1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SATA auf USB 3(.1) Wandler gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 27. Februar 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hallo,
    Ich suche einen Wandler bzw. Gehäuse für 3,5" HDDs mit einer Kapazität größer 4TB. (z.B. gerade 8TB)

    Meine Festplattengehäuse die ich habe unterstützen maximal nur 4TB Platten.
    Ich hatte mir mal Gehäuse gekauft die auch größere Platten Unterstützen, aber die sind alle Schrott.
    Entweder meldet sich die Platte ständig ab oder es werden keine Festplatten mehr erkannt.

    Es geht nur darum Platten mal auslesen zu können und nicht um eine "Dauerlösung".

    Hat da jemand etwas was auch funktioniert und mir empfehlen kann?
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst eine RaidSonic ICY BOX IB-377-C31 (auf die genaue Produktbezeichnung beim Kauf achten) nehmen. Damit war eine 14TB WD Red Pro problemlos nutzbar.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    So ein Wandler oder Gehäuse braucht neben den 5V zusätzlich noch ein 12V Netzteil.
    Und die USB 3.1 Buchse sollte kräftig Stromliefern können.
    Ebenso das USB-C Kabel, das sollte eines mit dicken Adern sein.
    und möglich so kurz wie möglich.
    Ich habe hier eine USB-3.1 SSD, genauer eine MSATA SSD in einem passenden Gehäuse mit USB C.
    Schließe ich das Ding mit dem kurzen mitgelieferten Kabel vorne an USB 3, funktioniert es und ich kann alle Daten Lesen.
    Wenn ich aber das USB-C Kabel nehme, welches vom PC hinten an USB 3 hängt und auf den Schreibtisch führt, geht mit dem Gehäuse nichts, es wird nicht erkannt.
    Wie viel Strom da über USB 3 fließt, weiß ich nicht, denn ich habe noch keinen USB 3 Voltmeter, der kommt irgendwann mal.
    Auf alle Fälle reicht es an diesem Kabel von Hinten, einen Raspberry PI 4B zu betreiben!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das weiß ich doch!
    Diese Wandler gehen selten über 4TB, von daher nutzen die mir nichts.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, das dachte ich mir schon.
    Bei über 4GB wirst wahrscheinlich schwer was finden, vor allem, weil die meisten Hersteller der Dinger sehr mit genaueren Daten geizen.
    Vor allem die maximale HDD Größe steht da nie dabei.
    Auch vermute ich, dass sie mit recht wenigen Chipsätzen arbeiten und die Grundplatinen auch aus wenigen Quellen kommen und nur für die jeweilige Marke gelabelt werden.

    PS, ein Gehäuse bzw. Adapter, dass bis GB Lesen kann, habe ich gefunden.
    Link
    Das geht bis 12TB.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    TB. ;)
    Bei einigen schon. (siehe das von @dvb-t HD).
    Ich hatte ja schon welche die waren aber beide Schrott, da war auch angegeben bis 16TB.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Mit HDD´s über 4TB hatte ich es noch nie zu tun.
    Bisher nur mit max. 4TB, die HDD´s meiner NAS, die Zuerst in der NAS Formatiert wurden, dann mittels zweier Adpater die Daten von der alten 1,5TB HDD auf die Neue 4TB kopiert wurden.
    Dauerte Stunden, war aber einfacher, wie wenn ich das auf der NAS gemacht hätte.
    Wenn du einen Guten Adapter findest, wäre ich über einen Hinweis darauf dankbar.
    Denn die nächste Ausbaustufe der NAS sind dann statt 4TB HDD´s 8TB HDD´s.
    Man denkt 16TB ist eine Riesenmenge, aber das wird auch schon knapp.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. Ich wüsste gerade nicht was die Ursache für eine 4 TB Grenze bei HDDs sein sollte. Mir sind nur 2 TB und 16 TB als Grenzen bekannt was die Adressierung der Sektoren betrifft. Auf Ebene der Dateisysteme gibt es noch weitere Grenzen.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Vielleicht eine Firmwarebegrenzung!
    Früher war 4TB mal eine Riesen HDD, mittlerweile sind wir da ja bei 6, 8, 10 TB und größer.
    Und da die FW fest im Chip verankert ist, ist der Adapter bis 4 TB irgendwann mal OUT und ein Neuer muss her.
    Ich kenne das Spiel noch aus den Anfangszeiten der PC´s, wo sogar die HDD Typen zuerst im Bios fest verankert waren.
    Auch da gab es dann als man die HDD frei wählen konnte, bestimmte Obergrenzen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Controller erkennen dann die Platte entweder gar nicht oder ab 4TB ist Schluss, man bekommt dann kein Bit Daten mehr drauf obwohl noch Platz angezeigt wird. Ich habe das Problem hier auch bei einem NAS.
    Mit dem Dateisystem hat das nichts zu tun. Der Controller kann es einfach nicht.

    Ich habe mittlerweile das Gehäuse von Raidsonic. (siehe Beitrag 2)