1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schaltplan eines LNB oder Dig. Receivers ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von deepbluesky, 15. August 2004.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Grüß euch,

    ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan irgendeines LNBs oder Digitalreceivers. Analogreceiver wäre auch nicht schlecht aber viel wichtiger wäre MPEG2. Hintergrund ist folgender:
    Ein Freund von mir ist fit was Elektronik betrifft, jedoch mehr im <1GHz Bereich. Die Idee wäre ein LNB oder einen Receiver - sofern möglich - so zu manipulieren, daß schwach einfallende Signale effektiver verarbeitet werden. Damit könnte im Extremfall bei Gelingen die benötigte Spiegelgröße reduziert werden.
    Wie das gemacht wird überlasse ich ihm, da ich leider wenig Elektronikkenntnisse habe. Jedoch habe ich in der Vergangenheit von gelungenen Tuning Experimenten in der TSI gelesen. Beispiele wären in Mekka/Saudi-Arabien ein verändertes LNB so daß mit nur 3m Astra 1G/H komplett empfangen werden konnte oder ein Etech-Prof in Baku/Azerbaidschan der einen Multifocus-Spiegel, 3*1m wenn ich's richtig in Erinnerung habe, selber baute, wie auch paar LNBs und damit schwache Signale recht passabel empfing. Auch früher in Dubai wurde getrickst im Analogzeitalter und so war es möglich mit wenig Spikes einige Frequenzen der 19.2E Position mit 4-6m Spiegeln zu empfangen.

    Kurz gesagt: Ich wäre über jeden link dankbar, der ein Schaltplan eines LNB oder Receivers anzeigt.

    Vielen Dank für eure Geduld :)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    495
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schaltplan eines LNB oder Dig. Receivers ?

    Das man da mehr rausholen kann als die Ingenieure die das Jahrelang bei den diversen LNB Herstellern machen, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vor allem veränderungen an den LNB-Platinen dürften sich im SHF Bereich "tötlich" auswirken.

    Schaltbilder von analog Receivern sollten nicht das Problen sein, aber was will man da grossartig rauslesen? Oder geht es hauptsächlich um die Tuner?

    Für MPEG2 und LNB Schaltbilder könnte man einfach mal bei Philips stöbern. Da gibt es ja genug Halbleiter Datasheets mit Reverenzimplementierungen.
    http://www.semiconductors.philips.com/
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    143.208
    Zustimmungen:
    23.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schaltplan eines LNB oder Dig. Receivers ?

    Einzige Möglichkeit sind rauschärmere Eingangs Transistoren zu verwenden. Alles andere bringt absolut nichts, da man die Pysikalischen Gesetze nicht "austricksen" kann.
    Kleiner Antennen bringen eher Nachteile als Vorteile. (selbst wenn man LNBs hätte die Empfindlich genug wären) Denn die Richtwirkung wäre dann zu klein und damit würde man zu viele Sateliten gleichzeitig empfangen.
    Gruß Gorcon
     
  4. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schaltplan eines LNB oder Dig. Receivers ?

    LNB/Tuner arbeiten mit weiten Frequenzbereich. Eine Möglichkeit etwas zu verbessern ist die (Vor)-Selektion auf bestimmte erwünschte schmale Frequenzbänder.
    Das kenne ich aus der terrestischen DX-Bereich als sinnvoll. Ich stell mir das aber verdammt kompliziert vor in diesen Frequenzbereich.
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Schaltplan eines LNB oder Dig. Receivers ?

    Zunächst mal herzlichen Dank an euch alle :)

    @Blockmaster: Super link, vielen Dank. Hätte nicht gedacht, daß es so detaillierte Schaltbilder gibt, hatte eher gehofft, den ganzen Überblick zu haben, also gröber. Excellent, thanks a lot :)

    @Gorcon: Ja so ähnlich stelle ich mir das vor mit dem geringeren Eingangsrauschen. Aber meinst du daß bei den übrigen Teilen alles bis an die physikalische Grenze ausgereizt ist ? Was kleinere Antennen betrifft, schon klar, wenn man eine 85cm durch eine 60cm ersetzen will sehe ich das Problem das du ansprichst, aber nicht wenn man von 4m auf 3m runtergehen könnte und diese Dimensionen sind - wie wir wissen - sehr oft anzutreffen für den Astra 2D Empfang weit außerhalb des Footprints. Es gibt weitaus mehrere die so schwach einfallen.

    @Tassenboden: Genau, Filter die beispielsweise den niedrigen KU-Frequenzbereich besonders gut verarbeiten, wären perfekt. Daß das kompliziert sein muß glaube ich auch, die Frage ist, wie sehr kompliziert ?
     
  6. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schaltplan eines LNB oder Dig. Receivers ?

    Ich kanns mir nicht vorstellen wie das gehen soll.