1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Unicable + Kabel-TV + Kabel-Internet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FireEmerald, 23. November 2023.

  1. FireEmerald

    FireEmerald Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    meinem Wissen nach Teilt sich das Frequenzspektrum wie folgt auf:
    Wobei sich Kabel Internet und Kabel TV unter 1000 MHz verteilen und sich nicht gegenseitig überlagern. Theoretisch müsste man also alle drei Teile über ein Kabel übertragen können.

    Meine aktuelle Infrastruktur funktioniert für Kabel Internet und -TV, nicht jedoch für SAT TV, kein SAT Signal kommt beim Receiver an. Nun steht mir vom Keller genau ein hochwertiges Koaxialkabel zur Verfügung, darüber möchte ich in Zukunft Kabel Internet + SAT TV übertragen.

    Das Problem: Die Dosen und Splitter funken mir dazwischen, hier sieht man den Aufbau (Alt vs Geplant):
    [​IMG]

    Konkret gehts vom Quattro LNB auf Unicable Multischalter DUR-line DCS 552-16. Dort so habe ich gelesen soll man wohl am Terr. Eingang, das Kabel Internet/TV einspeisen können. Frage 1 dazu: Stimmt das?

    Vom Multischalter soll es zu einem Splitter gehen, an den dann eine Enddose nur für das Kabel-Internet und weitere für SAT TV angeschlossen werden sollen. Frage 2: Ich nehme an jeder Splitter der 5-2000 MHz unterstützt wäre hier OK, z.B. ein SVE 40-01?

    Die Enddose für das Kabel Internet war bisher eine Durchgangdose btv MMD 412-d. Frage 3: Was für ein eine Enddose (hinter dem Splitter) muss das in Zukunft sein?

    Alle SAT TV Enddosen sollen ebenfalls an den Splitter angeschlossen werden und sind für Unicable SAT TV gedacht. Frage 4: Was müssen das für Dosen sein? Ich hab aktuell wie zu sehen ANR-10 13 dB, die mit Kabel TV funktionieren.

    Ich kenne mich leider mit den (gefühlt) extrem nervigen Dosen-Ausführungen 0 aus.

    Vielen Dank im voraus an alle!
    ~ FireEmerald
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2023
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe hier sehr viel, was nicht passt. Aber vielleicht lässt sich das abkürzen:
    Das stimmte so einmal. Die Kabelnetzbetreiber haben aber vor (... und das meines Wissens teils bereits umgesetzt, wobei ich auf die Schnelle keine Frequenztabelle fand), zwar nicht für TV, aber für Kabelinternet über die altbekannte Grenze (862 MHz) zu gehen. Zukunftsfähiges Kabelinternet kann man zwar weiterhin (im Prinzip) mit "Unicable"-Sat kombinieren, nur muss man dann mit dem niedrigsten "Unicable"-Userband höher starten. Von Jultec gibt es für diesen Zweck die X-Reihe (… wovon aber wohl nur auf Anfrage von Netzbetreibern konkret die Modelle produziert werden, die nachgefragt werden.).

    Dazu kommt, dass es nicht reicht, dass sich die Frequenzbereiche nicht überlappen (> Was bei Deiner Planung langfristig nicht sichergestellt ist.), um Kabelintnet über einen Sat-Multischalter / Sat-Einkabelumsetzer "laufen" zu lassen. So muss die Sat-Komponente ausreichend intermodulationsfest sein, um auch die hohpegligen Rückwegsignale korrekt übertragen zu können. Frage mal beim KNB nach, ob der DUR-line eine Freigabe hat.
     
  3. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Hab mich schon immer gefragt wie so ein Kabelinternet(rückweg)störer in der Praxis aussehen dürfte. Jetzt weiß ich es wohl.
     
  4. FireEmerald

    FireEmerald Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Um sicherzustellen dass es kein "Rückwegeproblem" gibt gäbe es noch die Möglichkeit anstatt das Kabel-Internet über den Terr. In des Unicable Multischalters einzuspeisen, lieber über eine nachgelagerte Einspeiseweiche die Rückkanal tauglich ist zu gehen. Problem wäre nur die eventuelle Frequenzerweiterung beim Kabel-Internet.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die Frage ist zuerst einmal, ist der überhaupt Rückkanal-tauglich ? Das mit der "Freigabe" durch den KNB war rhetorsiche, oder ?

    Antwortest du dir gerade selbst oder war das eine neue Frage mit drin ?
     
  6. FireEmerald

    FireEmerald Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das war laut gedacht und ja, eine Frage. Bedingt durch den Beitrag von "digitalguy" , welchem es in meinen Augen an sinnvollem Inhalt für Lösungsvorschläge fehlt.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ggf. hatte er gelesen was @raceroad vorher geschrieben und erklärt hatte .... wo hattest du eigentlich gelesen dass der DCS rückkanaltauglich ist ?
     
  8. FireEmerald

    FireEmerald Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nirgendwo. Mir war nicht bewusst dass dies ein wichtiges Kriterium ist, aber genau deshalb stellte ich mein geplantes Setup hier in's Forum, um mehr Input zu bekommen. Allein zu wissen auf was man achten muss ist schon für mich hilfreich, weil ich dann gezielt nach weiteren Infos suchen kann.

    So wie ich das Rückkanal Thema verstanden hab muss halt sichergestellt werden, dass in den Kabelstrang zum Kabelnetzbetreiber auch nur die Kabel-Kommunikation zurück fließt und nicht noch vom SAT.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    =>
    ??????

    Genau aus diesem Grund plant man so etwas über ein Forum vorher, nicht erst dann wenn das Problem (und die Hardware) schon da ist ....
     
  10. FireEmerald

    FireEmerald Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der Aufbau ist geplant, wie oben geschrieben und nicht schon alles eingekauft. Ich hatte mir ehrlich etwas mehr konstruktive Kommentare erhofft und etwas weniger, "das plant man halt vorher" und "jetzt weiß ich wie ein Rückstörer aussieht" bringt jemand der den Thread hier ließt 0 weiter.

    Mir ist durchaus bewusst, dass hier einige Leute mit mehr Wissen zu dem Thema als ich unterwegs sind, nur dann schreibt bitte wie das richtig auszusehen hat, anstatt so einem Käse zu kommentieren. Mir war schon vor Verfassen des Beitrages klar das es so wie es geplant war wahrscheinlich nicht funktioniert.
     
    Kailash gefällt das.