1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satempfang in Südtirol

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von TBe76, 29. August 2023.

  1. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ich bin hier richtig und habe die richtige Rubrik gewählt?
    Ich habe folgendes Problem:
    - Mietshaus in Südtirol (Nord-Ost)
    - Sat-Anlage auf dem Dach
    - Fernseher: Neu, LG OLED 65B2
    - Satkabel kommt aus der Wand
    - angeschlossen: Weiche für Sat- und Antennenanschluss
    - autom. Sendersuchlauf auf beiden Eingangskanälen durchgeführt
    - bei Antenne kommt: Rai, ORF, ARD, ZDF....soweit ok und akzeptabel
    - bei Satellit kommt: viele "ausländische" Sender wie Pro Sieben Austria usw., jedoch kein RTL, Pro Sieben, Sat 1, NTV etc. und Eurosport und andere "deutschsprachige" Privatanbieter

    Was mache ich falsch?
    Muss ich hier Einstellungen ändern und eventuell einen "händischen" Suchlauf durchführen.
    Eine kompetente Dame im örtlichen Elektronikgeschäft meinte, dass diese Einstellung eigentlich passt und ich die Programme empfangen müsste...gerade Eurosport (auf 4xx).
    Alle örtlichen Hotels etc. machen das so...
    Jedoch sind hier z.B. französische Sender und auch Eurosport France.

    Bei dem Fernseher habe ich noch das Problem, dass ich sehr umständlich von Eingang Antenne auf Sat oder andersrum wechseln muss. Gibt es hier einen Trick? Oder muss ich was hier anders anschließen?
    An der Sat-Anlage kann ich leider nix verändern...

    Vielen Dank Euch und entschuldigt bitte die "leihenhafte" Ausdrucksweise der Fachbegriffe...

    Grüße
    Thomas
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche ausländischen Sender sind das ? Pro 7 Austria sollte zwar auch ein Sender von Astra 19,2 sein, aber wenn da RAI, SRF usw. auftauchen, könnte die Sendersuche auch auf Hotbird 13 gehen, wo sich die italienischen Sender befinden.
    Bei LG Fernseher kann man mit der "Home"-Taste eine Leiste aufrufen. Dort gibt es auch eine Rubrik, wo man sich Programme merken kann. Da die Programme dort von verschiedenen Empfangswegen (Antenne, Kabel und Sat) sein können, kann man dadurch leichter und schneller umschalten.
     
  3. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke Dir für die Antworten.
    Rai, SRF usw. sind da nicht vertreten. Es ist bei Sat-Anschluss aktuell folgende deutschsprachigen Sender vorhanden:
    QVC 1 und 2, Bibel-TV, 3-Sat, KIKA, ZDF-Info, Pro Sieben-Schweiz/Ausria, Kabel-1 Schweiz/Austria, Sat-1 Austria/Schweiz, Sat-1 HH, Bremen, Hessen Rheinland-Pfalz und diverse unbekannte Sender.
    Bei diversen Sendern wird en CI-Modul erwartet...Eurosport France/Spain etc.

    Das mit der "Home"-Taste probiere ich aus. Guter Tipp. Danke
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind alles nur Programme vom Highband, also mit Frequenzen größer 11,7 GHz. Kannst du einen manuellen Sendersuchlauf auf Frequenzen unterhalb 11,7 GHz machen ? z.B. auf Alle Astra 19.2° Ost Sender auf Frequenz 11362, Transponder 11 Da solltest du 2 HD-Programme (ZDF HD, ZDF Neo HD) finden.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Süd-Tirol (und der genannte Sender "Rai", spricht ggf. für ein Monoblock LNB für Astra 19 + Hotbird 13, ist dort ja fast Standard.

    Wie schaut den der LNB aus, hat der vorne eine "Kappe" oder 2 nebeneinander ?

    Dann ggf. ein Problem mit den DiSEqC-Einstellungen ... große Chance besteht auf:
    Astra = DiSEqC 2 (B)
    Hotbird = DiSEqC 1 (A)


    P.S. "CI erwartet" sind einfach codierte Programme die nicht frei zu empfangen sind.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    RAI war glaube ich nur über Antenne.

    Nachtrag: Aber ändert natürlich nichts daran, dass in der Region Hotbird-Empfang wegen italienischer Programme üblich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du auf einen dieser Sender bist und zu den manuellen Einstellungen gehst, was wird da als Satellit angezeigt ? Astra ? Wenn da Hotbird steht, könnten die Satelliten wirklich vertauscht sein und nur zufällig Sender gefunden werden, wo die beiden Satelliten ähnliche Transponder haben.
     
  8. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok. Danke Euch...
    RAI kam über Antenne rein. Richtig.
    Es ist nur ein Single-LNB verbaut.
    Die Schüssel zeigt Süd-Ost...alle anderen aber auch im Ort...
    Alle Einstellungen von Euch wurden ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
    Entweder kommen die gleichen Sender wieder oder der Fernseher zeigt an...Signalstärke 0%
    Bilder hier:
    [​IMG]

    [​IMG]

    bei den vorhandenen Sendern wird immer Astra als Satellit angezeigt...leider
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Auch das kann ein Monoblock-Single LNB sein .. mal einen Blick darauf geworfen und geschaut wie es aussieht ?
    DiSEqC mal aktiviert auf "2" (bzw. "B") wie vorher geschrieben ?
    Mal Netzwerk-Suche aktiviert und dann gesucht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf dem Bild sieht man Satellit #3. Was steht bei Satellit #1 und Satellit #2 ? Weil mit diesen Einstellungen wurde ja wahrscheinlich der automatische Sendersuchlauf gemacht ?