1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satfeeds empfangen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Markus Krecker, 14. September 2020.

  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe eine 80 cm Drehanlage, mit der ich ohne Probleme Satfeeds von Astra 23,5° Ost empfangen kann.

    Ich empfange zudem Eutelsat 7 ° Ost, 9° Ost, 13° Ost, Astra 19,2° Ost und noch ein paar weitere.

    Wenn ich jetzt einen Satfeed von Eutelsat 7° Ost suche, wird kein Feed gefunden. Egal welchen ich nehme. Ist dafür die Antenne zu klein oder woran könnte es sonst noch liegen?

    Wie gesagte "normale" Sender von 7° Ost bekomme ich ohne Probleme rein.

    Vielen Dank und einen schönen Abend noch.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ja, die Antenne ist schlicht zu klein.

    Größtenteils senden die alle in DVB-S2 sowie 8PSK und FEC Werten von 3/4 oder gar 5/6, weswegen diese ein höheres C/N erfordern, als die regulären Ausstrahlungen.
    Dazu ist die Leistung der Transponder geringer, weswegen mal durchaus Unterschiede von etwa 8dB zu normalen Transpondern vorhanden sein können.
    Das sind meine Erfahrungswerte.
     
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    ja ich habe mich ja bereits mit dir darüber unterhalten @Eheimz Warum funktioniert das ganze aber dann auf Astra 23,5°Ost. Sind die Signalwerte dort so viel größer?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ausdrücklich ja!

    An der 180er sind die Werte auf 23,5°E im Schnitt 5dB höher. Das ist eine Welt.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Markus Krecker

    Überlege mit dem Kauf einer Laminas AS 1200. Mit der macht das Feedsuchen auch schon deutlich mehr Spaß. Achja: ich habe auch schon mit der 1,8m Antenne Feeds gehabt, die ich nicht oder nur extrem schwer locken konnte.
    Dieses waren Feeds auf 10°E aus Afrika, die wirklich mit extrem kleinen Sendeleistungen unterwegs waren.
     
  6. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich wollte schon immer mal wissen, mit wie viel kw ein normaler Transponder abstrahlt. Wo wir gerade beim Thema sind. Das ist doch bekannt, oder?
     
  7. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Aus der Wikipedia: Ein großer Satellit mit einer elektrischen Leistung von 10 kW kann ca. 50 Transponder betreiben und ca. 500 Fernsehprogramme ausstrahlen.

    Oder kurz: ca. 200 Watt
     
  8. Staumelder

    Staumelder Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Edision OS mini @ 85cm (13,0° / 19,2° / 23,5° / 28,2°)
    Ich empfange mit meiner 85er-Schüssel gelegentlich Feeds auf 23,5. Das dann aber eher Zufallsfunde.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei 200 W schon ziemlich hoch angesetzt sind. Die "üblichen Verdächtigen" sind bei etwa 100 W Sendeleistung pro Transponder.