1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwimm-WM 2025 in Singapur

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Obelix73, 27. Juli 2025 um 10:24 Uhr.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nach den tollen Erfolgen von Florian Wellbrock im (heißen) Freiwasser, starteten am heutigen Sonntag auch die Beckenschwimmer in die Schwimm-WM 2025. Florian Wellbrock kommt (mindestens) als vierfacher Weltmeister aus Singapur zurück, denn ihm gelang es alle vier Rennen (10 km, 5 km, Sprint und Mixed-Staffel) zu gewinnen. Bei der Mixed-Staffel waren auch Oliver Klemet, Isabel Gose und Celine Rieder beteiligt.

    Heute früh (in Europa zwischen 4 und 6 Uhr) waren dann die ersten Vorläufe im WM-Becken. ab 13 Uhr stehen dann die ersten Finals auf dem Programm. Für Olympia-Sieger Lukas Märtens wird es gleich um 13.02 Uhr ernst, wenn es für ihn in seiner Parade-Disziplin über die 400-m-Freistil geht, über die er im vergangenen Sommer in Paris Golfd gewonnen hatte. Nachher geht er mit der zweitbesten Zeit der Vorläufe ins Rennen, Lediglich der Australier Samuel Short war im Vorlauf schneller. Auch Oliver Klemet konnte sich als 7. schnellster für das Finale qualifizieren. Über die gleiche Strecke bei den Damen konnten sich Isabel Gose und Maya Werner als 7. und 8. fürs Finale qualifizieren, die große Favoritin ist allerdings Katie Ledecky, die der Konkurrenz schon in der Qualifikation die Hacken zeigte. Über 100-m-Brust erreichte Lucas Matzerath als zweitschnellster und Melvin Imoudu als Zehnter problemlos das Halbfinale. Über 100-m-Schmetterling bei den Frauen schwamm Angelina Köhler als zweitschnellste souverän ins Halbfinale. Luca Armbruster ist als 16. im Halbfinale übe die 50-m-Schmetterling dabei. Er war eine Hundertstel schneller, als der Athlet, der als 17. nicht mehr mit dabei ist. Die 4x100-m-Freistil-Staffeln schieden beide als 10. in den Vorläufen aus. Bei den Herren fehlten 0,15 Sekunden zur Quali, bei den Damen waren es mehr als 2 Sekunden. Das waren die enttäuschenden Ergebnisse des ersten Vormittages, während fast alle anderen Schwimmerinnen und Schwimmer überzeugen konnten.

    Im linearen TV wird es von der WM meist nur Zusammenfassungen zu sehen geben, wie heute gegen 17 Uhr nach dem ISTAF im ZDF. Das ZDF hat aber immerhin einen Live-Stream (nicht einmal den eigenen), bei dem man sich aber mit einer E-Mail-Adresse und Passwort anmelden muss der Weltmeisterschaft verlinkt, sodass man die Finals sehen kann. Diese werden jeden Tag gegen 13 Uhr (MESZ) beginnen.

    Da geben ARD und ZDF meiner Meinung nach ein ganz schwaches Bild ab. Sie sichern sich die Senderechte, um dann lediglich den Live-Stream (hoffentlich wenigstens mit eigenem Kommentar) zu übernehmen. Dabei ist die Sendezeit von 13 bis 15.30 Uhr doch zumindest am Wochenende eine gute. Und die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer sind aus dem ganz tiefen Tal wieder heraus. Schwimmen ist und bleibt eine der Kernsportarten bei Olympia und dann gibt es die WM nicht bzw. nur an ein oder zwei Tagen live im Fernsehen, das ist für mich nicht verständlich. Sich dann aber aufregen, dass immer weniger Deutsche schwimmen können und immer weniger Kinder schwimmen lernen. Das passt nicht zusammen, liebe Öffis.

    P.S.: So hat der Zuschauer kaum eine Möglichkeit die möglichen Stars von Olympia 2028 im deutschen Schwimmen kennenzulernen.
     
    tante_kaethe, reli und jamaika gefällt das.
  2. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    ZDF livestream läuft mit Grube und Expertin.
     
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.785
    Zustimmungen:
    8.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Märtens Weltmeister!
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gold für Lukas Märtens über die 400-m-Freistil! Aber was war das für ein spannendes Rennen mit dem Australier Short, den er um 2 Hundertstelsekunden kurz gelassen hat. Es ging über die 400 m hin und her. Auf den ersten 200 m lag Märtens stets mit bis zu 8 Zehnteln vorne, dann kam Short auf, übernahm die Führung, bei 350 m waren die beiden dann nahezu gleich auf, Märtens ging wieder in Führung, hatte 0,2 bis 0,4 Sekunden Vorsprung, doch Short ließ nicht locker, verkürzte auf den letzten 25 Metern noch einmal. Am Ende waren es dann 0,02 Sekunden und auch der Koreaner Kim kam noch einmal sehr stark auf, wurde starker Dritter.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.961
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    So ist es.
    Und ich habe jetzt nicht einmal einen Live-Stream gefunden. :mad:
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.216
    Zustimmungen:
    10.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    ?? Das ZDF streamt doch
     
    seifuser und jamaika gefällt das.
  7. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.961
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Danke, ich war auf der Sportschau Seite. Ich dachte unsere ÖR arbeiten wie sonst zusammen, aber nein.
    Die Bildqualität ist aber nicht besonders gut.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Angelina Köhler wird sich morgen im Finale über 100-m-Schmetterling deutlich steigern müssen, wenn sie eine Medaille bekommen möchte. Denn mit 56,75 sek., blieb sie mehr als 6 Zehntelsekunden über ihrer Bestzeit. Mit dieser könnte sie auf den 3. Platz schwimmen, wenn sich die drittplatzierte in den Halbfinals nicht mehr steigern kann.

    Luca Armbruster schwimmt im Halbfinale über die 50-m-Schmetterling in 22,91 Sekunden deutschen Rekord und verbessert seine eigene Bestzeit um eine Hundertstelsekunde. Für das Finale wird es wohl eher nicht reichen, das konnte aber auch nicht das Ziel sein. Er wurde im ersten Lauf 5. zeitgleich mit einem Brasilianer. Im zweiten Lauf dürften maximal drei schneller schwimmen als er, dann gäbe es (wenn es genau drei wären) ein Ausschwimmen zwischen ihm und dem Brasilianer.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    O.k., das mit dem Stream hatte ich falsch interpretiert. Hatte heute morgen und auch an den Tagen zuvor immer nur den Verweis auf eurovision.sport gesehen.

    Und Armbruster erreicht das Finale, weil lediglich zwei Schwimmer des zweiten Halbfinals schneller waren, als er. Der dritte schwimmt 22,92 Sekunden und ist damit 0,01 Sekunden langsamer als Armbrster und der Brasilianer. Klasse!!!