1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SatLink WS-6933 blinkt ohne Netzteil = unbrauchbar ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hajooo, 31. März 2022.

  1. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo,

    hier habe ich einen SatLink WS-6933

    Als ich ihn einschaltete, zeigte er keine Reaktion.

    Ok, dachte ich der Akku wird vielleicht leer sein, ran ans Ladegerät.
    Nach mehreren Stunden, ließ er sich - am Ladegerät angeschlossen - einschalten.
    Ich bin kurz durch die Menüs navigiert.
    Als ich das Gerät bei 6,78 Volt vom Netzteil trennte, ist die Spannung extrem schnell abgefallen.
    Also habe ich ihn wieder angeschlossen.

    Eben dachte ich, probierst du das Gerät nochmal aus.
    Vom Strom getrennt, ein wenig in den Menüs navigiert, funktioniert so weit.

    Nun habe ich das Gerät mit dem SatKabel verbunden.
    Das Display fing an zu blinken > an > aus > "zitter" = unbrauchbar
    Hm...
    probierst du es mal direkt am Netzteil.
    Siehe da es geht.

    Woran kann das liegen ?
    Akku zu kurz geladen oder defekt ?

    Gruß Hajooo :)
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich kenne dass Ding nicht, aber siehe Anleitung Seite 15!

    Kürzeste Ladezeit ist 5h und maximale Ladezeit 12 h, mit dem passendem Ladegerät.
    Evtl. ist der Akku Defekt und muss ersetzt werden.
    Denn da steht, dass bei langem Nichtgebrauch, der Akku trotzdem so alle 14 Tage geladen werden sollte.

    Aber zuerst würde ich das Ding mal 12h ans Ladegerät hängen und dann noch mal Testen, wie lange der Akku hält.
     
    Hajooo und seifuser gefällt das.
  3. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke zunächst.
    Kann erst ab Montag Abend wieder laden, da probier ich mehrere Stunden
    Mal sehen, was der Akku macht.

    Gruß Hajooo
     
  4. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo,
    heute habe ich folgendes herausgefunden:

    Das Gerät braucht lt. Handbuch und Angabe auf der Verpackung ein Ladegerät mit 12V/1 Ampere.
    Das Netzteil was dabei ist hat aber "nur" 8,4 Volt und 1Ampere.

    Kann deswegen der Akku zusammenbrechen,
    nachdem er Voll ist ?

    Grüße Hajooo
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, denn das NT ist nicht IO.
    Das dürfte Überlatert und Defekt sein.
    Denn aus den 12V wird Intern im Gerät die Spannung für die Ladeschaltung erzeugt.
    Passt das NT nicht, weil zu wenig Spannung oder Strom, dann geht da mit Laden nichts.
    Wobei auch der Akku selber einen Defekt haben könnte.
    Wenn es ein DC Steckernetzteil mit Hohlstecker ist, die Dinger gibt es Haufenweise.
    12V 1A ist ein Standardnetzteil.
    So eines mit Hohlstecker findest in jedem Elektronikladen und Shop und im Netz.
    Wie schon geschrieben, kenne ich den SatLink WS-6933 nicht.
    Aber wenn man im Netz schaut, findet man Erstzakkus und Netzteile dafür!
    Link

    Aber generell, solche Akkugeräte sollte man, auch wenn man sie nicht braucht, so alle 2-3 Monate geladen werden, um die Akkus zu erhalten!
    Bei Nachtfalke im Forum wurde dir dazu auch einiges Geschrieben.
     
    Hajooo gefällt das.
  6. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nachtrag:
    Auf dem Akku steht:
    7,4V
    800MAH
    5,92Wh

    Müssten da wohl die 8,4V reichen ?

    Es wird wohl auch kein "Akkuladezustand" im Display angezeigt.

    So wie man es vom Handy kennt:
    kleines Batteriesymbol mit 1-4 Ladebalken.
    Es ist zwar das Batterieysmbol zu sehen,
    aber es füllt sich nicht,
    es bleibt leer (weiß)

    Gruß Hajooo
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dieser Akku wird über eine Ladeelektronik im Gerät selber versorgt!
    Und die arbeitet eben mit den 12V aus dem Netzteil.
    Stimmt die Spannung vom NT nicht, so wie bei dir, dann funktioniert auch die Ladeschaltung nicht und der Akku wird nicht geladen.
    Denn der Art des Akkus nach wird der beim Laden Strom und Spannungsmässig überwacht, sonst könnte er Schaden nehmen.

    An deiner Stelle würde ich Netzteil UND Akku Tauschen und dann Beten, das der Satfinder wieder tut.
     
    Hajooo gefällt das.
  8. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Kleines Zwischenupdate.

    Gerade probiere ich es mit einem 12 Volt - 1 Ampere Netzteil.

    Mit diesem steigt der Voltwert der Displayanzeige über 7.0 V bzw. in der Batterieanzeige erscheinen Ladebalken.

    Liegt es somit wohl am Netzteil ?

    Ist der Akku evtl. noch I. O. ?

    Gruß Hajooo
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das erfährts du, nachdem due den Akku 12h geladen hast!
    Dann kannst dir dann mal die Akkuanzeige ansehen und testen, ob sich das Gerät einschalten lässt und wie lange der Akku hält.
     
  10. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Neues Update ;)

    Den Akku habe ich mit dem 12V Netzteil ca. vier Stunden geladen.

    Die Voltanzeige ging glaub bis 8,6 Volt.
    Das "AkkuBatterieZeichen" war mit vier blauen Balken voll.

    Jetzt habe ich daß Messgerät seit ca. 1 Stunde am Satkabel angeschlossen.
    Noch dazu habe ich diese Licht-(LED?)-Diode an.

    Ab und an klicke ich durch die Menüs, wechsle den Transponder, gerade eben ist der vierte blaue Ladebalken ausgegangen.
    Batterieanzeige ist jetzt weiß.
    Derzeit werden 6,98 V angezeigt.

    Bisher kein Blinken, Displayausfall, die Satwerte werden angezeigt, etc.

    Ich denke der Akku ist so weit OK ?

    War wohl das Netzteil zu schwach ?

    Gruß Hajooo :)