1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Finder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bambus2022, 4. September 2022.

  1. Bambus2022

    Bambus2022 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    wir haben eine neue Satellitenschüssel aber leider kein Empfang.
    Nur ZDF Und ARD aber keine RTL ,SAT1 u.s.w.
    Jetzt sind wir am Überlegen uns ein Sat Finder zu holen. Kann mir jemand einen guten empfehlen?
    Denn wir kriegen das nicht wirklich hin .

    Vg
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Eigentlich ist ein normaler SAT-Receiver eine durchaus ausreichenden Einstellhilfe. Entweder nimmt man mit einem Helfer vor dem Fernseher die Einstellungen vor, oder versucht das Fernsehbild selber irgendwie in den Blick zu bekommen (Webcam vor den Fernseher, Smartphone an der Schüssel)

    Ich habe aus Bequemlichkeit einen Sat Finder WS 6933 gekauft. Der decodiert das DVB-Signal und ermittelt entgegen den ganz billigen nur den Pegel anzeigenden Sat-Findern auch die Signalqualität. Kostet ca 60...70 €. Ist etwas schlecht bei Sonne abzulesen, Display zu dunkel. LNB wird ca 15...20 Minuten aus dem Akku versorgt, dann ist der Akku leer, und das Messgerät aus ...
    Es gibt auch welche mit einem Display, auf dem das TV-Bild dargestellt wird, und auch Ton ausgegeben. die können auch dank HDMI Ausgang als Camping-Rceiver dienen. (z.B. WS6916 für ca 130 €)
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.908
    Zustimmungen:
    1.369
    Punkte für Erfolge:
    163
    den WS6916 verwende ich zur Zeit auch; damit kann man auch auf dem Dach, jedenfalls immer vor der Schüssel den gewünschten Sat. einstellen. Macht einen lauten Ton wenn man sich dem Sat. stark angenähert hat. Hat auch stimmige dB-Anzeige.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur ZDF und ARD Empfang ist doch mal schon gut. Dass andere Programme nicht empfangbar sind, kann auch einfach an den Empfangseinstellungen der Empfangsgeräte liegen. Auch ist eine falsche Verkabelung denkbar. Braucht man erstmal eine genaue Beschreibung der Satanlage und wie dafür die Empfangsgeräte eingestellt wurden.
     
    femi2 und MartinP gefällt das.
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.908
    Zustimmungen:
    1.369
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau, die Sat. konfiguration außen (LNB) wie innen (Receiver) muß deckungsgleich sein.