

    also ist das Verschwinden nichts unbekanntes ?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kann es ja nur noch an minderwertiger Qualität der eingesetzten Komponenten liegen, wenn bei jedem Regen das Signal ausfällt. Oder an einem (schleichenden) Defekt (z.B. Riss in Feedkappe).
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Sofern es kein Softwarefehler ist, halte ich Flash/EEPROM als mögliche Ursache, denn vergessen sollten die Programme so und so nicht werden, egal ob es gutes oder schlechtes Wetter hat.
    War neben dem schlechten Wetter das Gerät komplett ausgeschaltet oder standby? Bei ersteren ist die Chance des Vergessens deutlich höher, normal deswegen aber auch nicht.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich bei meinem Panasonic einen Suchlauf starte, dann schaue ich auf 28,2° auch erst mal, wie der Empfang aktuell ist. Manche Programme empfange ich gerade über der Grasnarbe und wenn da ein Fitzelchen fehlt, werden mir diese Programme auch aus der Liste gelöscht. Eigentlich auch keine schlechte Idee, "Leichen" automatisch aus der Liste zu entfernen. Denn der geplante und vorgesehene Sat-Empfang ist ja stabil.
    Dem TE werden nur zwei Dinge helfen:
    1. die automatische Aktualisierung ausschalten.
    2. seine Empfangsanlage in Ordnung bringen (lassen).
    Einen Flash-Fehler schließe ich in heutiger Zeit aus, denn auch die Firmware befindet sich in diesem Speicher (die Userdaten liegen auf einer eigenen Bank innerhalb des Flashspeichers). Wenn der hin wäre, würde auch das Gerät nicht mehr laufen. Externe Speicherbausteine setzt man heute eigentlich auch nicht mehr ein.
     
    femi2 gefällt das.
  10. bastelwastel

    bastelwastel Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nun denn, ich werde einfach nochmal das LNB tauschen. Eventuell auch gleich einen anderen Spiegel

    Mein Hauptanliegen war ob man etwas gegen das Sender Verschwinden machen kann, der kurzzeitige nicht Empfang stört mich eher weniger.
    Schon seltsames Verhalten, früher, als alles besser und aus Holz war, zeigte es nur Schnee an und ging dann wieder wenns Wetter besser war.