1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Fernsehen über 4k Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von flow87, 16. März 2019.

  1. flow87

    flow87 Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo,

    macht ein 4k Receiver für SD Fernsehen Sinn? Erhalte ich hierdurch besseres Bild?

    Ich habe jetzt einen 4k TV und einen HD Receiver, schaue aber meist Fernsehen in SD Qualität.
     
  2. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nehme mal an, du bist Fan der Privatsender und nicht bereit für HD+ zu zahlen!?

    Wenn du also mit einem UHD Rec. RTL SD empfängst, wird das Bild ziemlich genauso aussehen wie beim Empfang eines SD Rec.
    Außer, der UHD ist generell besser als dein jetziger Rec.
    Es kann auch sein, dass dein UHD Fernseher schlecht skaliert, dann könnt ein guter UHD Rec. auch einiges bewirken.
    Das ist aber alles nix dagegen, wenn man mal HD empfangen würde! Auch bei den Privaten.

    Welche Sender schaust du? Keine öffentlich Rechtlichen? ARD
    , ZDF....
     
  3. flow87

    flow87 Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Korrekt.

    Also kann der UHD Receiver schon etwas bewirken? Aktuell habe ich einen HD Receiver!

    Die öffentlich-rechtlichen in HD, ansonsten RTL, Pro7 und Co. in SD.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hast du denn wenigstens mal den eingebauten TV-Tuner mit dem vom HD-Receiver verglichen ?
    Ob da schon einer besser hochskaliert.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.682
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum hast du einen teures 4K TV-Gerät, wenn doch via SAT oder über Kabel-TV nur wenige 4K-Sendungen verfügbar sind?
    Es gibt heute TV-Geräte (auch für UHD / 4K Darstellung geeignet) die SD-Programme besser darstellen können, als andere Produkte.
    Damals noch verfügbare TV-Gerät mit Bildröhre (720 x 576 Bildpunkte) konnten SD-Programme und auch DVB-T besser visualisieren, als die damals verfügbaren LCD-TVs der ersten / zweiten Generation. Nach meiner Erfahrung kann ein HD-Ready-TV mit max. Bildauflösung von 1280 x 720 Bildpunkten die Privaten SD-Programme prinzipiell besser darstellen als ein Full-HD TV mit max. 1920 x 1080 Pixel.
    Heute gibts aber UHD-TVs, die auch SD-Programme mit ausreichender Darstellungsqualität ermöglichen.
    Beim TV-Gerätekauf auch die SD-Qualität via SAT beim Fachhändler vorführen lassen, TV-Geräte mit schlechter SD-Visualisierung nicht kaufen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wahrscheinlich weil es kaum noch andere Geräte aktuell gibt.
    Prinzipiell sollte das Bild minimal besser auf einem 4k Bildschirm sein wenn es hochgerechnet wird da die Verluste durch das hochrechnen entfallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2019
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163

    Kannst du das mal erklären?
     
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ich sage mal so, ja.
    Aber, wenn du für einen UHD Rec. 280€ bezahlst, entspricht das 4 Jahre HD+.
    Der Qualitätsgewinn SD zu HD entspricht, sagen wir 70%.
    Top UHD Rec. Wird wohl nur 5% Qualitätsgewinn bringen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe eben nochmal nachgerechnet, war von mir Blödsinn. :oops:
    Von daher wird das Bild mit einem UHD Receiver nicht besser.