1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selbstbau von Antennen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Terranus, 27. Mai 2002.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hallo
    ich hab mal eine Frage an alle Bastler mit technischer Erfahrung. Wo gibt´s Infos wie man eine VHF Antenne (BandI oder III) selber bauen kann, (vorallem Formeln) Ich hab schon im Internet gesucht aber nichts genaues gefunden.Wir haben zwar eine BandI Antenne auf dem Dach -aber die will ich nicht extra abbauen um sie nachzubauen läc .Ich hätte halt noch gerne eine zu DXen.
    Vielen Dank.
    MfG
    Terranus
     
  2. Philipsi

    Philipsi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2002
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ne band 1 antenne is abba ziemlich groß soweit ich weiß. Was willst du damit empfangen?
     
  3. Eric

    Eric Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Terranus,
    Warst Du schon bei darcverlag.de? "Rothammels Antennenbuch" ist dabei das Standardwerk im deutschen Sprachraum, wo auch wirklich alles entsprechend theoretisch behandelt wird. Ich würde mich aber erst mal in einer klassisch Stadtbücherei umsehen...
    Abgesehen davon lohnt sich denn der Aufwand überhaupt? Die Antennen sind doch noch zu kriegen und teilweise unwesentlich teurer als die Summe der Aluminium-Einzelteile...
    Überleg's Dir. Wenn doch, dran denken: je größer der Rohrdurchmesser, umso breitbandiger Dein Yagi. Und vor dem Biegen Sand einfüllen nicht vergessen, sonst bricht's. Viel Glück, Eric
     
  4. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Rothammel ist zwar bekanntermaßen das "Nonplusultra", für den Einsteiger leichter verständlich und mit umfangreichem Formel- und Tabellenwerk ist Schindler´s "Antennen". Das ist ´ne Lektüre nach dem Motto "Antennen bauen - leicht gemacht", hat bei mir den Praxistest bestanden.
     
  5. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Bist Du sicher,dass der"Schindler"heisst ?
    Ich kenne nur"Eberhard Spindler",von dem habe ich auch noch ein Buch...
     
  6. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hast natürlich Recht, Roger. Schreibfehler. Eberhard Spindler.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich habe noch die "Antennenpraxis" von Spindler in zweiter, erweiterter Auflage von 1966, ein echtes Erbstück. Leider bin ich aufgrund meines noch jungen Alters "satverseucht", aber schon aufgrund der DVB-T- und DAB-Geschichte ist es wieder sinnvoll, sich mit dieser Materie zu beschäftigen. Aber ob man sich unbedingt eine Antenne selber bauen muss?

    <small>[ 28. Mai 2002, 16:06: Beitrag editiert von: rabbe ]</small>
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hi
    Ich habe mir vor 15 Jahren auch meine Antennen nach dem Antnnenbuch von Spindler gebaut und hatte festgestellt das diese Antennen wesentlich besser waren als jede "Kauf-Antenne" Die UHF Antenne war insegsesammt 4,5m lang und war aus keinem Origianl Material Gebaut worden selbst die Direktoren habe ich aus halbiertem Rohr (Gardinnen Stangen aus Allu) zurecht gesägt.
    Es gab damal s viele Leute die mich um diesesTeil beneidet haben. Die Empfangsverhältnisse haben sich in meiner Ehemaligen Wohnung übrigens bis heute nicht gebessert und nur mit einer solchen Antenne war der Empfang möglich.
    Gruß Gorcon
     
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    @ Terranus: Guck' mal in Deine PM...