1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Phil30, 27. April 2005.

  1. Phil30

    Phil30 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich wollte mir demnächst so eine Camping-Sat-Anlage (digital) kaufen mit einer 35er Schüssel drin.
    Hat jemand Erfahrung mit sowas?
    Wie ist der Empfang von Astra in Deutschland oder noch interessanter: wenn ich zum Rand der Ausleuchtzone komme, sprich in Spanien oder Italien??

    Läßt sich im Ausland wohl besser Astra oder Hotbird mit so einer kleinen Schüssel empfangen?

    Bitte um schnelle Antworten. ;)

    Gruß,
    Phil
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.179
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    Na in Ausland wirst du nichtviel sehen können...selbst hier wirst du bei Regen wohl nicht viel Glück haben....
     
  3. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    kommt drauf an welches AUsland. Frankreich z.B. dürfte weitgehend zumindest genauso gut/schlecht wie Deutschland gehen. auch bei Österreich.

    AM Rand der Ausleuchtzone wirds wohl nicht mehr reichen.

    Bei Schlechtwetter sicher kaum irgendwo. Also für zu Hause sind Camping ANlagen wenig geeignet
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    Die Frage ist wohl ehr, wie stabil der Empfang ist, wann der Empfang zusammen bricht.

    Also bei kleineren bis größeren Unwetter wird es wohl vorbei sein.

    digiface
     
  5. Satliebhaber

    Satliebhaber Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2005
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    neben einer 64 cm schüssel benütze ich auch eine 40/35 cm campingschüssel. astra 19 geht hervorragend. bei ganz starkem regen hat es aussetzer, diese dauern jedoch meistens nur 3 bis4 minuten und es muss sehr stark regnen. die schüssel muss einfach gut ausgerichtet sein. jedoch hat meine 64 cm schüssel bei starkem regen auch aussetzer. hotbird geht auch. bei sehr schwachen transpondern jedoch gibt es bei regen aussetzer. astra 28 und eurobird 28 gehen viele sender. die bbc sender gehen ganz knapp bei gutem wetter. wrestling channel sky news usw. gehen sehr gut!!!


    getestet habe ich dies an meinem wohnort in kärtnen, im süden österreichs und in zürich, schweiz.
    als receiver benütze ich den topfield 5000
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.179
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    Wie willst du denn mit 64cm in Ö. die BBC Sender empfangen?
     
  7. Phil30

    Phil30 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    Erstmal Danke für die schnellen Antworten. Daß bei Unwetter der Empfang eher mal zusammenbricht, find ich nicht so schlimm. Gewitter gibt's ja nicht jeden Tag. ;)

    Interessanter fänd ich schon zu wissen, ab wo Schluß mit Astra-Empfang ist.

    Gibts jemanden, der selbst schon "Praxiserfahrung" in Südfrankreich oder irgendwo anders am Rand der Ausleuchtzone gesammelt hat?

    Gruß,
    Phil
     
  8. odd

    odd Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    hallo,
    als ergänzung zu den andren antworten: eine 60er schüssel bekommst du eigentlich überall hinterhergeworfen, beim camping kannst du die schüssel mit abmontiertem feedarm fast überall unterbringen.
    ich würde nicht am billigsten und sichersten faktor für störungesfreien empfang sparen.
    von einer 60er hast du auch noch daheim was, z.b. reichen 60cm für hipsat, wo man mit multifeed sehr schlecht drankommt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2005
  9. Skygucki

    Skygucki Silber Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    Bei Real eine digitale Campinganlage vor 2 Monaten gekauft und nicht bereut. Mußß nur haargenau eingestellt sein, dann sind astra, hotbird, Thor, sirius und andere eingefangen.

    Receiver: Comag (Made in China, wie alle!) Porty 12/24/100-240V.

    Bei Starkregen auch keine Ausfälle gehabt, muß nur genau ausgerichtet werden. Auch wenn die Meinung hier gilt, daß Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, manchmal hat man Glück.

    Nur Mut, dat lööpt sik all torecht! :)

    Skygucki
     
  10. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Schüssel mit 35cm -Wie gut ist der Empfang?

    Kauftip für eine "größere Campingschüssel": Bei der 64er Triax kann man den Feedarm nach oben klappen, was für Aufbewahrung und Transport sehr praktisch ist. Nach Aufbauanweisung klappt man den Arm nur einmal beim Aufstellen herunter und läßt ihn dort einrasten; das Plastikteil, das einrastet, kann man jedoch vorher demontieren. Somit hat man eine Schüssel mit jederzeit hochklappbarem Feedarm.