1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satelliten Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Chungaa, 2. April 2025.

  1. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hi, mir ist was aufgefallen, wieso bieten einige Länder, auch PayTV Anbieter ihre gleichen Sender auf mehrere Satelliten an!

    Zb. Albanische Sender und das 2 Anbiteer. Albanische TV Programme Übersicht
    Zb. Serbische Sender Serbische TV Programme Übersicht
    Zb, Sender aus England Britische TV Programme Übersicht

    Ist das nicht irgendwie kompliziert, wenn der Benutzer zb den einen Kanal auf den Satelliten nicht findet und er muss auf den anderen Satelliten wechseln. Oder was ist den der Sinn dahinter wieso machen die das! für den verbraucher ist das umständlich?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Konkurrenz belebt das Geschäft. und senkt die Preise für den Verbraucher.
    Das sind ja in der Regel unterschiedliche Pay Anbieter, mit ähnlichem Senderangebot.
    Die weit verbreitetsten Sender sind bei allen Anbietern mit dabei.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wie Nelli22.08 schrieb, unterschiedliche Abzocker ähh Pay-TV Anbieter. Hier müsstest dann gleich zwei Abos haben, was die wenigsten wohl haben.
    Der Unterschied beginnt aber schon früher. Die einen Programme machen das Angebot der Pay-TV Anbieter attraktiv und dieser zahlt für den Programm-Ersteller oder im anderen Fall der Programm-Ersteller muss auch noch für die Verbreitung im Paket bezahlen.
    Schlimmer noch beim Kabel, da interessiert's nicht, was der Verbraucher will, nur wo das Maximum an Kohle rüber wächst.

    Eine eher untergeordnete Rolle wird der Footprint der Transponder auf den unterschiedlichen Satelliten haben.
    Bezugnehmend auf Bulgarien wird hier sicher 39/42°E vorrangig sein, schon allein weil ein großer Teil der Bevölkerung auch türkisch-Sprachig ist.
    Die Frage, wo sich Neosat (1.9°E) etabliert hat, kann ich dir leider auch nicht beantworten.
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Diese Satindex Liste mit "britischen" (englspr..? ) Px ist ja wohl ein Witz, realistisch gibts da nur 28 Ost
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    da es meine Seite ist, antworte ich dir mal

    Es geht um Herkunft, und um den Audio Ton, wenn der Tonträger "eng" als Kennung hat, landet er dort mit drin ;)
    deswegen der Zusatz

     
    DVB-T2500 und Nelli22.08 gefällt das.
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @Feedhorn
    Immerhin 14 "britische" FTA Programme auf 13°E. Speziell bei "englisch sprachig" wird es natürlich sehr diffus.
    Als Witz sehe ich das keinesfalls. Im Extremfall muss man sich ohnehin nach der Homepage des Senders orientieren, falls es eine Relevanz haben sollte.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Wenn nicht witzig, dann teilweise doch irreführend wie die 150 Px auf 39 o oder aber falsch wie BN Music und Med auf 16 o, dann müssten alle Niederländer, Skandinavier und Spanier mit UT bzw ZKT auch zu
    engl. Sendern gerechnet werden, vlt auch Ard Zdf, weil sie gelegentlich engl Ton bieten?
    Besser wäre, die Bezeichnung brit. Sender durch englsprachige zu ersetzen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2025
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    die Zuweisung erfolgt automatisch über die Länderkennung des Audio Pids
    Das war mal ein Wunsch, da bei Deutsch früher nur Deutsche Sender angezeigt wurden.
    Da aber Schweizer und Ösi Sender auch in "deutsch" Senden, wurde das erweitert.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Insofern gebe ich dir recht.
    Man muss aber bedenken, dass die Überprüfung tausender Kanäle für einen einzelnen nicht schaffbar sind, ohne dass sich zwischenzeitlich etwas wieder ändert.

    Nicht einmal auf die ausgestrahlten Daten kannst dich verlassen, ich erwähne hier mal die NIT, die fallweise aus Übertagungen, aber nicht vom abstrahlenden Satelliten stammt.
    Wenn ich mir die Einträge bei lyngsat, flysat, usw. ansehe, wie viele Melder haben ihre LNBs kalibriert? Letzteres ja noch relativ harmlos, gipfelt aber in Einträge "auto" und daraus dann ini's oder xml's erstellen :rolleyes:

    Fazit: Daten aus nicht eigener Quelle aufzubereiten ist nun mal keine einfache Sache, probiers mal aus.