1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Hausanlage im MFH - Manchmal kein Empfang von diversen Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von thestonie, 6. März 2018.

  1. thestonie

    thestonie Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    wir haben eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft.

    Im Haus gibt es eine zentrale Sat Anlage, welche mehrere Wohnungen versorgt.

    Jetzt das kuriose: Machmal gehen bei uns alle Sender und manchmal gehen bestimmte Sender (überwiegend die HD Sender wie z. B. ARD, ZDF, KIKA) nicht.

    Meine Vermutung ist, dass wenn einer/mehrere andere Bewohner des Hauses auch Sat schauen, bei uns bestimmte Sender eben nicht mehr gehen.

    Lt. Aussage anderer Bewohner, haben diese das Problem nicht.

    Das komische ist halt, dass manchmal bei uns alle Sender gehen und machmal nicht. Zu "ungewöhnlichen Zeiten", also Mitten in der Nacht, wenn mutmaßlich kein anderer mehr schaut, gehen alle Sender bei uns.
    Zur Primetime gehen eigentlich nur die Privaten in SD bei uns.

    Woran kann das liegen?
    Hat mir jemand einen Tipp?

    Besten Dank.
    Marcus
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Moin,
    hast du schon mit dem Vermieter bzw. Hausverwaltung gesprochen?
    Wie viele Antennendosen hat eure Wohnung?
    Wie viele Empfangsgeräte sind da angeschlossen?
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Marcus,

    das von dir beschriebene Phenomen ist meistens ein Brummproblem. Probiere doch bitte mal aus, ob du den Ausfall durch das Einschalten des Elektroherdes provozieren kannst. Schreib auch bitte, ob das betroffene Empfangsgerät einen Schutzkontaktstecker hat und was an diesem Gerät sonst noch für Leitungen/Geräte dranhängen. Ziehe vorsuchsweise mal das LAN-Kabel ab (wenn angeschlossen).

    Gruß, Klaus
     
  4. thestonie

    thestonie Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    danke für die Antwort.

    Lan: Fehlanzeige.
    An der Steckdose hängt nur der TV, sonst nichts. TV hat keinen Schukostecker.

    Das Problem tritt auch mit externem Sat-Reciever auf. Liegt also nicht am TV

    Elektrogeräte hat es in diesem Zimmer, bis auf einen Echodot (derzeit) keine weiteren.

    Marcus
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Marcus,

    ist außer dem einen Antennenkabel und dem Stromkabel sonst noch irgendetwas an den TV angeschlossen, auch per HDMI, Audiokabel usw.?
     
  6. thestonie

    thestonie Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein, der TV ist nur mit Stromkabel und Satkabel verbunden.

    Auf die Hausverwaltung gehe ich natürlich zu, um das Problem "beheben" zu lassen. Nur würde ich gerne im Vorfeld - wenn möglich wissen - was da nicht stimmt bzw. wo der Fehler liegen könnte.

    Die Reparatur zahle ich ja als Eigentümer anteilig mit. Von daher, möchte ich einfach etwas Vorarbeit leisten.

    Scheinbar ist das Problem ja aber nicht weit verbreitet.

    Marcus
     
  7. thestonie

    thestonie Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ach ja:

    Antennendose: jede Wohnung 1, für einmal TV.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Zu 1
    Bei der Sachlage ist das der einzige richtige Weg.
    Zu 2
    Bei der Sachlage sind Ferndiagnosen eher unmöglich.
    Vor allen Dingen auch, weil ein externer Receiver das gleiche Problem hat...

    Ev. wäre das anders, wenn du eine eigene Satanlage betreiben würdest.
     
  9. thestonie

    thestonie Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich glaube ja, es liegt "irgendwie" am Hausverteiler.

    An meinem Kabel vom Sat-Verteiler kann es m. E. nicht liegen, da ich ja manchmal alle Programme sehe. Was den TV m. E. auch ausschließt.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das schließt schon mal einen Brumm, der aus deiner Wohnung kommt, aus.
    Brummprobleme treten häufiger auf als du denkst. Die machen sich immer nur zu bestimmten Uhrzeiten bemerkbar, nämlich dann, wenn große Stromverbraucher in Betrieb sind. Bei einigen Multischaktern führt ein Brumm dazu, dass die Ebenenauswahl im Highband "kleben" bleibt. Der Effekt, dass die Privatsender (es müssten auch die meisten ÖR-Sender in SD sein) zu sehen sind, bestätigt das.
    Der RFT sollte also gezielt nach einem Brummproblem suchen.
     
    thestonie gefällt das.