1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satelitenschüssel aber nur normale 2er Kabelanschlussbuchse, wie anschließen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ascescendar, 22. Juli 2020.

  1. Ascescendar

    Ascescendar Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich bin etwas am verzweifeln was meinen Satelitenschüsselempfang angeht, da ich leider wenig Ahnung davon habe und den Vorbesitzer nicht fragen kann meines Hauses. Es gibt eine Satelitenschüssel auf dem Dach und zwei Buchsen für den Antennenempfang. Diese Antennenbuchsen sehen nicht wie herkömmliche Sat Buchsen mit drei Anschlüssen aus, sondern wie alte Kabelfernseh Buchsen (siehe Bild anbei). Im Keller ist noch eine Multiswitch für den Sat Empfang angebracht, da gehen zwei Kabel rein einmal eins das mit VH und eins das mit VL gekennzeichnet ist. Nun wie schließe ich den Receiver an, damit ich wieder Fernsehen bekomme? Ich nehme an ich brauche einen Receiver, was für Adapter brauche ich?

    Kabelanschluss aber keine Möglichkeit F Stecker anzuschließen?
    [​IMG]
    [​IMG]

    Switch:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Kann ich vielleicht einfach eine neue Dose kaufen und anschließen? Ist ja übel das rauszufinden wo das Signal jetzt rauskommt.

    Vielen Dank und Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2020
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dieser (Teil-)Belegung kann man nicht viel anfangen. Wahrscheinlich ist der Multischalter gar nicht mehr in Betrieb (Netzleitung gesteckt?). Oben links sieht man ein oder zwei (?) F-Doppelkupplung(en). Meine Vermutung dazu: Man geht inzwischen direkt vom LNB auf zwei Teilnehmerleitungen.

    Kann man so nicht sagen. Wenn sich eine 2-Loch Dose voll für Sat eignet (also inkl. DC-Durchlass), dann nur am Stift- oder nur am Buchsenausgang. Meist ist es der Stiftausgang, sicher sagen kann man das aber nur für ein bekanntes Dosenfabrikat.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Natürlich können auch 2-Loch-Dosen mit Belling-Lee-Anschlüssen Sat-Signale übertragen. In der Regel wird dafür der in Deinem Foto gezeigte linke Anschluss genutzt. Aber: Erstens sind am Multischalter nur die beiden Eingänge des High-Bandes belegt, was eine Nutzung der meisten deutschen HD-Programme gar nicht zulässt und zweitens - noch viel schlimmer - sind die Abgänge des Multischalters nicht belegt, d.h. gehen von dem im Foto gezeigten Modell keine Kabel an die Teilnehmer ab. Du solltest also zunächst prüfen, ob die Fernsehversorgung nicht über Kabel-TV realisiert ist (Suchlauf DVB-C) und falls es damit keinen Erfolg gibt, ein weiteres Foto einstellen, wo man mehr erkennen kann (im zweiten Bild ist ja noch ein Koaxialkabel sichtbar). Außerdem wäre ein Foto der Sat-Anlage (Reflektor / LNB) hilfreich.
     
  4. Ascescendar

    Ascescendar Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also Kabelfernsehen haben wir nicht laut Unitymedia bzw laut dem Check. Auch ein Sendersuchlauf brachte kein Ergebnis zu Tage, daher muss ich es mal mit einem Adapter probieren oder andere Frage, kann ich nicht einfach gleich eine dreipolige Buchse kaufen und anschließen? So ist die Trefferwarscheinlichkeit deutlich höher, da ich den Receiver nicht kaputt machen will. Die einzigen Koax Kabel der Switch auf dem 2. Bild sind die die eingehen, evtl wurde da in der Vergangenheit etwas gemacht und die Switch ist wirklich nicht mehr in Betrieb.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Dosentype würde das allgemeine Rätselraten durch Fakten ablösen. Nimm bitte mal den Dosendeckel ab und stell ein Bild ein.
     
  6. Ascescendar

    Ascescendar Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn ich den Daten, die ich zum Hirschmann CKR 5041 gefunden habe, glauben kann handelt es sich dabei um einen Multiswitch mit 22 kHz-Generator, also kann es durchaus sein daß an der Schüssel ein Quad-LNB hängt. Das würde auch zu dem Bild passen was aussieht als ob man da den einen Stecker vom Eingang des Multiswitch ab gemacht hat und mit einen F-Verbinder mit den Kabel was da mit "Gästezimmer" beschriftet ist verbunden hat.
    Wenn das die Dose ist dann müsste es egal sein wo du deinen Receiver ansteckst, da ist ein Diodenentkoppelter Zweifachverteiler drin, da müßte auf beiden seiten das selbe Signal raus kommen. Nachteil dieser Technik ist daß du 4 dB Dämpfung durch den Zweifachverteiler hast. Im Prinzip könntest du da einfach eine Sat-Enddose reinsetzen, oder das Kabel direkt mit deinen TV oder Receiver verbinden. Ich würde aber vorher mal nachsehen ob da nicht vielleicht 2 Kabel an der Dose ankommen, wenn die beide zu dem Multiswitch gehen könnte man auch eine Twin-Dose dran machen.

    Edit: So kann man sich täuschen, die Dose ist nicht diodenentkoppelt, nur von dem TV-Anschluß (auf deinen Bild der Linke) kommt Strom durch, der andere geht für Sat nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2020
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine Breitband-Zweilochdose mit zwei Dioden/DC-Pfaden hat es nur in deiner Fantasie gegeben. Zweiloch-Breitbanddosen mit Kurzschluss auf beiden Anschlüssen aber schon.

    Auch das ist überaus spekulativ, Zweiloch-Twindosen in Belling-Lee-Norm gab es, mir fällt aber als Antennenprofi spontan keine Type ein. Das überlasse ich dir. :)

    Vom der diodenentkoppelten Zweifachverteiler-Einzeldose nun zur Dose auf welcher der DC-Pfad nicht diodenentkoppelt ist.

    Da ich in musealen HIRSCHMANN-Katalogen zur Frage des DC-Pfads mit oder ohne Diode keine Angabe finde, bitte einen glaubwürdigen Link, dass die Aussage nicht auch wieder nur aus den Fingern gesogen ist.
     
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von Hirschmann ist der Multiswitch die Dose soll nach #6 diese sein:
    JUNG - 2-Loch Universal-Super-Breitband-Dose, Einzeldose Antennendosen Audio / Video / Multimedia Technik ÜBERSICHT
    Technische Daten
    IN – TV (IEC-Stecker)
    Frequenzbereich:5 ... 2150 (2400) MHz
    Dämpfung:4,0 dB
    IN – RF (IEC-Buchse)
    Frequenzbereich:5 ... 2150 (2400) MHz
    Dämpfung:4,0 dB
    Entkopplung
    TV – RF:VHF, UHF / SAT: 20/20 dB
    Gleichstrompfad
    TV – IN (IEC-Stecker):13/18 V, 22 kHz
    max. +24 V/0,5 A
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe nirgends geschrieben daß beide Kabel angeschlossen sein müssen. Ich habe aber schon öfter erlebt daß hinter einer Sat-Dose noch ein Kabel blind reingerollt war. Das waren meist Installationen aus der Zeit als man die Kabel noch fest eingeputzt hat.