1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seit einiger Zeit Störungen beim SAT-Empfang bei normalem Regenschauer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von imebro, 9. September 2024.

Schlagworte:
  1. imebro

    imebro Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo liebe User,

    seit einiger Zeit habe ich Störungen beim SAT-Empfang und das sogar bei einem normalen Regenschauer. Ich rede hier also nicht von Gewitter, Unwettern mit Sturm, Blitzen und Hagel etc., sondern von... Regen!!

    Ich muss dazu sagen, dass ich in einer Mietwohnung lebe, wo sich eine SAT-Schüssel vermutlich auf dem Dach befindet. Ich empfange mein TV über den SKY-Q-Receiver, aber ich habe definitiv nur diese Störungen, wenn es regnet (natürlich auch und erst recht bei Gewitter etc.).

    Das war jedoch nicht immer so extrem, wie es mittlerweile ist. Vor 1 - 2 Jahren gab es bei Gewitter und Unwetter diese Störungen oder bei starkem Schneefall im Winter. Das fand ich auch im Grunde normal. Aber jetzt... bei einem einfachen Regenschauer... da denke ich, dass dies nicht normal ist.

    Könnt Ihr mir helfen oder mir wenigstens sagen, was ich tun kann?
    Zur Info: Mein Vermieter ist so dieser Typ, der erst was tut, wenn nichts anderes mehr geht oder wenn man mit Mietminderung droht.

    Schöne Grüße,
    imebro
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unter den gegebenen Rahmenbedingungen endet Dein Einflussbereich aus Sicht des Endgerätes an der (mutmaßlich vorhandenen) Antennensteckdose, die Ursache liegt aber ziemlich sicher danach (z.B. LNB defekt, Antenne verdreht, ..). So gesehen bleibt doch nur, an den Vermieter heranzutreten.

    Zur Vorbereitung: Falls es noch andere Mieter gibt, mit denen Rücksprache halten. Und / oder, um die eigene Technik als Auslöser (= unwahrscheinlich) auszuschließen, mit einem anderen Endgerät (Hat der Fernseher keinen Sat-Tuner?) unter Verwendung einer sicher intakten Empfängeranschlussleitung (= Verbindung Antennensteckdose <> Tuner) gegenschecken.
     
  3. imebro

    imebro Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo und danke für die Antwort.
    Defekter LNB kann also auch sein. Dann hoffe ich zunächst mal, dass lediglich die Schüssel verdreht ist.
    Ich habe meinen Vermieter nun angeschrieben und bin gespannt, wie er reagiert...

    Die beiden anderen Mietparteien nutzen die SAT-Verbindung nicht, da sie so gut wie nur Internet-TV nutzen (Magenta). Daher bin ich der einzige Betroffene.

    Mein SKY-Q-Receiver funktioniert einwandfrei, denn diese Probleme tauchen absolut nur dann auf, wenn es regnet.

    Grüße,
    imebro
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu den gehört dann auch über die Jahre zunehmende Verschattung der Sat-Antenne durch zunehmende Vegetation im Sichtbereich zum Satelliten, wenn die Empfangsprobleme schleichend über die Jahre zugenommen haben.
     
    raceroad gefällt das.
  5. imebro

    imebro Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Oh, das ist ein sehr guter Tipp. Sobald der Vermieter reagiert hat, werde ich ihm diesen Tipp noch mitgeben.

    Grüße,
    imebro
     
  6. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Könnte natürlich auch einfach so sein, daß die Satdose oder Dein Satkabel zum Receiver gammelt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke dann würde es aber als erstes Probleme mit der 18V Umschaltung geben.
     
  8. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Natürlich. Und wahrscheinlicher ist auch, daß der LNB gammelt oder die Schüssel verstellt ist.
    Aber bevor ich den Vermieter anspreche, würde ich die Fehlerquellen auf meiner Seite ausschliessen.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die - mutmaßlich vorhandene - Antennensteckdose gehört bereits in die Zuständigkeit des Vermieters. Der Mieter dürfte sich daran gar nicht zu schaffen machen. Und ein Test mit einem sicher intakten Kabel wurde bereits empfohlen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @z/OS
    Bei dieser Unlogik feht mir der Button "gefällt mir NICHT"
    "Satdose oder Dein Satkabel zum Receiver" sind gemeint