1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüssel wird umgesetzt: Von 4 auf 1 Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Emil34, 8. Oktober 2023.

  1. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hi zusammen,
    unsere Schüssel wird umgesetzt.
    Entsprechend müssen die Kabel neu verlegt werden.

    Aktuell sitzt die Schüssel auf dem Dach und die Kabel von 4 TVs im Haus laufen im Dachboden zusammen und von da zum Quad-LNB.

    Nun möchte ich am liebsten nur noch 1 Kabel vom Dachboden zur neuen Schüssel verlegen.

    Ich habe mich zum Thema Unicable eingelesen, verstehe es aber leider nicht.
    Deshalb meine Frage:

    Wäre es möglich, mit einem Kabel von der Schüssel zum Dachboden zu gehen und von dort dann mit vier Kabeln sternförmig weiter zu den 4 TVs im Haus?

    Oder anders gesagt:
    Ist es möglich, einen Unicable-LNB einzusetzen, mit einem Kabel zum Dachboden zu gehen und dort das Gerät dann mit einem "Verteiler" auf die 4 TV aufzuteilen?
    Und zwar am Besten so, das wir keine neuen Receiver benötigen, da nicht alle Unicable-Kompatibel sind?

    Danke euch!
    VG
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich Ja. Aber:
    An einer "Unicable"-Anlage funktionieren nur mit "Unicable" kompatible Receiver / TVs. Allerdings ist "Unicable" schon so lange etabliert, dass inzwischen auch die meisten Bestandsgeräte damit arbeiten können. Konkret musst Du nachschauen, ob sich die Endgeräte eignen. Dabei wird "Unicable" in der Konfiguration nicht immer so bezeichnet (.. läuft u.a. auch unter "Einzelkabel" oder "SCD").
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich kann mir da nur eine Lösung mit zwei Kabeln vom Dachboden vorstellen.
    Praktisch ein Wideband-LNB (zwei Kabel) zum Multischalter mit Unicable und Legacy Ausgängen, womit auch die alten Empfänger klarkommen.
     
  4. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi, danke euch.
    Ok, mal angenommen alle Geräte können Unicable bzw ich rüste um:
    Wie gehts dann vom Dachbode naus weiter? Also, wie verteile ich das Unicable-Signal von dem einen Kabel das vom LNB kommt auf die 4 Kabel die weiter zu den TVs gehen?
    Einfach "irgendeinen" Multischalter mit 4 Ausgängen nutzen? Muss ich da beim Kauf auf was achten (vermutlich das er auch Unicable-tauglich ist) oder kann es auch ein günstiges Gerät sein?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann reicht nach dem Unicable LNB ein einfacher 4 Fach Verteiler bis 2400MHz mit DC-Durchgang.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.188
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ist das bei der Entkopplung zwischen den Anschlüssen, wenn die vorhandenen Einzelanschlussdosen (vom Legacy-Sat-System) einfach mit einem 4-fach-Verteiler versorgt werden? Abgesehen davon, dass der Verteiler diodenentkoppelt sein muss, wenn es die Dosen nicht sind, habe ich da doch nicht genug Teilnehmerentkopplung? Also Dosen noch raus und durch jeweils eine Unicable-Enddose oder eine Unicable-Durchgangsdose mit DC-entkoppeltem Abschlusswiderstand im Stammausgang ersetzen?

    @raceroad weiß die Antwort sofort, andere auch, ich nach Jahren der Abstinenz auf diesem Gebiet für den Spezialfall "Unicable" nicht mehr. Ich wollte es nur anmerken, weil ich vom Breitbandkabel gewohnt bin, dass (dort) "Stichdosen" nach Verteilern nichts zu suchen haben wegen der Teilnehmerentkopplung und nur an den Abzweigeausgängen von Abzweigern angeschlossen werden dürfen. Unicable-Abzweiger mit Diodenentkopplung gibt es zwar auch JULTEC JPT01-12 JPT01-17 , aber das sind ja Spezial-Lösungen für besondere Installationsanforderungen und nicht der Regelfall.
     
  8. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Irgendwie scheint das mit dem Unicable doch ne komplizierte Sache zu sein.

    Das mit dem 4-fach-Koax-Kabel scheint die einfachere Lösung.

