1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechte Verfügbarkeit von Freenet TV im Norden und Osten Bayerns

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB_H2, 7. April 2024.

  1. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Anzeige
    Hallo,
    Ich habe mich schon länger gefragt, warum Freenet TV in Bayern ( Vorallem im Norden und im Osten) so schlecht verfügbar ist. Soweit ich weiß strahlt in der Oberpfalz kein einziger Sender Privatfernsehen aus. Warum ist das so? Weiß jemand warum Freenet da so wenig ausbaut? Würde mich sehr interressieren.
     
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.821
    Zustimmungen:
    1.915
    Punkte für Erfolge:
    163
    Freenet TV ist ein totes Pferd, was immer noch ein wenig geritten wird. Da wird nichts mehr ausgebaut, da DVB T2 kaum ein Mensch nutzt und der Ausbau viel zu teuer ist. OTT und Streaming sind die Zukunft. ;)
     
    pomnitz26 und DVB_H2 gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist simple Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage.
    In dem eher ländlichen Bayern war und ist die DVB-T nie stark verbreitet gewesen.
    Also warum Kosten in eine geringe Zielgruppe stecken.
     
    DVB_H2 gefällt das.
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das gilt ja für alle Empfangswege, auch in den SAT Nutzungsgebieten in der Fläche . Irgendwann werden z.B. über SAT nur noch eine geringe Anzahl von sky Abonnenten übrig bleiben ...

    Mit dem vollen DVB-T2 Start 2017 hatte man die Senderstandorte die auch private ausstrahlen sogar erhöht für alle Ballungsräume auch in Ostdeuschland . Für diesen Ausbau wurde eben die Verschlüsselung eingeführt denn über DVB-T1 waren die privaten in den wenigen Gebieten in SD noch unverschlüsselt .

    Jetzt ist kaum jemand bereit für freenet TV die 7,99 € monatlich zu zahlen . Die Privatsender interessieren mich auch herzlich wenig . Den freenet Receiver der mal eine Zeitlang freigeschaltet war als es günstiger war nutze ich nicht mehr sondern nur noch über TV Gerät die freien Sender . Ist auch mal angenehm das ganze moderne IP Zeugs abgeschaltet zu lassen und trotzdem TV sehen zu können ...
     
    DVB_H2 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt in Gegenden ohne Private über DVB-T2 HD zu wenige Zuschauer die diesen Empfangsweg nutzen.
    Bei den Privaten ist die Sache eine betriebswirtschaftliche Rechnung. Verbreitungskosten vs. Werbeeinnahmen & Nutzungsgebühren.

    Lohnt sich, aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in Gegenden mit geringer Bevölkerungsdichte nicht.
    In ländlichen Gebieten ist der Eigenheimanteil höher, und Eigenheimbesitzer nutzen häufig Satellitenempfang.
     
    DVB_H2 gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Topographie ist auch wichtig , im Schwarzwald z.B ist eine vernünfige Flächenabdeckung eben nicht möglich , da gab es zu Analogzeiten dann haufenweise Füllsender für ganz wenige Programme .

    Es soll ja aber in den Regionen sehr unterschiedlich genutzt werden habe aber keine aktuellen Informationen .

    Aber wenn man sieht wie z.B. Großräume wie München oder Hamburg oder Rhein-Main mit doch eigentlich jeweils wenigen Sendern versorgt werden können lässt es das ganze Projekt schon besser aussehen . Man hat auch einige Sendetürme in den Innenstädten mit einbezogen . Der Mannheimer Fernsehturm wurde spektakulär mit Hubschraubereinsatz mit einer Antenne ausgestattet und sendete das erste Mal überhaupt TV Signale .
     
    DVB-T2500 und DVB_H2 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.635
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ohne Angebot gibt es auch keine Nachfrage.
     
  8. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Guter Punkt. Bei uns wäre die Bereitschaft sehr groß, auf die Antenne unzusteigen. Günstiger in der Anschaffung als Sat, stabiler als ein Internetstream a la Waipu. Für HD+ zahlen eh viele Sat Nutzer die ich kenne, der Preis wäre nicht das Problem. Nur es gibt ja kein Privatfernsehen bei uns über Terreristik.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.635
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich steige hier auch nicht um obwohl es sie gibt. Warum sollte ich mich massiv verschlechtern?!
     
    seifuser gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber bereits nach einem halben Jahr hätte man die Kosten für Freenet schon wieder eingespielt.