1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Receiver für Rentner gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von trosenda, 14. Oktober 2021.

  1. trosenda

    trosenda Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe null Ahnung von Sat, bin Kabel Kunde. Schwiegervater (80+) hingegen ein "ambitionierter" Sat Nutzer. Sein in die Jahre gekommener Technisat ISIO irgendwas fällt wohl nun der ÖR Umstellung mp3/aac zu Opfer, und wir brauchen Ersatz. Jetzt ist er zwar ambitioniert, aber mit selber images bauen etc brauchen wir nicht zu kommen. es gibt zwar einen Internetanschluss, aber kein PC, kein Tablet o.ä.
    Er schaut ORF (ORF Digital Karte via TechniCrypt CW), hat ne HD+ Karte und hört Rundfunk über SAT.
    Und er liebt das dotmatrixdisplay am Receiver......
    Ich hab Sorge das Dreambox, vu+ und konsorten zu komplex sind, kann mich aber (mangels eigener erfahrung) auch gut täuschen.
    Was würdet Ihr empfehlen ?

    Danke und Gruß
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.637
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Einen Receiver mit Enigma würde ich auch nicht empfehlen, da ist die Bedienung zum Teil verwirrend.
    Eher einen Receiver (zB. VU+4k...) wo man auch Neutrino aufspielen kann. Das lässt sich so konfigurieren das alles was nicht wirklich benötigt wird ausgeblendet wird.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur mit normalem Display, aber preiswert und einfach bedienbar |neben DVB-S2 könnte zusätzlich auch noch DVB-T2 mittels Zusatzantenne empfangbar sein, eine gemischte Programmliste und Parallelaufzeichnungen sind mit DVB-T2 und Sat-TV dann auch möglich|:
    EDISION Piccollo DVB-S2 plus DVB-T2 / DVB-C, mit CI(+) Steckplatz |alle HD+ Pay-TV Karten funktionieren im MultiCrypt-Kartensteckplatz, das ORF CI+ Modul ist zusätzlich einsetzbar|. Radio über Satellit habe ich eben bei einem Nachbarn mit diesem Receiver getestet, funktioniert (ich hatte ihm vor einiger Zeit auf diesem EDISION Combo-Receiver die Programmliste sortiert, BILD HD muss ich demnächst noch einfügen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2021
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine teuere Alternative wäre die Technisat Sonata 1. Dann muss er sich überhaupt nicht umstellen.
     
  5. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Erstmal wäre es gut zu wissen, ob und was der Receiver deines Schwiegervaters nicht beherrscht. Richtig ist, dass die ARD-Hörfunkprogramme via Astra 19,2 Grad Ost zum 20. Juli 2021 auf die Satelliten-Transponder 39 und 63 umgezogen wurden und dort im modernen Audioformat AAC-LC (Advanced Audio Codec – Low Complexity) verbreitet werden. Der Parallelbetrieb auf Transponder 93 wird voraussichtlich zum 14. Dezember 2021 beendet. Vielleicht stellst du einfach mal eine Anfrage an Technisat, mit der Bitte um Klärung der Empfangsmöglichkeiten über den vorhandenen Receiver und Benennung alternativer Modelle? Receiver mit alphanumerischem Display gibt es leider kaum noch am Markt, warum auch immer. Eine Anbindung ans Internet ist bei den Technisat-Receivern meines Wissens nicht zwingend erforderlich, außer bei eventuellen Softwareupdates, die aber alternativ auch manuell aufgespielt werden können. Dazu sollte im Hauptmenü die Option der aktuellen Softwareaktualisierung ausgestellt werden.

    Auf jeden Fall würde ich deinem Schwiegervater wieder ein Technisat-Modell empfehlen. Die Geräte sind technisch ausgereift und auch von Laien einfach zu bedienen.

    Möglicherweise wäre das hier eine Alternative (sogar mit alphanumerischem Display)?: Produktdatenblatt
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2021
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle aktuellen Technisat Receiver (außer der Sonata 1) haben nur einen CI+ Slot.

    Aber den Fragesteller interessiert es sowieso nicht. Er äußert sich ja nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2021
  7. trosenda

    trosenda Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der Fragesteller war unterwegs, und konnte noch nicht antworten.

    Vielen Dank für die Vorschläge bis hier hin.

    Sonata ist eine Soundbar, und damit raus.

    Was jetzt gerade genau klappt und was gerade nicht, ist schwierig zu sagen, der gute Herr verbringt jeden Tag mit neuen Sendersuchläufen. Es ist so das manche Hörfunk-Sender wohl stumm sind.

    Ob die Technisat's ausgereift sind kann ich nicht beurteilen, es kommt aber wohl häufiger vor, das das Gerät vom Strom genommen werden muss. Ist aber jetzt schwierig zu beurteilen, da ich nie dabei bin.
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    inklusive 3 x TwinTuner (DVB-S/S2, DVB-C, DVB-T2 HD)

    Ich musste meinen ISIO STC+ noch nie vom Strom nehmen. :)
     
  9. trosenda

    trosenda Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Eine Soundbar zu kaufen, um Sat zu empfangen, obwohl eine High End Audio Anlage vorhanden ist, bekomm ich nicht erklärt.
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    dann ist die Sonata in der Tat Quatsch. Die Audioanlage hast Du ja nicht erwähnt. :)