1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-TV - Hilfe für totalen Anfänger :)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Waldi1337, 3. März 2013.

  1. Waldi1337

    Waldi1337 Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallihallo zusammen,

    ich bin bei meiner Suche nach einer Lösung für unseren heimischen Anschlkuss langsam am Ende meiner Ideen, habe jetzt das zweite Wochenende nacheinander irgendwelche Threads gelesen bei denen ich nach dem dritten Satz schon nichts mehr verstehe, hab mir blöde Kabel angeguckt, etwa 200 Sendersuchläufe hinter mir etc. etc.
    Habe mich nun hier mal registriert, das hier war der erste google-Treffer bei einer Suche nach Sat-TV und Forum.

    Zunächst: Ich habe von Satelliten-TV und Anschluss etc. so absolut gar keine Ahnung, was natürlich eine perfekte Ausgangsbedingung für die Problemlösung darstellt :)
    Ich erzähl einfach mal so drauf los, ich denke beim Lesen des Textes wird auch mein Wissen über dieses Gebiet deutlich.

    Wir sind in eine neue Wohnung gezogen, in unserer alten Wohnung hatten wir einfach eine Dose in der Wand an die ich einen digitalen Satelliten-Reciever angesteckt habe und alles wurde gut. In unserer neuen Wohnung nun waren drei Dosen an der Wand, alle hatten kein Drehgewinde (soweit ich weiß bei Satellit üblich) sondern waren zum Stecken (wie bei Kabel). Ich habe das dann ausprobiert und auf einer der Buchsen lag ein analoges Kabelsignal.
    Damit war die Sache erstmal vom Tisch, wir bekommen da so "das Übliche" an TV-Sendern rein, teilweise allerdings in ziemlich schlechter Qualität.
    Eben wegen dieser schlechten Qualität haben wir dann überlegt uns digitales Kabel von Kabel Deutschland zu holen und haben unsere Mitparteien hier im Haus mal gefragt ob das hier alles geht etc. Die meinten dann nur "Warum benutzt ihr nicht einfach die Satelliten-Anlage, die wurde hier erst vor kurzer Zeit auf dem Dach eingebaut". Das klang interessant, so dachte ich mir, dann evtl. eine der anderen Dosen ein Satelliten-Signal tragen würde. Also unseren alten Reciever aus dem Keller gekramt und an beiden Buchsen ausprobiert - kein Erfolg, überall die Meldung der LNB sei überlastet, ich solle die Kabel neu verlegen. Ich habe dann unserem Vermieter eine Mail geschickt und gefragt wie genau das mit der Technik hier läuft. Das ist eine Hausverwaltung und die für unser Haus zuständige Mitarbeiterin hatte leider auch überhaupt keine Ahnung.
    Das einzige was sie mir erzählen konnte war, dass ich einen Unicable-fähigen Reciever benötigen würde, ein Wort was ich bis vor einer Wocher noch nie gehört hatte.

    Gesagt getan, in den nächsten Elektroladen gerannt und einen "zehnder DX 860 e" erworben.

    Selbigen habe ich nun angeschlossen, wobei ich mir ein entsprechendes Kabel (am Reciever Schraubgewinde, in der Wand zum Stecken) selbst zusammen gefummelt habe. Leider bekomme ich immer noch nicht ein Signal auf meinem Bildschirm.

    Ich habe wie gesagt noch zwei Dosen in der Wand neben der für offensichtlich Kabel. Beide haben jeweils einen männlichen und einen weiblichen Stecker, mein Kabel passt demnach nur auf den jeweils linken (wo TV dransteht). Ich habe beide Dosen mal aufgemacht, die eine wird mit zwei Kabeln versorgt (eins für TV und eins für Radio), die andere nur mit einem Kabel zum TV-Stecker. Kann ich an dieser Stelle davon ausgehen, dass die Dose mit nur einem Kabel die ist, an die Anlage wahrscheinlich angeschlossen ist (weil TV und Radio über ein Kabel)?

