1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender gefunden aber kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sfoms, 3. Mai 2024.

  1. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    vielleicht hat noch jemand ein Idee. Folgender Sachverhalt:

    Ich würde gerne in unserem Kleingarten (in 48159 Münster -> lt. Check alles grün) TV per DVB-T2 empfangen. Ich habe dort den Medion MD31153 mit Triple Tuner.

    Nun habe ich über das große A die Stabantenne August DTA240 gekauft.

    Habe gestern einen Sendersuchlauf durchgeführt und es wurden auch diverse Sender gefunden. Bei der Auswahl des Senders (z.B. ARD HD oder ZDF HD) kommt dann aber die Meldung „Kein Signal“.

    Die Antenne habe ich auf das Dach der Pergola gestellt (sowohl einmal auf der linken als dann auch auf der rechten Seite) und bekam immer nur diese Meldung.

    Da es eine sehr große Kleingartenanlage ist, sind keine hohen Gebäude o.ä. in naher Umgebung.

    Habe die Antenne dann mit nach Hause (48145 Münster -> ebenfalls alles grün) genommen und mal an meinen ca. 1,5 Jahre alten LG angeschlossen. Auch hier einen Sendersuchlauf durchgeführt, die gleiche Anzahl an Sendern gefunden und auch direkt ein Bild.

    Hier stand die Antenne einfach nur auf dem TV Regal mit einem Abstand von ca. 2 Metern zum nächsten Fenster und kompletter Bebauung um mich herum.

    Finde es halt komisch, dass ich hier mittendrin sofort ein Bild habe und im Kleingarten kein Signal.

    Nun weiß ich natürlich nicht, ob es Sinn macht z.B. das Kabel der Antenne zu verlängern um noch weitere Positionen zu testen oder ob der Kauf einer anderen Antenne das Problem löst.

    Möchte jetzt nicht viel investieren, da es nur für das eventuelle schauen der Fußball EM da sein soll. Ansonsten schauen wir kein TV dort.

    Jemand noch eine Idee, was ich probieren könnte?

    Danke und Gruß
    Sascha
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also nicht jeder Fernseher der DVB-T2 geeignet ist laut technischen Daten ist auch für das deutsche DVB-T2 geeignet - ist doppelter deutscher Sonderweg damals gewesen .

    Einfachste Gegenprobe wäre doch den betreffenden Fernseher an dem Empfangsort zu testen wo es mit dem anderen Fernseher klappt -
    wenn ich mich nicht irre ....
     
  3. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wäre auch eine Möglichkeit, aber ich denke nicht, dass es an dem TV liegt.

    Der Hersteller schreibt relativ eindeutig in der Beschreibung des TV‘s: „Der HD-Triple-Tuner erlaubt erstklassigen Empfang per Kabel, Satellit oder DVB-T2 HD – dem neuen Standard für digitales Antennenfernsehen“.

    Er hat ja auch sämtliche Sender über den Suchlauf gefunden. Denke wenn er nicht geeignet wäre, hätte er auch keine Sender gefunden, oder?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da wird das Signal einfach zu schlecht sein so das der TV zwar beim Suchlauf den Mux einlesen kann aber er bekommt kein ausreichend gutes Signal zum decodieren.
     
  5. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sowas in der Art, habe ich auch fast vermutet. Also bedeutet es auch, dass es möglich ist, dass die Sender gefunden werden und trotzdem kein Signal kommt?
    Gibt es Empfehlungen für eine günstige stärkere Antenne? Oder macht es dann überhaupt keinen Sinn es über DVB-T2 zu versuchen?
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Warum sollte es keinen Sinn machen wenn weitere Tests nichts kosten ?
    Eine Email an den Hersteller kostet auch nichts .

    Es gab schon ein DVB-T2 Logo ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Mai 2024
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zuerst könntest du mal versuchen deine Antenne im freien und so hoch zu positionieren wie es möglich ist. Wenn die 2m Anschlußleitung zu kurz ist kann man die auch verlängern. Dann könnte man auch noch mit Verstärkern experimentieren. Wenn die Programme eingelesen werden fehlt sicher nicht viel an Leistung um sie auch fehlerfrei zu empfangen.
    Ob das Sinn macht weiß ich nicht, hier im Forum wird schon diskutiert wie lange sich DVB-T2 noch hält. Wenn du was investieren willst würde ich eher mit einer kleinen Sat-(Camping)-Anlage anfangen.
     
  8. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der weitere Test mir der vorhandenen Hardware würde ja nur bedeuten, dass ich den TV aus dem Kleingarten mit nach Hause nehme.

    Nun sagen wir mal, es funktioniert zuhause. Dann habe ich immernoch keinen Empfang im Kleingarten.

    Da stellt sich dann die Frage, ob eine stärkere Antenne dann was hilft (und welche) oder ob generell ein Empfang dort nicht möglich ist.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das musste ja kommen , der übliche Ablauf :mad:
     
  10. sfoms

    sfoms Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich werde morgen mal ein langes Antennenkabel mitnehmen und die Antenne auf die höchste Position am Haus stellen.

    SAT Anlage macht für meinen Bedarf leider keinen Sinn, da es wirklich nur zur EM genutzt würde und auch nicht dauerhaft dort steht.

    Quasi TV nach draußen holen, anschließen, gucken und dann wieder wegräumen.

    Da dann jedes Mal die SAT Anlage neu ausrichten wird wohl zu aufwändig werden.

    Außerdem soll nicht viel investiert werden.

    Aber vielleicht klappt es ja mit dem längeren Kabel.