1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Kabel an Hausverteilung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von tomsrot, 28. Oktober 2004.

  1. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.049
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe eine Astra-SAt-Anlage mit einem Quad-LNB. Von den vier herausgehenden Anschlüssen habe ich zwei für den Twin-Empfang in meinem
    Fernseher und ein Anschluss im Kinderzimmer benutzt. Das vierte Kabel war (ist)
    bisher überflüssig. Ich könnte es für das 2.Kinderzimmer benutzen, aber dazu müßte ich drei Wände durchbohren.
    Letzte Woche wurde bei mir der gekündigte Kabelanschluss grtrennt und verblombt. Das Kabel für die Hausverteilung liegt jetzt also ungenutzt herum.

    Meine Frage ist, kann ich das vierte nicht genutzte Kabel vom QuadLNB mit dem
    Kabel der Hausverteilung verbinden, im 2. Kinderzimmer die Kabeldose durch eine Sat-Dose ersetzten und daran dann einen Sat-Receiver anschließen? Würde dieses dann auch funktionieren?
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Kabel an Hausverteilung?

    *zaghaftes* Ja... Achte aber auf eine saubere Trennung am Kabel-Hausanschluss...
     
  3. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.049
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Kabel an Hausverteilung?

    Was meinst Du mit "sauberer Trennung"?
     
  4. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Kabel an Hausverteilung?

    Vermute mal, daß hopper damit meinte, im besten Fall nur die benötigte Kabelstrecke unter Saft zu stellen und den Rest abklemmen, i.e. nur ein Kabel und eine Satdose mit dem Signal zu versorgen, nicht alle Kabelwege und alle KabelTV-Dosen.
    Wenn das Satellitensignal nämlich im ganzen Haus rumgeistern muß und evtl. - weiß jetzt nicht wie es beim Fernsehen ist, bei einer Ethernetverkabelung stört's jedenfalls - an ein nichtterminiertes Kabelende (blankes Kabel ohne Abschlußwiderstand durch z.B. eine Dose) gelangt, z.B. den ehemaligen Hauptübergabepunkt des Kabelanschlußes (unsaubere Trennung), wird das Signal reflektiert und bringt Dir die schönsten Störungen ein. Ethernet kannst Du mit soetwas jedenfalls lahmlegen ;)
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Kabel an Hausverteilung?

    Ja. Kabel vom Hausverteiler abklemmen und mit Wellenwiderstand abschließen! Keine "offenen" Leitungen.

    Achtung: Wellenwiderstand ist bei TV-Kabel 75 Ohm.
     
  6. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.049
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Kabel an Hausverteilung?

    Uff, also doch nicht so einfach wie ich dachte. Da ich kein Fachmann bin, werde ich
    dann das 2. Kinderzimmer mit DVB-T versorgen. Geht ja am 8.11 hier los und da ich hier
    lt. den Angaben in der Kernzone liege dürfte dieser Weg dann einfacher sein.
    Danke für Eure Infos.