    In der Bedienungsanleitung des Recievers steht nun, bei Lösungen mit Unicable soll ich zunächst meinen Satelliten wählen, anschließend auf "Unicable A" schalten (es gibt noch ein "B" zur Auswahl) und dort nun meinen Kanal und meine Frequenz angeben. Kanal geht von 1-8, ich habe an dem riesenhaften Schrank unter dem Dachboden nichts gefunden außer einer Tabelle mit Frequenzen für Kanäle 0-7. Geh ich also mal mutig davon aus, dass Kanal 0 mit 1284 mein Kanal 1 im Reciever ist, bekomme ich da trotzdem nichts. So habe ich alle 8 angegebenen Frequenzen durchprobiert und hatte keinen Erfolg. Gut, dachte ich, evtl. doch die andere Dose. Dort alle 8 Kombinationen durchprobiert, auch nix. Nun bin ich langsam am Ende und habe daher ein paar Fragen für mich als kompletten Nichtskönner:

    - Gibt es irgendeine Möglichkeit wie ich rausfinden kann, ob eine der Dosen überhaupt mit irgendeinem Signal versorgt wird?
    - In meiner Anleitung steht, dass sich Reciever mit selber Frequenz stören. Bedeutet das, dass es zB sein kann, dass alle 8 Kanäle schon belegt sind und ich beim Durchprobieren quasi jeweils wen anders am Gucken hindere? Wie äußert sich dieses "gegenseitig stören"?
    - Ich kann in meinem Setup neben Kanal und Frequenz noch eine Transponder wählen (Auswahl aus 44 Stück), ich habe keine Ahnung wozu das gut sein soll.
    - Ebenfalls in der Anleitung steht, dass man während der Eimnstellung alle anderen Reciever ausschalten soll. Ist das superwichtig? Oder anders gefragt: Sollte ich das ganze nochmal irgendwann tief in der Nacht probieren, wenn gerade< potentiell keiner unserer Nachbarn fern sieht?
    - Was kann ich noch tun außer wüste Beschimpfungen richtung Gerät von mir zu geben?

    Ich hoffe dass diese Wand voll von Text niemanden abgeschreckt hat und ich mit meinen Fragen hier richtig bin.

    Liebe Grüße,
    ein gestresster Philipp
     
  2. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-TV - Hilfe für totalen Anfänger :)

    Wenn Die Wohnungen mit Unicable versorgt werden, sollten eigentlich auch in den Wohnungen die passenden Dosen dazu verbaut worden sein.
    Außerdem ist es dann auch üblich, daß irgendwo eine Liste existiert, welche Frequenzen und Userbänder jemand zugeteilt bekommen hat.
    Stelle doch am besten mal ein Bild von der Anlage rein, wenn Du dran kommst. schreib auch die Anzahl der versorgten Wohnungen dazu. Außerdem wäre es sinnvoll, wenn Du uns aufschreibst, was auf dem Doseneinsatz draufsteht (Blende abmachen). Eventuell auch ein Bild für jede Dose.
    Eventuell ist auf der Anlage auch ein Aufkleber der Firma, die die ganze Sache aufgebaut hat. Dann ist es eventuell auch sinnvoll, dort anzurufen. Die wissen garantiert mehr als der Vermieter oder die Hausverwaltung.
    Ansonsten auch mal die Nachbarn links/recht von Dir und über und unter Dir fragen, welche Unicable-Frequenzen die haben. Daraus läßt sich vielleicht auch herausfinden, wie die Frequenzen verteilt sind.

    Wenn auf dem Kasten steht SCR0-1284 nehme ich an, daß SCR7-2096 die letzte Paarung ist.
    Je nach receiver mußt du auch anstelle von 0-7 die 1-8 nehmen, da die einen Receiver die SCR-Id verwenden, die anderen das Userband (1-8).
    Habe eben im Handbuch Deines Receivers nachgeschaut, dort wird auch von 1-8 gezählt.
    Wenn der Receiver schon eine Senderliste intus hat, brauchst Du außer der richtigen Paarung und der Tatsache, daß er Unicable verwenden soll nichts einstellen. Einfach mit Das Erste oder ZDF, die üblicherweise auf den Programmplätzen 1 und 2 stehen probieren ob Empfang da ist.

    Nochmal kurz für diese Anlage und Deinen Receiver die möglichen Paarungen:
    1-1284, 2-1400, 3-1516, 4-1632, 5-1748, 6-1864, 7-1980, 8-2096.

    Bevor Du weitere Versuche machst, auf jeden Fall mal alle Dosen anschauen und die Bezeichnung aufschreiben. Wenn Du an einer falchen Dose anschließt, kann das den Receiver beschädigen.
    Es kann natürlich auch sein, daß bei Dir auch erst noch die Dosen gewechselt werden müssen und die Wohnung angeschlossen werden muß, weil Dein Vorgänger damals kein Sat wollte und die die Wohnung damals nicht umgerüstet haben. Von daher dürfte die außführende Firma der beste Ansprechpartner für Dich sein.
     
