1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satelliten Schüssel in nord-west Richtung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Thomas-1982, 9. Mai 2020.

  1. Thomas-1982

    Thomas-1982 Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo an alle.

    Ich hätte da mal eine Frage:

    Wir wohnen seit ein paar Jahren in einer Wohnung, in der es keinen Kabel Anschluss gibt.
    Jetzt habe ich mir überlegt, eine Satelliten Schüssel zu installieren.
    Leider liegt unser Balkon, in einer westlichen Richtung und die einzige unverbaute Richtung ist in Richtung nord-west.

    Lohnt es sich da eine Sat. Schüssel zu installieren oder.... ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

    Ich hab unten, mal einen link eingefügt, damit ihr sehen könnt, wie der Balkon liegt und die Umgebung aussieht um evtl. einen besseren Eindruck von meinem Problem zu bekommen.

    Edit: Adresse herausgenommen
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.395
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Du kannst keinen Satelliten nach Norden empfangen. Alle sind mehr oder weniger nach Süden oder Südosten.
    Auf www.dishpointer.com kannst du deine Adresse eingeben und schauen.

    Ich habe deine Adresse mal herausgenommen.
     
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.197
    Punkte für Erfolge:
    163

    Da wo ca. um 12:45 die Sonne steht, muß freie Sicht sein um den Astra für die deutschen Sender zu empfangen.
    Ca. 35/40 grad Höhenwinkel.
    PimalDaumen

    je nach Wohnort variiert das.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.395
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Es ist kein Balkon dafür notwendig. Eine Wand mit einigermaßigen freier Sicht (im Winkel 30° nach oben) nach Südsüdost reicht und das Kabel dann durch ein Fenster (Fensterdurchführung) oder ein Loch durch die Wand.
    Wenn kein Kabelanschluß vorhanden ist, dann kann dir der Vermieter auch kaum die Satanlage verbieten.
     
  6. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Na ja, hier für das Ruhrgebiet stimmt es. Besser ist die Faustregel:
    Elevation = 82° - Breitengrad des Aufstellungsorts.
    Gilt aber mit ausreichender Genauigkeit nur für Deutschland.
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.197
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging ja hier erst mal prinzipiell um die Ost West Ausrichtung, ich glaube das ist das entscheidende für Thomas 1982!
    Azimut +-5° ist dann mal die nächste Frage.
     
  8. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Man kann sich ja die Position des Satelliten anzeigen lassen. Dafür gibt es eine App. Voraussetzung allerdings ein sehr leistungsfähiges Handy.

    Im App Store nach Foxsmith suchen. Die App "Satellitenantennenbau Zeiger" (die erste App in der Liste) installieren. Nach dem Start aktiviert die App die Kamera und überlagert das Bild der Umgebung mit der Keplerbahn, wo sich die geostationären Satelliten befinden. Der gewählte Satellit (normalerweise Astra) ist besonders hervorgehoben.

    Als Aufstellungsorts für die Antenne ist ausschließlich ein Platz geeignet, von dem aus freie Sicht auf den Satellit gegeben ist.

    Wie gesagt, an das Handy werden für die App relativ hohe Anforderungen gestellt, insbesondere muss es über einen Sensor verfügen, der es erlaubt, die Lage des Gerätes im Raum festzustellen.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein Blick zur Sonne in der Mittagszeit genügt schon, um zu sagen geht oder geht nicht.
    Nur das im Sommer die Sonne höher als die Satelliten steht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    für iPhone kann ich die kostenlose App "Sat Scope" empfehlen

    [​IMG]