1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-IP aufbauen - Detailfragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Emil34, 22. Juli 2021.

  1. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich möchte ein Sat-IP-Netz bei uns im Haus aufbauen.

    Vorhanden ist ein 4-fach-LNB und eine Fritzbox 7530.

    Nun möchte ich unterm DAch einen Sat-IP-Server installieren.
    Da ich keine Möglichkeit habe, dort ein LAN-Kabel hinzulegen, möchte ich den Sat-IP-Server per Wlan-Repeater ans Wlan hängen.

    Nutzen möchten das Sat-IP erstmal ein, später bis zu 3 Teilnehmer.
    Wird der Wlan-Durchsatz reichen?

    Wie seht ihr die gedachte Konfiguration?

    An GEräte habe ich bisher gefunden:

    Sat-IP-Server:
    Kathrein EXIP 414 oder 418
    Telestar Digibit R1 oder Twin (wobei ich dann 2 bräuchte)
    Megasat Sat to Ip Server 2
    Xoro 8100
    oder auch gerne andere.

    Und als Wlan-Repeater würde ich gerne einen Fritz Repeater 2400 oder 1750E einsetzen.

    Generell möchte ich die Installation möglichst günstig halten, grade was den Server angeht. Habt ihr da Empfehlungen für günstige und gute Geräte?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob eine WLAN-Repeater Verbindung für den SAT>IP Server mit bis zu 3 SAT>IP Clients (welche sollen es denn sein?) ausreicht, ist nicht vorhersehbar, weil es auf das örtliche Umfeld ankommt. Wahrscheinlich reicht es eher nicht. Nicht ohne Grund haben SAT>IP Server GBit LAN-Ports.

    SAT>IP ist nett gedacht, aber auch über LAN-Kabel eher ein „Notbehelf“. Versuch macht klug.
     
  3. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, danke für deine Antwort. Ich habe mich u.a. auch deshalb erstmal für eine andere Lösung entschieden. Einer Mischung aus Koax-Versorgung und IPTV.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.