1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit & Schornstein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dbgtmaster, 15. Dezember 2017.

  1. dbgtmaster

    dbgtmaster Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    eine Frage hätte ich: Ist es ein Problem, wenn neben der Satellitenschüssel ein Schornstein steht, aber nicht Richtung Satellit, sondern etwa 15Grad daneben?

    Eine Satellitenschüssel empängt nur auf gerade Linie, so wie dieser ausgerichtet ist, oder?

    Habe eine Skizze angehängt.
    [​IMG]

    lG
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Kein Problem. Dieser Schornstein stört nicht.;)
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltest allerdings aufpassen, dass die Antenne nicht ständig im Abgasstrom sitzt. Ich hatte mal eine meiner Antennen so montiert (Ölheizung), da konntest du fast zuschauen, wie das Material korrodierte.
     
    plueschkater gefällt das.
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Im Ausland ist man da z.T. recht schmerzfrei, da wird schon mal ein Antennenmast mit div. Yagis direkt am Kamin befestigt...
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Inkomkompetente Montagen von Terrestrik- oder Sat.-Antennen nahe Kaminen mit starker Emission oder auch ungenügender Statik sind kein Privileg des Auslands, die gibt es auch bei uns. :(

    In abgelösten nationalen VDE 0855 Teil 1 gab es noch ein Verbot von Plastikdübeln und diverse Einschränkungen zu Montagen an Kaminen, welche im Zuge europäisch harmonisierter EN 50083-1 und internationaler IEC 60728-11 Nachfolgenormen entfallen sind.

    Wo die Kaminstatik eine Mastmontage zulässt und auch die kleinen Könige mit Besen in Schwarz keine Einwände haben, darf man wider alle Vernuft die eigene Antenne künstlich altern. Das gilt auch bei Montage an einem Mast oder Dachsparrenhalter im Einflussbereich der Abgase.
     
  6. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist auch hier seit Jahren wieder erlaubt.

    Lutz
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2017