1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung bei ARD und ZDF: Verbraucher suchen TV-Lösungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.039
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Seit der SD-Abschaltung Anfang Januar sendet die ARD nur noch in HD-Qualität. Doch überraschend viele Verbraucher können das HD-Signal nicht empfangen und suchen nun nach Lösungen für ihre Fernseher.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.399
    Zustimmungen:
    4.211
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Also mal ganz ehrlich es wurde fast ein Jahr kommuniziert, das die ARD ihre SD Kanäle am 7. Januar 2025 abschalten wird und von da an nur noch in HD senden würde.

    Jetzt sitzen viele Senioren in Seniorenheimen, Krankenhäusern vor einem schwarzem Bildschirm, weil die Verwaltung der Einrichtungen nichts unternommen hat.
    Das ist schon eine ungeheuerliche Angelegenheit, da die Bewohner schließlich monatlich für das Fernsehen zur Kasse gebeten werden.
    Da hätte man eigendlich annehmen sollen, das sich darum gekümmert würde.
    Aber scheinbar Fehlanzeige, jetzt sitzen die älteren Herrschaften vor der Glotze und können ihre ARD Programme nicht mehr sehen, obwohl sie dafür zahlen.
    Scheinbar handeln die Verwaltungen immer noch nicht.
    Unfassbar.

    Was erwarten die denn jetzt, das die ARD für die Seniorenheime, Krankenhäuser und Hotels die SD Kanäle wie aufschalten, damit sie die ARD wieder sehen können oder wie stellen sich die Herrn und Damen der Verwaltungen das vor?

    Naja am 1. Februar bekommen Sie ja dann DOKUSAT und TELEGOLD anstatt der ARD.

    Traurig, das man das in dem Jahr nicht hinbekommen hat, technisch umzustellen.
     
    Patrick S gefällt das.
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Viel schlimmer ist ja, weil das ZDF sich weiterhin herausnimmt, Gebührengelder für die Verbreitung in SD zu verschwenden, haben die Leute / Einrichtungen im November mitunter das gleiche Problem. Nicht jeder Techniker ist helle genug, zusätzlich zu ARD HD auch gleich das ZDF in HD einzuprogrammieren bzw. einzuspeisen.

    Ergo hätte die komplette Abschaltung des öffentlich rechtlichen Rundfunks in SD auf einen Schlag am Ende wohl für weniger Ärger und Kosten gesorgt.
     
    Patrick S gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt jetzt? Das sind dann wohl auch die Techniker, die Laufbänder, die auf eine Abschaltung hinweisen, mit Klebeband auf dem Bildschirm abdecken.
     
    Yiruma und lg74 gefällt das.
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.961
    Zustimmungen:
    3.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das verstehe ich auch nicht dass trotz der langen Vorlaufzeit die Verantwortlichen verschlafen haben umzurüsten

    Bei Seniorenheimen die einen Vertrag mit Vodafone, Pyur etc. und keine eigene Kopfstation haben hätte es gereicht wenn Angehörige oder Hausmeister ein Auge darauf gehabt hätten.

    Bei Einrichtungen mit eigener Kopfstation sieht das schon schwieriger aus, auch vor der Ankündigung der Abschaltung der SD Sender hätte man etwas machen können, es war doch absehbar.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.324
    Zustimmungen:
    9.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hat man bei der ARD die Laufbänder und Infokästen nicht nur sporadisch eingeblendet? Kann man den SRF oder ORF nur loben wie penetrant dauerhaft die Dinge angezeigt wurden.
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.988
    Zustimmungen:
    2.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider ist der Ursprüngliche Text hier nicht verfügbar…

    Ich würde mal so sagen, es gibt Verwaltungen, die haben es wohl nicht geglaubt.
    War doch die angebliche Abschaltung 2020 oder Anfang 21 auch vorher abgeblasen worden.

    Dann geht es bei Kopfstationen ja auch ges. um einige Tausend Euro, hier muss ein Budget eingeplant werden.
    Vielleicht ist auch nicht jeder Hersteller lieferfähig.
    Wer war im Laufe 2024 noch alles im Insolvensverfahren?
    Wisi, Astro…?
    Da fehlte möglicherweise da das Vertrauen, was zu unternehmen.

    Beim Krankenhaus in Pirmansens weis ich, da stehen noch über 150 Röhren TVs in den Zimmern, da geht es dann nicht um einige 1000 sondern um 30-50.000.
    Das schütteln die sich auch nicht so aus dem Ärmel.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich dir nicht einmal sagen, weil ich die SD-Varianten seit vielen Jahren nicht mehr schaue.

    Habe nur kürzlich mal bei mir auf Programmplatz 2xx geschaut, weil ich die Abschalttafel mal selbst sehen wollte. Deswegen wird ja bei mir auch ein "neuer" Sender mit "alten" PIDs unbemerkt bleiben, weil der sonstewo in der Senderliste ist (die ich bei mehreren tausend Programmen nicht wirklich oft durchschalte, sondern nur sporadisch am Ende der Liste nach neuen Programmen schaue).
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.878
    Zustimmungen:
    4.390
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch das nicht, da der Transponder dann wohl auf DVB-S2 umgestellt wird und die Kanäle zudem mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in MPEG 4 statt MPEG 2 verbreitet werden.
     
    Patrick S gefällt das.
  10. Peter Pöbel

    Peter Pöbel Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    18
    Fernseher senden Bilder? Bisher dachte ich immer, das sind Empfänger. Was man hier so alles erfährt...
     
    andimik gefällt das.