1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung der ARD: Wer hat zu spät reagiert?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was hinter der SD-Abschaltung der ARD-Programme steckte, warum es keine Überraschung war und warum trotzdem viele überrascht sind...

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu muss man hervorheben, dass alle diejenigen, die schon vor 25 Jahren eine zeitgemäße Empfangsanlage gebaut haben oder sich installieren ließen, schon seit 12 Jahren problemlos HD-Programme von ARD und ZDF empfangen, ohne dass an der Empfangsanlage je etwas hätte umgebaut werden müssen. Probleme machen nur "Murks"-Anlagen, bei denen irgendwas hingetrickst ("brauch ich nicht, kann man sparen...") oder falsch aufgebaut wurde (Lowbänder vertauscht) oder eben kanal-/transponderselektive Anlagen, die schon immer nur ein Kompromiss waren.
    Gerade in Hotels und Krankenhäusern, die ihre Technik ohnehin gerne mal vernachlässigen, gibt es aktuell reihenweise Fernseher, die nur noch eine Hinweistafel zeigen. Dabei war die SD-Abschaltung lange Zeit angekündigt. Außerdem wird es kaum Kopfstellenanlagen geben, die die letzten 12 Jahre ohne irgendeinen Serviceeinsatz gelaufen sind und diverse SD-Programme wurden schon vor längerer Zeit abgeschaltet. Man hätte also genug Anlässe gehabt, zu reagieren.
    Aber auch damals bei der Analogabschaltung gab es so "Spezialisten", die meinten, "das werden die nicht machen". Dummheit und Selbstüberschätzung gibt es halt überall und immer.
     
    hvf66, yoshi2001, mischobo und 3 anderen gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch das hätte nicht das geringste geändert. Die Leute verstehen es einfach nicht.
    Und was soll es ändern wenn Betreiber von Satanlagen ihre Anlage nicht umrüsten sofern die HD Sender nicht empfangbar sind?!
    Man spart halt immer am falschen Ende.
     
    Gecko_1 und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Kaethe

    Kaethe Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technicorder ISIO STC 1TB, Sony KDL60W605B
    1 Alphacrypt classic
    ORF-Karte, kein HD+, seit 07/2015 kein Sky
    Astra 19,2 / HotBird 13.0
    Amazon Prime / Netflix / Apple TV+
    Komischerweise beschweren sich in den letzten Tagen teilweise genau die Leute, die wegen der "GEZ-Zwangsabgabe" angeblich ja gar keine Sender vom ÖRR schauen.
     
    Fragensteller, lg74 und hvf66 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch! Irgendwas muss man ja zu meckern haben. :rolleyes:
     
  6. Carnivoria

    Carnivoria Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Brutal finde ich, dass hier eine Abschaltung vorgenommen wurde, obwohl noch mehrere Prozent der Zuschauer die abgeschalteten Programme genutzt haben. Nachdem die Gebühren unabhängig davon, ob der ÖRR überhaupt genutzt wird, erhoben werden, braucht man natürlich keine Rücksicht mehr zu nehmen auf eine Minderheit von Zuschauern.
    Ich glaube nicht, dass eine weitere Ausstrahlung auf SD so teuer gewesen wäre, als das es gerechtfertigt wäre, dass die Geräte einer doch vorhandenen Anzahl von Zuschauern einfach so zu Elektroschrott deklassiert werden mussten.
    Es gibt eben auch Verbraucher, die nicht mit hohem Einkommen gesegnet sind und sich nicht ständig mit den neuesten, auf dem aktuellsten Stand befindlichen Geräten eindecken können. Für Bürgergeldempfänger kann diese Abschaltung durchaus bedeuten, dass sie die ARD Programme gar nicht mehr empfangen können und auch nicht die nötigen finanziellen Mittel haben, sich neue Geräte anzuschaffen. Es mag ja genug Verbraucher geben, die genug Geld und auch Spaß daran haben, sich ständig neue Geräte zu kaufen und auf dem neuesten Stand zu sein. Ach ja, HD ist schon lange nicht mehr genug - UHD, besser noch 4k muss her, koste es, was es wolle. Und wer da nicht mitkommt, der wird einfach abgehängt.
    Ich finde es einfach rücksichtslos, SD zum jetzigen Zeitpunkt schon abzuschalten. Meines Erachtens wäre es erst dann gerechtfertigt, wenn deutlich weniger als 1% der Zuschauer es noch nutzen würden.
     
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    gefühlt 10/15 Jahre zu spät
     
    körper und Gorcon gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hatten 12 Jahre lang Parallelbetrieb. Zudem wurden ja vor der breiten HD-Einführung schon HD-Geräte verkauft und es wurden die Hauptprogramme vorher schon lange in HD ausgestrahlt. Wer jetzt wirklich ein Problem hat, hat in der Zeit, in der er reagieren hätte können, bestimmt schon drei oder vier neue Smartphones durch.
    Und nochmal: wer tatsächlich ein Empfangsproblem hat, der hat nicht nur 12 Jahre verpennt, sondern mehr als 25.
    Einen Beistellreceiver für HD gibt es zur Not für 35 €. Dann muss man halt auf ein paar Zigaretten verzichten. Wobei RTL2 ja noch immer in SD empfangbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2025
    FCB-Fan, anton551, conrad2 und 4 anderen gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es tangiert wohl weniger die Einzelempfänger. Da haben sicher die Allermeisten sich einen passenden Receiver gekauft.
    Es geht wohl eher um die Hotels und Krankenhäuser usw. wie du ja selbst oben geschrieben hast.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die TP Miete für einen Transponder kosten mehre Millionen €.