1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seltsam: auf einmal funktioniert nur noch Hotbird...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FlorianH, 28. Oktober 2022.

  1. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Dreambox DM 7020 HD und empfange damit Hotbird und Astra über DiSEqC, wobei Hotbird auf Position A und Astra auf Position B ist.

    Ich habe nun mal wieder eine Kanalsuche gemacht. Danach habe ich bemerkt, dass es beim Umschalten vom einen auf den anderen Kanal Probleme gab, d.h. ich musste dann nochmals auf einen anderen Kanal schalten, bis es wieder ging. Anschließend habe ich die Dreambox neu gesteartet und auf einmal funktioniert nur noch Hotbird, d.h. alle Kanäle von Astra werden nicht mehr erkannt.

    Wie kann das denn sein? Ist da womöglich irgendwas an der Hardware kaputt gegangen?
    Sehr seltsam, das hatte ich noch nie (und ein bisschen Erfahrung habe ich mit Sat-Empfang).

    Vielleicht hat jemand einen Tipp? Vielen Dank schon mal!
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Input ist reichlich dürftig. Mit einzelnen LNBs + Multischalter oder ext. DiSEqC-Relais könnte man die Belegung tauschen, die Konfiguration anpassen und sich anschauen, was passiert.

    Hotbird auf A spricht allerdings eher für ein Monoblock-LNB. Ist das so?
     
  3. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich konnte es inzwischen lösen, auch wenn ich nicht wirklich eine Erklärung dafür habe. Vielleicht war nur ein Kabel locker.
    Ich habe zwei verschiedene LNBs, die mit einem DiSEqC-Multischalter 4/1 (Spaun SAR 411 WSG) verbunden sind. Ich habe nun die Eingänge vertauscht, und es ging wieder.

    Noch eine Frage zu den Einstellungen bei der Dreambox:
    Ich habe im Moment bei "Spannung und 22KHz setzen" JA eingestellt, bei "DiSEqC nur bei SAT-Wechsel senden" NEIN und bei "SCPC optimierter Suchbereich" NEIN.

    Ist das an sich richtig?

    Vielen Dank!
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Deamboxen miss ich immer gleich an eine falsch dimanionierte Fernspeisestrombegrenzung denken. Hier hat man sich (zumnindest bei einem Modell) bei einem Bauteil in den Dimensionierung um den Faktor 1000 vertan, was dazu führt, dass die Strombegrenzung nicht träge genug ist und bei jedem größeren Lastwechsel anspringt. Das pssierte auch bei leichter kapazitiver Last bei einem Fernspeisesprung von 14 V auf 18 V (was in einem Einkabelsystem ein absolutes No-Go ist).
    Hier könnte es sein, dass ein LNB mit eventuell höherer kapazitiver Last für einen ähnlichen Effekt sorgt. Das sorgt dann dafür, dass das DiSEqC-Relais in Position 1 zurückfällt. Die Einstellung "DiSEqC nur bei Sat-Wechsel senden: NEIN" wiederholt dann den Schaltbefehl und mit Glück wird dann dieser Befehl akzeptiert.