1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT>IP Installationsproblem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Priebeb, 13. Juli 2023.

Schlagworte:
  1. Priebeb

    Priebeb Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe mich dem Thema SAT>IP genähert und möchte nun mein Setup in Gang bringen, was aber schwieriger ist als ich dachte.
    Ich habe meine Schüssel (Single LNB auf Astra) an eine Telstar Digbit twin angeschlossen die über LAN mit meiner Fritzbox 7590 verbunden ist. Da ich einen KDL-50W815B habe, brauche ich zusätzlichen einen Reiceiver wegen der WLAN Verbindung. Ich habe mir einen OCTAGON SF8008 4K UHD HDR Combo geholt.
    Wie bekomme ich nun mit dem Octagon Zugriff auf den Digbit? die Verbindung mit der Fritzbox steht, aber mehr auch nicht. Im Netz finde ich keine Bedienungsanleitung für den Octagon. ?
    Vielen Dank für eventuelle Hilfe .
    Bernd
     
  2. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
  3. Priebeb

    Priebeb Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank - genau sowas hab ich gesucht!
     
  4. Priebeb

    Priebeb Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Jetzt hab ich noch eine Frage, die Octagon hat den Digbit nun gefunden. Ich bin leider nicht in der Lage Sender zu finden. Ich habe bei den Tunern nur den Virtuellen Tuner konfiguriert (also in meinem Fall den Digbit) beim Sendersuchlauf finde ich jedoch keine Sender.
    Auf meinem Handy funktioniert der Digbit ohne Probleme. Ich finde bei der Enigma Hilfe leider kein passendes Problem.
    Muss ich noch eine spezielle Einstellung vornehmen oder mache ich was falsch ?
    Vielen Dank !
     
  5. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Hm, gute Frage. Habe das bei mir mit meinem Digibit Twin eben mal schnell nachgestellt. Normalerweise sollte der/die Tuner beim manuellen oder automatischen Suchlauf erscheinen. Die Tuner meiner Kabel-Fritzbox sind dort auswählbar, der Digibit Twin aber in der Tat nicht. Ich schaue mal woran das hängt.

    Edit: Habs gefunden. Man muss vorher natürlich festlegen wie die jeweilige Sat-Empfangssituation ist. Also bei "Empfang-Tunereinstellungen" dort beim Tuner des Digibit festlegen welche Sats empfangen werden. Danach kann man auch den Suchlauf nutzen.
     
  6. Priebeb

    Priebeb Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    also ich habe folgende Einstellung :

    Tuner C : SAT>IP DVB-S2 VTUNER (DVB-S2)
    Konfiguration : einfach
    Modus : Einzeln
    Satellit : 19.2E Ku-band Astra 1KR/1L/1M/1N
    DiSEqC senden : nein
    Erzwinge ursprünglichen Signalstatus Nein


    Tuner B: ATBM7821 DVB-T2/C
    Nichts angeschlossen


    Tuner A: Si2166D (DB-S2X)
    Nicht konfiguriert


    Eigentlich sieht das doch ok aus ?
     
  7. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Ja. Jetzt geht es weiter beim automatischen oder manuellen Suchlauf :)
     
  8. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Noch eine Frage von mir an andere Mitleser. Wie kann ich weitere virtuelle Tuner einrichten? Standardmäßig zeigt es mir nur drei virtuelle Tuner an. In der Anleitung steht nur, dass die Möglichkeit für weitere besteht, aber nicht wie.
     
  9. Priebeb

    Priebeb Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Suchlauf durch - er findet keinen einzigen Sender. :(
     
  10. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Geht mir gerade genauso mit den Kabelsendern :(

    Die bereits vorhandenen Sat-Sender gehen aber einwandfrei mit dem Digibit als Tuner.

    @Priebeb Vielleicht schließt du den SF8008 an den Satanschluss an und suchst dort erstmal mit den internen Tunern? Man kann alternativ wohl auch vorgefertigte Senderlisten bei den Erweiterungen laden.

    Edit: Ansonsten einzelnen Transponder mit manuell eingegebenen Daten probieren. Wenn Netzwerksuche auf "Ja" steht kommt auch der Rest der Sender.

    Hat bei mir mit den Kabelsendern jetzt endlich geklappt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2023