1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat in Schweden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Niklaas, 28. März 2016.

  1. Niklaas

    Niklaas Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten morgen.

    Ich bringe das erste mal eine sat Anlage alleine an.
    Zu allem übel auch noch in Schweden.

    Folgendes Problem ich habe den astra Satelliten gefunden bekomme aber bis auf ZDF Info, kika und 3 sat keine deutschen Sender.

    Da ich hier bei Verwandten zu Besuch bin und denen endlich Fernsehen einrichten soll ist es etwas eilig weil ich muss ja zurück nach Deutschland.

    Vielen Dank schon mal für die hoffentlich schnelle Hilfe.
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schweden erstreckt sich ja ziemlich weit nach Norden. Wie du dir vielleicht denken kannst, ist der Empfang deutscher Programme in Malmö fast so einfach wie hierzulande. In Kiruna dagegen sieht sie Sache etwas anders aus, will sagen: dort muss die Schüssel größer sein.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Niklaas,

    willkommen im DF-Forum!
    Wia anton551 schon schrieb wäre die Angabe des Standortes hilfreich.
    Dann wäre hilfreich zu wissen, welches Equipment du verwendest, insbesondere die Type vom LNB und ggf vom Multischalter sowie welchen Receiver/Fernseher.
    Die von dir aufgezählten Sender liegen alle auf einem Transponder (Lowband, vertikal). Es könnte sein, dass es sich um einen Fehler in der Ebenenumschaltung handelt, aber um zu helfen sind einfach mehr Informationen notwendig.

    Klaus
     
  4. Niklaas

    Niklaas Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich befinde mich auf Höhe borås also nicht so weit nördlich.
    Verwende eine 85cm technisat Schüssel und einen technisat digital quatro lnb und dazu einen Samsung receiver gx-sm650sj

    Habe leider auch überhaupt keine Ahnung von der Materie
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Quattro LNBs brauchen zwingend einen Multischalter. Ist der vorhanden?
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    An deinem Standort reichen 85 cm. Du schreibst, du hättest ein Quattro LNB. Kontrolliere doch mal, ob es nicht ein Quad ist. Wenn ja, kannst du da vier Receiver dranhängen. Ist es dagegen wirklich ein Quattro, dann brauchst du in der Tat einen Multischalter.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wenn es sich um ein Quattro-LNB handelt, gibt es folgende Möglichkeiten:
    - einen Multischalter kaufen, wenn nicht vorhanden. Damit können auch mehrere Teilnehmer angeschlossen werden
    - das LNB gegen ein Single/Twin/oder Quad tauschen, je nach gewünschter Teilnehmeranzahl. Daran können Receiver direkt angeschlossen werden
    - als kurzfristige Übergangslösung kann man an den Receiver an den HH-Ausgang des Quattro-LNBs anschließen. Dann fehlen zwar immer noch viele Programme, aber die meisten deutschen Sender sind in Standardauflösung verfügbar