    Aber dazu auch eine Frage:
    Ist hier jedes Einzelkabel im Durchmesser kleiner normal? Dann würden doch die Anschlusstücke zum Aufschrauben nicht mehr passen, oder übersehe ich hier was?
    Und wenn sie genau so groß sind, wäre ja auch der Gesamtdurchmesser gleich, nur das hier die Kabel gebündelt wären.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon oft thematisiert. Z.B.:

    *****
    So schwierig ist das mit "Unicable" nicht. Man hätte zudem die Option, an den bisherigen Empfangsstellen nicht nur einen Tuner frei verwenden zu können (> Die "besseren" TVs bringen inzwischen oft zwei Tuner mit.).

    Für das verlinkte 4-fach Kabel wird der Innenleiterdurchmesser mit 0.75 mm angegeben (... dazu noch StaKu, also Schrott!). Jetzt weiß ich nicht, welche Kabel vorhanden sind, aber meist nimmt man welche mit 1 ... 1,1 mm Innenleiter und entspr. Außenmanteldurchmesser um 7 mm (für 2- / 3-fach geschirmt), sodass vorhandene Stecker nicht passen werden.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.188
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, @raceroad! Also Dosen können vermutlich bleiben. Nur vom Dachboden zur Antenne kommt ein neues ordentliches Kabel und ein diodenentkoppelter 4-fach-Verteiler.

    Nein, das ist nicht kompliziert. Zumindest nicht in einer Ein-Wohnungs-Installation. Es müssen halt nur die Endgeräte das unterstützen.

    Kabel brauchen immer passende Stecker. Schon bei den "normalen" ca. 7 mm dicken Kabeln gibt es Abweichungen und mehrere unteschiedliche Steckergrößen. Und dann sind auch nicht alle Stecker wasserdicht (Außeneinsatz).

    Das oben verlinkte "Premium X" 4-fach-Kabel hat Stahl-Innenleiter mit Kupferüberzug - gerade bei Sat-Anlagen (wofür es ja gedacht ist) alles andere als eine gute Wahl. Der erhöhte elektrische Widerstand des Stahl-Innenleiters gegenüber einem Kupferinnenleiter und auch das Alu-Geflecht können bei längeren Strecken dafür sorgen, dass nicht mehr genug Spannung am "klassischen" LNB ankommt, um sauber in den für deutsche Programmpakete vorrangig genutzten horizontalen Bereich zu schalten. Und das ist nur ein Problem von dem Staku-Zeugs.

    Welcher Stecker für die Maße Innenleiter 0,75 mm / Dielektrikum 3,2 mm / Mantel 5,2 mm passen würde und wasserdicht ist, weiß ich spontan nicht.

    Das Einzelkabel bei diesem 4er-"Kabelbündel" soll ja 5,2 mm Durchmesser haben. Damit hat es auch deutlich höhere Signaldämpfung als normale 7-mm-Kabel, die Dämpfung schlägt dann auch noch vor allem bei hohen Frequenzen zu und genau die haben wir bei Sat-Empfang. Das ist auf langen Strecken alles nicht so dolle. Werte zur Dämpfung findet man freilich dazu nicht.

    Als Einzelkabel gibt es sogar noch welches, das hochwertig ist und noch dünner. Das hat dann 4,3 mm Durchmesser. Da bestehen Innenleiter und Schirmgeflecht aus Kupfer und die schirmdämpfung erfüllt hohe Anforderungen. Aber aufgrund des geringen Durchmessers gehört sowas nur auf kurze Strecken und eigentlich nicht in den Sat-Bereich mit der entsprechend hohen Dämpfung.

    Etwas dicker, aber mit 5 mm Durchmesser immer noch dünner als eine Einzelader aus dem 4er-Kabel sind Midi-Kabel wie z.B. das WISI MK76A. Das hat dann auch gleich weniger Dämpfung und erfüllt auch hohe Anforderungen. Es gibt auch passende Stecker dazu. Aber ein hochwertiges 7-mm-Kabel ist dämpfungstechnisch immer noch die bessere Wahl - vor allem, wenn Du wegen Unicable nur eins brauchst.
     
    globalsky, Dipol und KlausAmSee gefällt das.