1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT TV über eine Kabeldose?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stkl, 26. Februar 2021.

  1. stkl

    stkl Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo

    ich bin in eine neue Wohnung gezogen. Die Vormieterrin hatte nie einen Fernseher. Wohnung ist auch den spät. 80er Jahren . Vor ein paar Jahren haben wir Digitaltv über Sat bekommen..

    Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mW.. mit einer "Ein Kabel Lösung".

    In einer anderen Wohnung ist eine "normale" Sat Dose mit F-Stecker.

    Aber in meiner Wohnung ist die Dose mW. eine Kabeldose? Geht da überhaupt SAT? Es ist defentiv keine SAT Dose weil ien Schraubanchluss fehlt .

    [​IMG]
    Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen
    Brauche ich da ein Koax Kabel mit F-Stecker Adapter?
     
  2. Kabelfan2000

    Kabelfan2000 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    2.076
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast Du denn Empfang mit der Kabeldose?
    Und wieso den Adapter? Dein TV hat bestimmt auch einen Kabeltuner.
     
  3. stkl

    stkl Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kann ich noch nicht testen, da ich noch kein TV habe und nicht mal weiß was ich für ein Kabel brauche.
     
  4. Kabelfan2000

    Kabelfan2000 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    2.076
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Du keine Sat-Buchse in der Wohnung findest, musst Du natürlich ein mw-Koax-Kabel nehmen.
    Möglicherweise sind einige Wohnungen per Sat-Kabel-Wandler versorgt worden.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Keine Ahnung wie man nach dem hier geschriebenen darauf kommt das ein Kabelanschluss da sein soll ....
    Aber auch keine Ahnung was für eine "Ein Kabel Lösung", da gibt es sehr viele (Unicable, statisches Einkabelsystem, Kanalaufbereitungsanlage ...).
    Was sagt dein Vermieter dazu ? Warum erst jetzt das Problem wenn IHR vor ein paar Jahren schon TV über Sat bekommen habt (du aber nach dem "ihr habt vor Jahren schon Sat-TV bekommen aber erst jetzt dann eingezogen bist - unverständlich !) ?

    Schau hier nach, User @raceroad hat das hier im Forum und vielen anderen schon sehr oft erklärt
    raceroad beeling-lee adapter - Google Suche
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es stimmt schon mal sicher nicht, dass es "definitiv" keine Sat-Dose ist, nur weil die F-Buchse (mit Gewinde) fehlt. Es gibt ganz viele typische "Kabeldosen", die voll Sat-tauglich sind (... daher "Kabedose" in ""). Mit "ganz typisch." meine ich 2-Loch Dosen ohne F-Buchse. Die von Dir im Bild gezeigte hat aber einen dritten Ausgang. Der könnte vielleicht zwar auch für ein Modem gedacht sein, aber wahrscheinlicher ist der mittlere Ausgang einer nur für Sat.

    Das hier

    [​IMG] (Bildquelle).

    z.B. ist eine ESD 30 in der alten Ausführung, aber mit derselben Auslegung wie die aktuelle ESD 30. Der mittlere Ausgang (ohne Gewinde) bringt nur den Sat-Frequenzbereich.

    Eine Antennendose alleine kann nie verraten, welches Signal anliegt. Wenn man sich schon über die Dose den möglichen Empfangsarten nähern möchte, dann muss man die Abdeckung entfernen und nachsehen, ob man auf dem Doseneinsatz eine Typbezeichnung entdecken kann.
     
    f_man gefällt das.
  7. stkl

    stkl Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe vor Jahren bei meinen Eltern in der Wohnung darüber gewohnt, aber wir haten eine etwas andere Dose.

    Jetzt hab ich eine ESD31 Dose. Könnt ihr damit mehr sagen?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und wie empfangen deine Eltern in der Wohnung darüber ? Verrätst du uns das ?
    Das zeiht sich sonst bis Sommer hier ...
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ESD 31 eignet sich nur für statische Einkabelsysteme (= begrenztes Programmangebot), weil sie keinen DC-Durchgang (= Gleichspannungsdurchgang) bietet.

    Mehr noch: Am Sat-Ausgang (mitte) macht die ESD 31 einen Gleichspannungskurzschluss. Man sollte einen Sat-Empfänger daher nur anschließen, wenn man entweder zuvor die LNB-Spannung dauerhaft ausgeschaltet hat oder einen DC-Block einfügt. Anderenfalls könnte der Anschluss, auch wenn es so weit nur selten kommen wird, das Endgerät beschädigen (.. evtl. auch die Dose ?).
     
  10. f_man

    f_man Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2013
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kann ich bestätigen, das der mittlere Anschluß für Sat ist. In meinem Haus sind insgesamt 9 dieser Dosen (ESD 30) seit 20 Jahren verbaut.

    Meine Sat-Anlage läuft von Anfang über einen Multischalter und da nur im WZ aufgenommen wird sind da 2 Leitungen (Twinreceiver), ansonsten nur eine Leitung pro Raum.