1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung der ARD beflügelt Absatz auf TV-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.615
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der TV-Absatz hat im 4. Quartal 2024 einen kräftigen Schub erlebt und zuletzt wurden fast drei mal so viele Receiver verkauft. Die Sonderkonjunktur geht offenbar auf die SD-Abschaltung der ARD zurück.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man reibt sich ungläubig die Augen. Receiverkauf Ende 2024 / Anfang 2025? Das muss für Fernseher gewesen sein, die vor 2010/2011 gekauft wurden.
     
    grunz und Berliner gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.211
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Welch Überraschung, dass die Leute auf HD Geräte wechseln nachdem Sie 13 Jahre dazu gezwungen werden.
    Keiner will am Ende die ARD Sender nicht mehr empfangen.

    Jüngere Leute schließe ich aus. Die werden schon lange ihre 4K Fernseher im Zimmer stehen haben.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.093
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann geht der Fernseher wahrscheinlich eh bald kaputt und der Receiver war dann unnötig.
     
    lg74 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es könnten auch wieder im Bereich Kabel-TV Fernseher dabei gewesen sein, bei denen man nun zum zweiten mal nach der Analogabschaltung nicht bemerkt hat, dass sie DVB-C HD können (Ländereinstellung "Schweden", Ländereinstellung "------", Aktivieren des DVB-C-Empfangs via DVB-T-Tuningmenü bei Panasonic), so dass man ihnen zuerst vor 6-7 Jahren bei der Kabel-Analogabschaltung einen billigen SD-Receiver vorgeschaltet hat und nun diesen durch einen ebenso unnötigen HD-Receiver ersetzte. Würde mich absolut nicht wundern.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weniger deswegen. Mehr wegen der Signalzuführung: IP via Waipu, Netflix etc. - und damit von den aktuellen Änderungen nicht betroffen.
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Oder manche, die einen HD-tauglichen Fernseher haben aber damit nicht zurechtkommen, "lösen" das Problem, indem ein Beistellreceiver gekauft wird.
    Bekannte meiner Eltern haben seit der SD-Abschaltung der ARD diese Programme nicht mehr, es darf jedoch niemand den Fernseher anfassen - das wären solche Kandidaten.
     
    SpockiHZ gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir ist 2019 im Sommer die Umstellung SD -> HD auf einem formal sogar Smart-TV (ist aber offline gewesen) mit Sat-Empfang bei meinem Onkel / meiner Tante verboten worden. Was ich immer nur hätte mit "meinem HD"... (ich hatte nichts, schon gar nicht "immer", ich selbst habe ja nichtmal einen Fernseher) ... außerdem könne ich das nicht. Das mache der Schwiegersohn, der kenne sich da aus. Der Mann ist wirklich technisch fit - aber als Kfz-Elektroniker.

    Ergebnis: bissl später gab es die Empfehlung (nicht von mir), den Internetvertrag aufzubohren, Magenta TV zu buchen und den zugehörigen Receiver zu mieten. Damit kamen Onkel und Tante aber nicht klar. Als dafür schuldig wurde die Telekom benannt, denn "das Produkt ist nicht ausgereift".

    Inzwischen läuft wohl seit langem wieder der Sat-Empfang. Ob nun in "meinem HD" oder bei der ARD ohne Programm, weiß ich nicht. Ich soll mich da ja raushalten. ;)
     
    SpockiHZ gefällt das.
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Manchen ist nicht mehr zu helfen - und ich dränge auch niemandem meine Hilfe auf, obwohl nach über 30 Jahren Sat-Hobby eine gewisse Erfahrung vorhanden ist. Gleichwohl bin ich bei manchen Dingen wie komplizierten Mehrteilnehmeranlagen raus, das sollen (wie hier im Forum) diejenigen übernehmen, die das beruflich machen.
     
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.304
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wundere mich, das es 2025 immer noch Leute gibt, die in SD empfangen. HD gibt es doch jetzt schon seit mindestens 10 Jahren. Dabei ist doch klar ersichtlich, das HD besser ist.