1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Kabel Kaufempfehlung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nightx, 23. Januar 2013.

  1. Nightx

    Nightx Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2011
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    ich suche für die Verlegung von neuen Kabel für die 1,5 Meter Outdoor und 10-12 Meter indoor ein neues Sat Kabel (LNB an Receiver). Bei dem größen Online Händler sind die meisten Produkte in den Bewertungen bunt durchmischt.

    Am besten wäre natürlich das Kabel auf eine Rolle und so fern es möglich ist würde ich dann die Stecker am Kabel "montieren".

    Das Kabel sollte gut geschirmt sein aber auch noch preislich zu vertreten sein.

    Hat jemand von euch eine Empfehlung oder einen Tipp auf was ich achten solte.
     
  2. turk75

    turk75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Kabel Kaufempfehlung

    Beachte garnicht die werbungen "130db 5 fach geschirmt klasse A" odersowas das sind meistens kabel die eine sehr hohe dämpfung haben und auch der innere draht ist auch nicht aus vollkupfer sondern nur ein mit kupfer beschichtetes stahl draht!
    die Koax kabel von Kathrein, Triax/Hirschmann oder Bieffe haben echte vollkupfer kabel und sind dementsprechend etwas teurer!
    z.b
    Meterware RG6 Kathrein LCD 111 - Koax Kabel 1,13/4,8/6,9 mm Class A, ( meterware)
    diese stecker von cabelcon passen super drauf!
    Cabelcon F-56 5.1 Self Install F-Kompressionsstecker blau RG6 / 7 mm,
     
  3. Nightx

    Nightx Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2011
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Kabel Kaufempfehlung

    Brauch ich denn auch dieses Tool zum abisolieren und zusammen quetschen?
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.576
    Zustimmungen:
    13.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat-Kabel Kaufempfehlung

    Wer lesen kann ist glatt im Vorteil:
     
  5. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Kabel Kaufempfehlung

    Ich sage auch, gutes Koaxkabel vom Markenherstellern wie Kathrein, Wisi, Technisat ect. kaufen/verwenden. Die sind/sollten mind. 90 dB, doppelt geschirmt, besser 3-4fach also bis 120 dB...
    Meine Empfehlung bez. Koaxkabel (auch Satkoax) wäre Kabel Kusch in Dortmund.
    Der hat z.B. das vergleichbare Wisi MK90 (heisst bei dem einfach Sat90)
    Firma Friedrich Kusch Produkte
     
  6. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Kabel Kaufempfehlung

    Ich würde online die Kabel-Werte 100%ig vergleichen oder lieber zum Fachmann gehen.
    Die Kabel von Wisi, Kathrein, Chess, Fuba, Preissner, Bedea, Belden,... sind sehr gut und haben ehrliche Werte.

    Online wird extrem viel billiger Schrott mit Werten von 130 - 150dB, 3Dtauglich, FullHD, ... angeboten. Ich kann nur sagen: "Finger weg davon."
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sat-Kabel Kaufempfehlung

    Ein doppelt geschirmtes Kabel ist normalerweise völlig ausrechend (Class A). Der 3. oder gar 4. Schirm erhöht zudem die Gefahr, die Stecker falsch aufzusetzen, dabei geht viel mehr kaputt als eine weitere Schirmung bringen würde. Normalerweise ist es so, daß je höher das Schrimungsmaß gelobt wird, umso minderwertiger das Kabel tatsächlich ist.
    Wichtig ist ein Vollkuper-Innenleiter, eine Folie (Alu) und ein Schirmgeflecht aus (verzinnter) Kupferlitze (nicht Alu).
     
  8. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: Sat-Kabel Kaufempfehlung

    aber es erleichtert die Arbeit (abisolieren klappt perfekter als mit Hand)

    Gruß