1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwaiger DVB-T2 Stabantenne ANT04 dta 031

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von yo Maduro, 19. Januar 2018.

  1. yo Maduro

    yo Maduro Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    nachdem ich nur noch angeschlagene, seit Jahren auf meinem Autodach stehende Antennen habe, kaufte ich mir mal eine Schwaiger mit allem Schnick Schnack wie z.B. LTE Filter. In Randbezirken hatte ich mit meinen Antennen teilweise nur noch schlechten Empfang.

    Im Stadtgebiet Nürnberg die Schwaiger auf`s Dach gestellt, empfange ich nicht alle Sender. Die Antenne ist neigbar, also habe ich von vertikal auf horizontal gestellt. Der Magnetfuss steht sauber, schön. Das war zu viel, in 45° Stellung kommen dann fast alle Sender mit 100%, bis gar kein Empfang mehr da ist.

    Antennen Verstärker im Easyone740 deaktiviert, alle Sender kommen mit sehr geringer Signalstärke rein. Ab und an klötzchenbildung.

    Dann habe ich meine beiden alten Antennen auf`s Dach gestellt. Mit beiden hatte ich 100% Signal. Ich stand ja auch mitten in Nürnberg. Links auf dem Foto eine sehr alte aktive 20 dB Vega mit geknicktem Kabel, und rechts eine no name passiv Antenne mit korrodiertem Innenleben.

    [​IMG]

    Am nächsten Morgen rief ich Schwaiger um die Ecke an und wollte wissen wo der Fehler steckt.

    "Outdoor und draussen" sind nicht gleich ausserhalb, musste ich erfahren.

    Der Support am Telefon meinte ich müsse die Antenne draussen schützen, das ist ja schließlich eine Zimmerantenne. Das habe ich nirgendwo gelesen, und lese es auch jetzt nirgends! SCHWAIGER GmbH | DVB-T2 HD Stabantenne (aktiv) | Receiver, SAT, Audio, Video

    Egal, als ich ankam war es trocken ohne Witterungseinflüsse und der Empfang war miserabel. Sorry, Schwaiger kommt mir nicht mehr auf`s Dach. Das ist einfach enttäuschend.

    Servus
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    "Draußen" ist es nie ganz Trocken, denn alleine durch die Luft une Kondesfeuchtigkeit können Antenne bzw. deren Verstärker oder Elektronik korridieren und einen Kurzschluß erleiden.
    Da genügt schon der Unterschied zwischen Tag und Nacht um da Kondensfeuchtigkeit entstehen zu lassen!
    Wenn die Antenne nicht dagegen geschützt ist, dann macht sie dass nur kurze Zeit mit.
    Aber der Beschreibung nach würde ich davon ausgehen, dass die für den Outdoor Einsatz geeignet ist!
     
  3. yo Maduro

    yo Maduro Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn eine "Outdoor" oder nicht explizit für "draussen" beschriebene Antenne nach Jahren den Geist aufgibt, habe ich kein Problem. Wir reden ja nur von 10 - 20 €.


    Habe jetzt eine passive besellt, (telefonisch nachgehakt):
    • speziell verwendbar für KFZ DVB-T Tuner und LKW’S

    mal sehen was die hergibt. Ich werde berichten.