1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schiri-Entscheidungen / VAR Entscheidungen 1. Liga und 2. Liga

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 29. März 2025.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    49.932
    Zustimmungen:
    35.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich bin der Meinung, dass in letzter Zeit wieder häufiger über Schiri Entscheidungen oder aber VAR Entscheidungen debattiert wird.

    So auch leider beim gestrigen Freitagsspiel zwischen Leverkusen und Bochum.

    Es ist ja nicht nur so, dass Jablonski alle Schlüsselszenen (möglicher Foulelfmeter an Passlack, aktives Abseits Tah gegen Hofmann beim 2:1, Foul an Bero beim 3:1) gegen den VfL gepfiffen, sondern fast jeden Zweikampf pro Leverkusen ausgelegt hat.

    Bestes Beispiel: Taktisches Foul von Xhaka an Sissoko. Keine Gelbe Karte. Auch was Hofmann ungeahndet alles einstecken musste, war schlicht und ergreifend ein Witz. Bei uns wurde hingegen jedes körperliche Spiel sofort abgepfiffen.

    Bei so einem Schiedsrichter hast du als kleinere Mannschaft, die mit kämpferischen Tugenden und Leidenschaft gegen ein technisch-versiertes Spitzenteam dagegenhält, keine Chance. Mit ärgert die (Nicht-)Leistung von Jablonski maßlos!

    Lass uns in einem sachlichen und friedlichen Ton über spielentscheidene Situation sprich Fehlentscheidungen diskutieren.

    Also Feuer frei! :)
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    7.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bekloppt die aktuelle Handregel ist, zeigte sich heute bei der Begegnung Hoffenheim gegen Augsburg. Da wird ein Schuss geblockt, fliegt anstatt zum Tor im 90°-Winkel zum Tor zum Augsburger Gouweleeuw, der in der Bewegung ist und dessen Arm auf Höhe der Brust neben dem Körper ist. Der Ball springt aus kürzester Distanz und völlig überraschend gegen den Arm. Der Spieler kann gar nichts machen. Da war weder Absicht dahinter, noch irgendetwas anderes. Aber es gibt Handelfmeter, den es meiner Meinung nach niemals geben darf.
     
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    49.932
    Zustimmungen:
    35.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für genau solche Beiträge habe ich heute morgen einen neuen Thread eröffnet.

    Schiri-Entscheidungen / VAR Entscheidungen 1. Liga und 2. Liga

    @Coolman

    Bitte diesen Beitrag in den passenden Thread verschieben. Danke. :)
     
    Dirkules gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    7.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch eine Regel, die dringend geändert werden muss, ist dieser automatische Schiedsrichterball für die Mannschaft, die den Schiedsrichter anschießt. Völlig unabhängig davon, ob der Ball zu einem Spieler dieser Mannschaft gekommen wäre, oder keinerlei Chance hatte, einen Mitspieler zu erreichen.

    Das Paradebeispiel dafür gab es gerade auf dem Betzenberg, als ein K'lauterer den Ball aus dem eigenen Strafraum herausköpft und den Schiedsrichter trifft. Der Ball wäre perfekt zum Düsseldorfer Zimmermann gekommen, der 22 Meter vor dem Tor stand und so viel Platz hatte, dass er hätte schießen, oder den Ball wieder in den Strafraum bringen können.

    Warum muss das Spiel denn mit einem Schiedsrichterball "zugunsten" der Mannschaft, die den Ball als letzte gespielt hat, fortgeführt werden? Das kann doch nicht in Stein gemeißelt sein. Da muss ein Schiedsrichter doch situationsbedingt reagieren können.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.158
    Zustimmungen:
    30.132
    Punkte für Erfolge:
    278
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    7.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darin ist der DFB dann groß. Fehler einen Tag später eingestehen. Für genau diese Fälle ist doch der VAR da.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.374
    Zustimmungen:
    7.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch ein VAR ist nicht unfehlbar. Da sitzt ein Mensch. Möchte man ein fehlerfreies System, muss man halt jegliche Schiedsrichter durch KI ersetzen.
     
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    49.932
    Zustimmungen:
    35.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber der Elfmeter für Hoffenheim ist wirklich absolut lächerlich! Da MUSS sich der VAR einschalten und ihn zurücknehmen.

    Hoffentlich disktuieren wir an den letzten Spieltagen nicht zu oft über solche Entscheidungen.
     
  9. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.036
    Zustimmungen:
    12.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV HD Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver
    DAZN
    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ja klar sitzt da ein Mensch , aber früher wegen falschen Tatsachenentscheidungen eines Schiedsrichters wurde ja der VAR eingeführt.
    Und warum greift er dann nicht ein bei so klaren Fehlentscheidungen ?
    Und wie oft kommt es vor das sie sich die Szene dann zwar gemeinsam gefühlte 5Minuten angucken und trotzdem noch zu Fehlern kommt :confused:

    Dann kann man ihn auch wieder abschaffen, komischerweise wird es oft genug zu Ungunsten der kleineren Vereine gewertet, bei Bayern Spielen wird jede kleine Unstimmigkeit gecheckt :whistle:
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.374
    Zustimmungen:
    7.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es den ein Fehler? Der Videoschiedsrichter hat die Szene einfach anders bewertet. So wie er sie gesehen hat.

    Was halt im Fußball fehlt, ist die Kommunikation. Würde man den Videoschiedsrichter bei seiner Urteilsfindung hören, könnte man Entscheidungen nachvollziehen.