1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schleswig-Holstein nach UKW-Abschaltung: Neue Chancen für DXer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.451
    Zustimmungen:
    2.448
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit dem Ende von Radio BOB! SH und N-Joy sind neue Chancen für DXer in Schleswig-Holstein entstanden. Informieren Sie sich jetzt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.406
    Zustimmungen:
    762
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist alles nichts Außergewöhnliches!
    Hier in Ostfriesland kann ich auch einiges aus Hessen und NRW empfangen.
    Zum Beispiel geht hier 1Live auf der 105,5MHz und 107,9MHz fast dauerhaft.
    Auch NRW1 auf der 103,0 ist mit dem TEF6686 neben ffn Aurich 103,1 kein Problem bei genauer Ausrichtung der Antenne.
    Auf der 99,0MHz ist sehr oft HR1 und auf der 105,1 FFH zu empfangen.

    Ich lauere schon, wann die ganzen DLR-Kultur Funzeln abgeschaltet werden.
    Denn die verhindern auch einige interessante Fernempfänge.

    Irgendwie fehlt in der Dxer Sektion hier im Forum dafür der passende Bereich.
    Ansonsten hätte ich es in den Dxer-news gepostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2025
    Company und servus sat gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.148
    Zustimmungen:
    4.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat eigentlich analoger UKW-Rundfunk mit „Digital Fernsehen“, der Website hier, zu tun?;):)
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.237
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das kannst du dort gerne tun, notfalls verschieben wir Moderatoren deinen Beitrag in einen eventuell passenderen Bereich.
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.406
    Zustimmungen:
    762
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und der währe?
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.406
    Zustimmungen:
    762
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich könnte ja auch ein DVB-T2 scan machen und alle DX Empfänge posten, ist ja genau passend Digitalfernsehen.;)
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.237
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich hätte es hier eingeordnet.
    Analog-Ecke
     
    yoshi2001 gefällt das.
  8. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nüscht, genausowenig wie das Geschrey nach ewiger MESZ oder der Abschaffung des heißgeliebten Wechsels "zwischen den Zeiten".
     
  9. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    93
    Fernempfang ist trotz der Verfügbarkeit von unzähligen Stationen übers internationale Netz immer noch spannend!
     
    yoshi2001 gefällt das.
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.406
    Zustimmungen:
    762
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja richtig, es hat seinen reiz Sender zu empfangen, die mehr als 500km entfernt sind.
    Vor einigen Jahren konnte ich dank starken Tropo auf UKW und via DAB einiges aus Polen empfangen.
    Richtig interessant wird es, wenn wir starkes Westtropo haben, dann geht oft die BBC via UKW oder gar über DAB.