1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von SPMan, 1. September 2004.

  1. SPMan

    SPMan Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    meine Freundin wohnt in Köln Ehrenfeld in der Sichtweite des Sendeturms.
    Da analoges Fernsehen abgeschaltet wurde hat sie sich einen DVB-T Reciever
    geholt.
    Von Anfang an hatte Sie Probleme mit dem Empfang.
    Zu wenig Sender gefunde, Störungen oder Sender konnten plötzlich nicht mehr
    empfangen werden.
    Am Reciever hatte Sie ein Verstärker Zimmerantenne die Sie durch eine noch
    stärkere ausgetaucht hat. Den Digipal 2 hatte sie einmal umgetaucht und war
    dann nochmal im Mediamarkt um diesen in den Baugleichen Technisat
    umzutauschen. So lieg es 1,2 Woche, bis sie jetzt aus dem Urlaub wieder
    kommt, und wieder ziech Sender nicht gehen.
    Die Geräte sind auch immer sehr warm geworden.
    Daraufhin hatte sie im MM jetzt einen Thompson DTI 1001 bekommen, der der
    stärkste Reciever sein soll.
    Natürlich ging es mit dem auch nicht.
    Ich hatte in Erinnerung, dass gesagt wurde, dass man eigentlich in der
    Entfehrnung "mit einem feuchten Finger" Empfang haben müsste.
    Ich habe Ihr geraten bei "Überallfernsehen" selbst anzurufen.
    Die haben Ihr gesagt, dass bei der Entfehrnung die Reciever viel zu stark
    sind. Auch eine Verstärkerantenne wäre überflüssig. Vorllame der Thomspn
    wäre sehr ungeeignet.
    Was meint Ihr? Was könnt ihr mir bzw. meiner Freundin raten?

    Danke im Voraus.

    SPMan
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Zimmerantenne mit Verstärker in der Nähe des Sendeturms ist absoluter Schwachsinn! Da reicht ein Stück Draht hinten am Antenneneingang - ansonsten kommt ein viel zu starkes Signal an, dass den Empfänger nur noch überfordert. Also: Alles was nach Antenne aussieht weg vom Gerät und stattdessen was selbstgebasteltes (vielleicht auch erstmal nur Koaxkabel ohne was am anderen Ende) dran - entweder die "c't-Antenne" (mal nach suchen), einen Kleiderbügel oder sonstwas. Und wenn's unbedingt die Zimmerantenne sein muss, dann den Verstärker komplett abdrehen.
     
  3. SPMan

    SPMan Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Alsowenn Antenne, dass theoretisch eine Stabantenne o.ä. ohne Verstärker.
    Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass wenn man den Verstärker abdreht, nicht mehr viel zum Reciever kommt.

    Ich fahre am WE zu meiner Freundin. Dann werden wir den Thomson und die Verstärkerantenne zurückgeben.
    Typisch MM. Hätten die das nicht wissen müssen? Zumindest die Techniker?
    Sie hatte mehrmals erwähnt, dass sie in Sichtweite des Funkturms wohnt.

    Sollte man zum Digipal 2 zurückkerhren oder gibt es inzwischen bessere Empfehlungen?

    Danke.

    VG
    SPMan
     
  4. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Wohnt sie vielleicht im Erdgeschoss oder gar Souterrain oder in einem Stahlbetonhaus? Das sind schwierige Orte. Funktionieren Mobiltelefone einwandfrei in der ganzen Wohnung?

    Überallfernsehen ist ja auch nicht richtig, es muß heißen: Hier und da Fernsehen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    „Stahlbeton“ kann tödlich sein. Ich habe mal in einem 50er Jahre Bau gewohnt bei dem die „Wände“ und Decken aus einer Beton –Eisenschlacke Mischung bestanden. War wie im Faradayschen Käfig (ausserm bekam man kein Nagel in die Wand)
    Falls ein Balkon o.ä. vorhanden vesucht mal die Antenne drausen aufzustellen.
    mor
     
  6. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Also Ehrenfeld dürfte tatsächlich ein sehr empfangsstarkes Gebiet sein. Im Keller oder Stahlbau siehts dann natürlich wieder anders aus.

    Als erstes solltet ihr die Signalstärkeanzeige am Receiver studieren. Wenn die schon am Anschlag steht einfach Antenne mal abmachen bzw durch oben genannte Versionen ersetzen.
    Den Digipal kann ich auch nur empfehlen, auch wenn es normal scheint, dass er im Betrieb ziemlich warm wird.

    Mario
     
  7. SPMan

    SPMan Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Also,
    sie wohnt in einem Altbau in der Marienstraße.
    Noch...
    Ich hoffe ja, dass ich bald nach Köln kommen kann, damit wir uns eine gemeinsame Wohnung suchen können.
    Im Moment lebäugeln wir mit der Hürther Ecke.

    Die Signalstärke war immer ganz oben bzw. bei 80-90 % so weit ich mich erinnere. Die Qualität dagegen ging immer gegen null.:confused:

    SPMan
     
  8. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Also dann weg mit Verstärkerantennen!

    Nimm ein Antennenkabel und stecke einfach ein Stück Draht oder ne aufgebogene Büroklammer rein. Das sollte schon reichen. Ansonten vllt noch das Antennenkabel am Ende abschneiden, 12cm abisolieren und die Abschirmung nach hinten umschlagen. Achja, evt drauf achten, dass das ganze sekrecht steht/hängt. Damit empfängt ein Freund in MG in hoher Lage sogar aus Köln. Das Geld für jegliche Zimmerantennen steckst du besser in die Ausstattung für die neue Wohnung ;-)
     
  9. Piktor

    Piktor Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Das sieht alles danach aus, daß der Empfänger gnadenlos übersteuert ist.
    Wir leben zwar in der Zeit der CD-R aber ihr wißt doch bestimmt noch, was bei der Aufnahme mit Kassettenrekordern passiert ist, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Level überstieg. Die Aufnahme klang verzerrt und war u.U. nicht mehr zu genießen.
    Das gleiche kann auch mit HF-Funksignalen passieren. Ich habt schon aufgrund der Nähe zum Sender ein sehr starkes Signal und schickt das dann noch durch einen Verstärker. Dabei entstehen am Eingang des Empfängers Pegel, die dieser nicht mehr sauber handlen kann. Hier ist weniger eindeutig mehr.

    Eine einfache Passivantenne (z.B. wie sie Antenno) vorgeschlagen hat, sollte reichen.

    Gruß

    Piktor
     
  10. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechter/Unregelmäßiger Empfang in Köln

    Ein Antennenverstärker soll Verluste ausgleichen, die auf dem Wege zwischen dem Antennenkörper und dem Empfängereingang entstehen, zum Beispiel Verluste durch die Länge des Kabels oder durch Verteilerdosen. Mehr kann er nicht !

    Alle weiteren Versprechungen oder Erwartungen sind null und nichtig !

    Im vorliegenden Fall (ausreichend hoher Antennengewinn) ist der Antennenverstärker absolut sinnlos und schädlich.