1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schade ! Bastellecke bisher ungenutzt.

Dieses Thema im Forum "Bastelecke" wurde erstellt von Scholli, 14. Oktober 2022.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    Da will ich mal den Anfang hier machen und auch an dieser Stelle von einer extremen Bastelei reden, von der ich noch im hohen Alter träume. Wer könnte mir einen drehbaren 1,20er Spiegel so umrüsten, dass ich ihn nicht mehr zum Satempfang, sondern zum Bewegen eines Solarpanels nutzen kann? Ich experimentiere schon lange mit 2 Panels, die in meinem Garten auf dem Rasen stehen und rücke sie mehmals per Hand zur Sonne aus. Nur LNB weg und den Spiegel nur zur Halterung eines meiner beiden Panels nutzen. Ersten hätte ich bei der inzwischen schon sehr tief stehenden Sonne mehr Höhe und weniger Schatten meiner kleinen Obstbäume und zweitens sogar auch schon mit der Satkurve ähnliche Ausrichtung zur Sonnenkurve.
    Handlanger könnte ich noch spielen. Für Speisen und Getränke wäre natürlich auch gesorgt, und natürlich auch für normalen Stundenlohn.
    Gruß Scholli !
     
    Gorcon gefällt das.
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    So einfach ist das nicht. Ein Satellit steht immer über dem Äquator, und das Pedestal für die geostationären Satelliten muss immer nur die "Perlenschnur" der über dem Äquator stehenden Satelliten abfahren. Über die Jahreszeiten ändert sich deren Elevation nicht - Eine Bewegung nur mit einem Freiheitsgrad. Die "Grund-Elevation" der Anordnung wird nicht verändert.
    Um der Sonne über einen Tag zu folgen, kann dieses Pedestal dienen. Am nächsten Tag steht z. B. die Sonne im Herbst mittags aber etwas weniger hoch über dem Horizont. Also muss man jeden Tag die "Grund-Elevation" der Anlage ein wenig nachjustieren ... das müsste manuell oder motorisch erfolgen ...

    Wenn man das Solarmodul unten mit einem Scharnier auf der Schüssel befestigt, und oben einen Spindeltrieb zum Neigen des Solarmoduls einsetzt, könnte man den Jahresgang der Elevation ggfs. nachstellen ...

    Getriebemotor 5503740, 12V-, Spindel online kaufen | Pollin.de
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.350
    Zustimmungen:
    10.969
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Balkonkraftwerken werden doch immer die 30 Grad empfohlen, zusätzlich willst du die Zellen immer im 90 Grad Winkel zur Sonne ausrichten ?
    Diese würden sich dann tagsüber von Osten nach Westen drehen ?.

    Die Position der Sonne sollte ja eigentlich immer identisch sein, nur die Höhe ändert sich von der Wintersonnen Wende glaube 21. Dezember täglich bis mitte Sommer. Das wären die genannten 30 Grad. Aber ob das so viel ausmacht, das müsstest du mit einem Gerät einfach mal nachmessen.

    Vermutlich ist die Nachführung der Sonne effektiver als wie das ändern der 30 Grad.
    Wenn es nur um "Balkon Solar" geht, müsste man eigentlich nur perfekt die Grundlast abdecken, da Einspeisung eh nicht bezahlt wird.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Naja, mehr als 600 Watt Peak darf eine Balkonanlage nicht haben - das sind über den breiten Daumen die beiden Module von @Scholli.
    Genauer gesagt muss man gewährleisten, dass nie mehr als 600 Watt in das öffentliche Netz zurückgespeist werden. Das kann man auch über entsprechend dimensionierte Wechselrichter erreichen, mehr Zellen installieren und den Rest z. B. über einen elektrischen Heizstab in den Warmwasserspeicher seines Hauses drücken ...
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.350
    Zustimmungen:
    10.969
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurze Frage, der Wechselrichter hat normal die 600 Watt Grenze.
    Also er bringt maximal diese 600 Watt ins Netz, egal wie viel deine Anlage aktuell produziert.

    Wie willst du dann damit einen Heizstab betreiben ?
    Der Wechselrichter braucht doch vom Netz die Frequenz, die bekommt er, sobald du den Stecker rein steckst.
    Aber dann fließt ja auch der Strom ins Netz.

    In dem Fall speißt du 600 Watt ein, würdest du nun den Heizstab einstecken, erhöhst du ja deine Grundlast, damit machst du doch deine Ersparnis wieder futsch. Es würde nur Sinn ergeben, wenn du z.b. 1000 Watt oder mehr erzeugst, und davon den Heizstab betreibst.

    Problem ist nur, um ihn zu betreiben brauchst du die Frequenz und den Wechselrichter.
    Einzige Lösung wäre eine Inselanlage die nicht ans Netz angeschlossen würde.
    Lohnt sich das dann noch ?
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Das ist mir alles klar. Einfach erst mal die Satellitenbahn abfahren, obwohl das natürlich gerade in den kommenden Monaten natürlich nicht dem tiefstehenden Sonnenlauf entspricht. Der nächste Schritt wäre dann mit unten Scharnier und oben Spindeltrieb gar nicht so schlecht. Zumindest brauchte ich dann nicht stündlich sondern womöglich nur einmal wöchentlich etwas justieren.
    Die Diskussion über Einspeisung ins öffentliche Netz hier bitte nicht weiterführen. Das hat dann nichts mehr mit "Bastelei" zu tun
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Der Heizstab könnte direkt mit der Gleichspannung der Solarmodule betrieben werden ...
    Aufschalten, wenn die Klemmenspannung der Module einen bestimmten Wert überschreitet ... Abschalten, wenn der Wert einen anderen niedrigeren Wert unterschreitet ...
     
    Scholli gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.350
    Zustimmungen:
    10.969
    Punkte für Erfolge:
    273
    durch zufall entdeckt, als ich nach Ständer Balkonkraftwerk selber bauen gesucht habe :D



    müsste doch genau das sein, was @Scholli suchte, oder ? ;)
     
    Scholli gefällt das.
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Eine sehr gute Idee !