1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SCHNEEWITTCHEN

Dieses Thema im Forum "Kinonews" wurde erstellt von Benjamin Ford, 26. März 2025.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Platin Member Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    3.204
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Wir haben gestern den in den Medien viel diskutierten neuen Walt Disney-Märchenfilm "Schneewittchen" gesehen, der auf dem ersten Trickfilm von Walt Disney von 1937 aufbaut.
    Die Geschichte dürfte vielen Zuschauern bekannt sein, darum möchte ich nicht viel dazu schreiben. Nur dazu, dass der Film viele gesellschaftliche Themen aufgreift. Eine arme Schloßgesellschaft wird von einer bösen Königin regiert, daraus formt sich Widerstand, eine Robin Hood-Story erweitert die Handlung um Schneewittchen, die im Exil auf magische Wesen trifft, die ihr vorerst ein Obdach geben. Dazu möchte ich sagen die Songs schön vorgetragen von Rachel Zegler als Schneewittchen und Gal Gadot als böse Königin dem Film eine eindrückliche Tiefe gibt. Auch bekannte Songs aus dem Original vom 1937 wie "Hi Ho Hi Ho" finden in der Neuinterptetation der Märchenverfilmung ihre Verwendung.
    Erwähnenswert sind auch die schön animierten magischen Wesen und Tieren aus dem Wald, die dem Film eine besondere Note geben und durch ihre Reminiszenzen an das Original von 1937 erinnern. Dem Disney-Konzern ist wieder mal ein magischer und schöner Märchenfilm gelungen, der 109 Minuten den Zuschauer gut unterhält. Punkte 10/10.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2025
    Force gefällt das.