  3. Waldi1337

    Waldi1337 Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-TV - Hilfe für totalen Anfänger :)

    Hallo zusammen und danke für die Antwort.

    Das klingt teilweise vertraut, teilweise neu. Neu zum Beispiel, dass ich da rauslese, dass es spezielle Dosen für Unicable gibt? Ich habe vom ganzen Kram mal Fotos gemacht.

    Die Fotos sind leider ziemlich groß, hab die heute morgen nur auf die Schnelle geschossen und bin jetzt nur mit dem Arbeitsnetbook unterwegs auf dem ich keine Software zum Verkleinern hab :eek:

    Die Anlage auf dem Dachboden sieht erstmal so aus: https://dl.dropbox.com/u/13475255/Sat-Anlage/dachboden_1.jpg
    Neben dem großen unbeschrifteten Riesen-Kasten links sind zwei (bzw. drei) Geräte, einmal das hier: https://dl.dropbox.com/u/13475255/Sat-Anlage/dachboden_2.jpg Hier stehen auch die genannten Frequenzen drauf, selbige waren auch auf der Anleitung die da hängt, sonst stand da leider nichts drin.
    Dann ist da noch das Gerät, glaube aber nicht, dass das für irgendwas wichtig ist (also nicht für mich): https://dl.dropbox.com/u/13475255/Sat-Anlage/dachboden_3.jpg

    Meine Dosen unten in der Wohnung habe ich auch noch mal fotografiert. Die rechte Dose hat immerhin schon mal "SAT" drauf stehen, das ist die, die mit zwei Kabeln versorgt wird:
    Offen: https://dl.dropbox.com/u/13475255/Sat-Anlage/rechte_dose_außen.jpg
    Innenleben: https://dl.dropbox.com/u/13475255/Sat-Anlage/rechte_dose_innen.jpg

    Die linke Dose hat irgendein Depp leider beim Streichen komplett zugekleistert, ich habe das mal so gut es ging frei gekratzt:
    Offen: https://dl.dropbox.com/u/13475255/Sat-Anlage/linke_dose_außen.jpg
    Innenleben: https://dl.dropbox.com/u/13475255/Sat-Anlage/linke_dose_innen.jpg
    Da man das auf dem Foto relativ schlecht erkennen kann: Ich meine entziffern zu können, dass auf beiden Dosen das selbe drauf steht.

    Eventuell seht ihr als Fachleute da ja schon direkt, ob das die richtigen Dosen sind oder nicht. Ich denke mir hier halt: Da kommt ein Kabel aus der Wand, irgendwo muss das ja auch starten und wenn kein Kabelfernsehn aus der Erde drauf liegt, wirds wohl irgendwas anderes sein.

    Was die anderen Sachen angeht:

    Eine Liste welche Wohnung welche Frequenz benutzt habe ich nicht auftreiben können. Meine direkten Nachbarn meinten, dass das bei ihnen an der Dose stehen würde. Wir wohnen im Erdgeschoss, bei 4 Stockwerken und jeweils 2 Wohnungen pro Stock würde das ja genau hinkommen mit 8 Anschlüssen, es existiert allerdings noch eine Dachwohnung, weswegen hier 9 Parteien im Haus wohnen. Wäre natürlich hart ärgerlich, wenn die Anlage jetzt 8 versorgt und genau unsere Wohnung die ist, die nichts mehr ab bekommt.

    Das Problem mit der Firma die das aufgebaut hat ist, dass ich da leider nichts drüber kenne. Auf der Anlage habe ich leider keinen entsprechenden Aufkleber finden können, daher ist die ebenfalls unwissende Hausverwaltung mein einziger Ansprechpartner, die für unser Haus zuständige Dame ist aber auch nur zwei Tage die Woche da... Ich werde da auf jeden Fall mal nachfragen, ob die mir die Nummer der Firma geben kann.
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-TV - Hilfe für totalen Anfänger :)

