1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schwache Hotbird Sender ??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von naini, 27. Mai 2004.

  1. naini

    naini Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2002
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hi,
    würde gerne mal Eure Meinung hierzu hören.
    Welche Sender sind auf diesem Sat. die schwächsten ?
    Ich habe das Board mal durchsucht aber in dieser Richtung noch nichts gesehen.

    naini
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    am schwächsten sind die Transponder des älteren Hotbird 1, also 11241V, 11283V, 11408V, 11262H, 11304H, 11387H, 11513H > bei maximal 60% bei 80cm...
    dann die Feeds:
    sehr gut kommt noch Polsat (11414H ; 6200 ; 7/8)
    schwächer dann schon RAI (11381 & 11464V ; 4400 ; 7/8)
    Sehr schwach kommt TVN (11504V ; 5600 ; 3/4 und TVP (11457H ; 6111 ; 3/4)
    (beide nur temporär, also nicht immer auf Sendung)
    schwach war auch der TV5-Feed auf 11338V, der sendet aber nicht mehr
    die restlichen Feeds (10956H(TRT),11061V(arte), 11331V(BBC Prime),11144V(DW-TV)sind sehr stark und auch schon mit 60cm sicher zu empfangen.
    Bei den neueren Hotbirds habe ich die niedrigsten Pegel (ca.65-70%) auf 12399H (SRG-Schweiz), 12654H(Arabsat) und 12673V (Globecast/Telespazio), am stärksten kommen 12034V, 12073V, 12713V, 12731H (alle von Sky Italia, weit über 80%)
    So, nun der Nächste bitte ;-)

    <small>[ 27. Mai 2004, 21:02: Beitrag editiert von: Roger ]</small>
     
  3. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    arte und 40cm? durchein
     
  5. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok, Arte ist ne Ausnahme, alles andere ist bei 40 cm an der unteren Grenze, aber dank der guten FEC kein Problem.
     
  6. naini

    naini Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2002
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,
    vielen Dank für eure Antworten. Genau das wollte ich wissen. Bei dem einen sind versch. Transponder stark bzw. sehr schwach. Bei anderen wie z.B. auch bei mir teilweise auch umgekehrt. Das scheint dann wohl doch in der unterschiedlichen Qualität der LNB`s zu liegen.
    Deshalb habe ich auch vor ca. 1/2 Jahr alle meine Invacoms "in die Tonne getreten".
    Ich habe mitlerweile den Eindruck, dass LNB`s von MTI Bluline, Humax, Sharp und Alps sehr frequenzstabil sind und eine vernünftige fast gleichbleibende Durchgangsverstärkung haben.
    Das kann ich zwar nicht messen, aber wenn ich mir die einzelnen Footprints anschaue, kann ich schon sehen was schwächer oder stärker kommen muss. In den meisten Fällen bestätigt sich das dann auch.

    naini
     
  7. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich hatte auch Invacom für Hotbird-Empfang. Viele Programme konnte ich auch nicht empfangen. Dann bekam ich von einer Bekannte ein einfaches No-Name LNB und ich hab damit ausprobiert und siehe da, dann konnte ich mehr Programme empfangen, die ich vorher nicht empfangen konnte. Komisch.. durchein
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Tja, Invacom ist eben Schrott.
    Erschreckend, wie viele sich (auch hier im Forum) von den zusammengedichteten "0,3 db" Rauschmaß blenden lassen.
    Auch diese Folie statt einer Stabilen Kappe erweckt bei mir nicht gerade Vertrauen.
     
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Das ist ein wahres Wort, diese Folie ist der Gipfel, und auch das teil selbst taugt nicht viel, auf den hohen frequenzen "kackt" es total ab, am besten sind die MTI's und ALPS, auch Kathrein ist nur noch mittelmäßig (war mal super)
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    also, ich habe Schwierigkeiten mit CCTV 4 und Onyx, die gehen bei mir relativ früh kaputt.