1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüsselausrichtung, einige Transponder fehlen.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Harrdy, 25. Januar 2018.

  1. Harrdy

    Harrdy Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    wir sind in eine neue Wohnung gezogen in welcher bereits auf dem Balkon eine Satellitenschüssel hing. Nun gab es dort das Problem das einige Transponder nicht funktionierten. Da ich sowieso aber Fernsehen ebenfalls auf Mobilen Geräten wollte. Besorgte ich mir einen neuen UniCable LNB (DUR-line UK 104) und einen Sat>IP Server (Kathrein EXIP 414/E). Habe die Schüssel dann mit dem Legacy Port an welchen ich einen Fernseher gehängt hatte ausgerichtet.

    Die Schüssel ist weitestgehend ausgerichtet und der LNB ist via UniCable mit dem Kathrein verbunden. Allerdings fehlen immer noch einige Transponder. Ich habe nun eine aktuelle Senderliste in Tvheadend geladen und eine Sendersuchlauf gestartet und geschaut welche Sender nicht gefunden werden. Daraufhin habe ich mir dann die Transponder rausgesucht die scheinbar nicht gehen. Leider fiel mir nun auf das etliche Sender nicht empfangbar sind. Darunter einige der Privaten in HD sowie einige Sky Sender. Auch habe ich Sender bei den zwar das EPG angezeigt wird. Allerdings liefert der kathrein EXIP dann keinen Stream.

    Die Sender auf folgenden Frequenzen finde ich gar nicht: (vieles HD & Sky)

    19.2°E 4Astra 1KR 10832.25 H 57 Astra 1KR DVB-S2 8PSK 22000 2/3 ASTRA 1, 42.6 Mbps
    19.2°E 3Astra 1L 11052.75 H 39 Astra 1L DVB-S2 8PSK 22000 2/3 42.6 Mbps 1 1039
    19.2°E 5Astra 1KR 11332.25 H 9 Astra 1KR DVB-S2 8PSK 22000 3/4 BetaDigital, 47.9 Mbps 133 10
    19.2°E 25Astra 1M 11758.50 H 67 Astra 1M DVB-S2 QPSK 27500 9/10 BetaDigital, 49.2 Mbps 133 2
    19.2°E 9Astra 1KR 10773.25 H 53 Astra 1KR DVB-S2 8PSK 22000 3/4 ASTRA 1, 47.9 Mbps 1 1053
    19.2°E 25Astra 1M 11758.50 H 67 Astra 1M DVB-S2 QPSK 27500 9/10 BetaDigital, 49.2 Mbps 133 2
    19.2°E 9Astra 1N 11914.50 H 75 Pan Europe DVB-S2 QPSK 27500 9/10 49.2 Mbps 133 6

    Sender auf diesen Frequenzen zeigen zumindest ein EPG an. (TLC, Zee One, MTV, ...)

    19.2°E 8Astra 1L 10964.25 H 33 Astra 1L DVB-S2 8PSK 22000 2/3 ASTRA 1, 42.6 Mbps 1 1033
    19.2°E 5Astra 1L 11302.75 H 7 Astra 1L DVB-S2 8PSK 22000 2/3 42.6 Mbps 1 1007
    19.2°E 2Astra 1KR 11361.75 H 11 Astra 1KR DVB-S2 8PSK 22000 2/3 42.6 Mbps 1 1011
    19.2°E 6Astra 1M 10891.25 H 61 Astra 1M DVB-S2 8PSK 22000 2/3 42.6 Mbps 1 1061
    19.2°E 3Astra 1KR 11347.00 V 10 Astra 1KR DVB-S2 8PSK 22000 2/3 42.6 Mbps 1 1010

    Für mich als Laie sieht es aus als wäre die Horizontale Ausrichtung noch nicht in Ordnung. Liege ich damit meiner Vermutung richtig? Bevor ich jetzt an der Schüssel an der Falschen stelle Anfang zu drehen. Aktuell habe ich laut Anzeige an der Schüssel eine Neigung von 34°

    Hier mal 3 Beispiel Sender die Problemlos funktionieren

    Vox
    [​IMG]

    Pro 7

    [​IMG]

    Sat 1

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2018
  2. Harrdy

    Harrdy Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Also ich hab heute nochmal bisschen Probiert. Die Schüssel sollte richtig ausgerichtet sein. Auf den Legacy Ports bekomm ich >90-95% Quali und Stärke mit einem angesteckten Receiver. Auch sind dort alle Sender verfügbar. Auf dem UniCable Port gibts Probleme. Kann es sein das der Pegel zu hoch ist?

    Edit:

    okay, nach einigen versuchen. Mit 40 Meter kabel + 3 Fensterdurchführungen + 1 F-Stecker Verbindung liegt der Pegel am Sat>IP Server bei rund 150 (laut anderer Foren soll der Wert zwischen 130 - 180 liegen). Und siehe da, es funktionieren alle Sender. Und ich fummel da seit 3 Tagen rum. Nun die Frage, es gibt ja fertige Dämpfer. Was für einen Wert brauch ich da nun ca? Betrieben soll das ganze mit rund 3meter kabel inkl. 1 Fensterdurchführung betrieben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2018
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Diese Signalwerte-Anzeigen sind nur Relativwerte, man kann sie nicht in dB umrechnen.
    Für das Kabel gibt es womöglich Datenblätter mit Dämpfungswerten, da könnte man zumindest den Dämpfungwert des Kabels abschätzen ....
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    40m Kabel und drei Fensterdurchführungen, da würde ich um die 20dB Signaldämpfung erwarten. Es gibt Sat-Dämpfungsglieder mit 5/10/20dB Dämpfung und auch welche mit 0...20dB einstellbarer Dämpfung, würde es mit einem oder zwei einstellbaren Dämpfungsglied(n) versuchen, so teuer sind die ja nicht.