    Anhand der Bilder kann man erkennen daß mit der Anlage (EXR2581+EXR1581) 2x8 Userbänder zur Verfügung stehen für insgesamt 16 Receiver. Das Signal vom EXR1581 wird über einen Verteiler (EBC??, kann ich leider nicht entziffern) auf 4 Leitungen aufgeteilt.
    Es müßten als eigentlich für 7 Wohnungen 2 Userbänder geben und für 2 Wohnungen je 1.
    Bei den Dosen in der Wohnung handelt es sich um ESD44, bei der linken Dose fehlt der Abschlußwiderstand. Das Signal kommt also zuerst zu der rechten und geht über die 2. rechte Leitung an der Dose weiter zur linken Dose.
    Es könnte als im Notfall über den linken Anschluß TV an den beiden Dosen funktionieren, normalerweise sollten aber bei Unicable-Anlagen dann Dosen mit der Bezeichnung ESUxx verwendet werden.
    Besser wird es aber sein, vorher mal den Anlagenerrichter zu fragen.

    Nachtrag:
    Ich wurde gerade darauf hingewiesen, daß die verbauten ESD44 nicht für Unicable geeignet sind, da diese keine Entkopplungsdiode eingebaut haben.
    Kathrein schreibt dazu:
    Es müssen also auf jeden Fall neue Dosen verbaut werden.
    Am besten wären hier (da wohnungsübergreifend) programmierbare Dosen von Jultec oder Axing, die Unicablebefehle für die nicht zugeteilten Bänder ausfiltern. Dann kann keiner den Nachbarn so leicht stören. Bei gegenseitiger Rücksichtnahme tuns natürlich auch die Kathrein ESU33. Die letzte dann mit DC-Entkoppeltem Abschlußwiderstand.
    Es ist also in deiner Wohnung auf jeden Fall Nacharbeit notwendig.
    Genauso fehlt bei der Anlage selbst noch etwas Potentialausgleich: Sowohl Die Eingangsleitungen als auch die Ausgangsleitungen der Anlage sind über Erdungsblöcke oder Erdungswinkel zu leiten, die in den Potentialausgleich einbezogen werden müssen. Es muß als auch dort nachgearbeitet werden. Eventuell hätte der Vermieter eine komptentere Firma wählen sollen, die auch auf dem aktuellen Stand der Technik und Normen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2013
  5. Waldi1337

    Waldi1337 Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-TV - Hilfe für totalen Anfänger :)

    Huiuiui, hab ich einen Telefon-Spaß hinter mir :winken:

    Das mit dem "etwas kompetenter" dachte ich mir zwischendurch auch, nachdem bei der Hausverwaltung keiner zuständig war und auch keiner eine Ahnung hatte haben die mich an ihren Betriebs-Architekten weitergeleitet (waaarum auch immer), selbiger erinnerte sich aber, dass das ganze noch über einen anderen Elektriker lief, von dem dann auch nach reichlich Hin und Her die Nummer aufzutreiben war. Dem hab ich dann einfach mal die Antwort von hier vorgelesen (also sinngemäß) und er wird sich jetzt für einen Termin melden an dem die neuen Dosen verbaut werden. Oh Freude, oh Spaß - wenn das mal klappt ^^

    Kann ich ansonsten solche Dosen auch selbst einbauen? Gibt es sowas im Baumarkt zB? Ist das dann einfach nur alte raus, neue rein? Die Bude vom Elektriker ist drei Orte weiter und wer weiß wann der sich bequemt und mal reinschaut. Zudem kann ich mir gut vorstellen, dass die Hausverwaltung den Elektriker nicht bezahlen will.

    Das mit dem nacharbeiten an der Anlage sehe ich da aktuell eher als optional, da ja die anderen Mieter soweit ich weiß keine Probleme haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2013
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-TV - Hilfe für totalen Anfänger :)

    Hinsichtlich der Erdung/Potentialausgleich der Anlage auf dem Dachboden gibt es auch von Kathrein ein älteres Infoblatt: http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf. Anstelle der dort noch erwähnten Potentialausgleichschienen verwendet man heutzutage Erdungsblöcke oder Erdungswinkel (siehe http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/99811635_0117.pdf)

    Die von mir erwähnten Unicable-Dosen findet man normalerweise nicht in Baumärkten. Auch würde ich bei einem MFH die Dosen nicht selber auswechseln, da auch dadurch der Empfang bei anderen gestört werden kann. Desweiteren weißt Du ja noch nicht, ob da überhaupt bei Dir das Signal anliegt.
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-TV - Hilfe für totalen Anfänger :)

    Zur ESD 44 bekam ich gestern von user raceroad noch einen Hinweis: