1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Empfang schlecht 1 von 4 und defekter Sky Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rosi-s04, 21. Juli 2018.

  1. rosi-s04

    rosi-s04 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    habe Sat mit 4er Lnb, alle angeschlossen, Kabel führen von lnb auf Dachboden, dort sind alle wieder neu verbunden auf die hausverkabelung unter putz,

    an einem hängt ein Sky receiver, seit kurzen funktioniert dieser nicht mehr,
    dieser Receiver findet keine Sender mehr, auch nicht an den 3 anderen lnb Anschlüssen,

    Signalstärketest: bei Direktanschluss auf Dachboden 80 Prozent, bei Anschluss über Hausverkabelung funktioniert an diesem Kabel kein einziger Receiver,

    Sky Receiver sagt kein Satempfang, ein andere sagt 9 Prozent (also durch das Kabel in der Wand von 80 auf 9 Prozent oder auf kein Satempfang),

    kann der Reciver das Kabel in der Wand geschädigt haben? Ob die 9 Prozent (billigreciever) stimmen, bin ich nicht sicher. Auf jeden Fall aber Verlust durch Kabel in Wand (Kabel defekt?) und Receiver findet nirgendwo Sender (3 von 4 Anschlüssen),

    Beides defekt?

    Was kann man noch testen, habt ihr Tipps? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Besten Dank für eure Hilfe.
     
  2. rosi-s04

    rosi-s04 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ein anderer Receiver sagt 0 Prozent Stärke und 0 Prozent Qualität,

    kann ein Koaxkabel kaputtgehen. leider ist das dieses in der Wand,
    kann dies im Zusammenhang, durch den Defekten (?) Sky Receiver verursacht sein?

    In der Wand ist ein dünnes Koaxkabel, kann dies zu schwach (gewesen) sein?
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wann wurde das LNB, offensichtlich ein Quad mit der Hausverkabelung verbunden?
    Und wie sieht diese aus, sind das einzelne Kabel die zu einer SAT-Dose führen?
    Und was sind das für Dosen, alte TV-Dosen oder SAT-Dosen?
    Wie sieht die F-Stecker Montage aus?
    Bei z.B. Aufdrehsteckern darf auch nichts das kleinste Fädelchen der Abschirmung mit dem Mittelleiter Kontakt bekommen, das mindert die Signalstärke und Qualität extrem, bis hin zum Kurzschluss!
     
  4. rosi-s04

    rosi-s04 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18

    Kann dadurch das Kabel zerschossen sein?
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nein!
    Aber an allen Receivern muss die LNB Spannungsversorung auf "ON" stehen, denn solche LNBs werden vom Receiver versorgt.
     
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vermutlich sind die Kabel schon älter?
    Doppelt geschirmt, oder wurden die Kabel schon früher für Antennenfernsehen genutzt?

    Wenn man die Kabel in der Wand nicht tauschen möchte, kann man das Signal am Bachboden (wo die Kabel verbunden werden) verstärken, bevor es in die Unterputzkabel geht.
    Dazu benötigt man dann sowas hier:

    Spaun SVF 128 F SAT-Verstärker regelbar ferngespeist | Verstärker | Multischalter | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehör - hm-sat-shop.de

    Der Verstärker sollte mind. 22db Verstärkung haben.

    Der Strom für den Verstärker kommt, genau wie beim LNB vom Sky Receiver.
    Einfach dazwischen einschleifen, fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2018
  7. rosi-s04

    rosi-s04 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau.
    Hast du einen Multimeter, womit du es durchmessen kannst?
    Sehr geringen Wiederstand von Mantel und Seele; keinen Kurzschluss zwischen Mantel und Seele?

    MfG,
    A33
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Demnach wären also 30 dB Verstärkung pauschal und ohne Preemphase sinnvoller? :rolleyes:

    Viel hilft nicht immer viel, manche Frontends werden schon bei normkonformen Pegeln bei 70 dB(µV) übersteuert. 6 dB entsprechend Faktor 2 bzw. 0,5, das Norm-Pegelfester beträgt 47 bis 77 dB(µV) und die meisten Frontends kommen auch noch mit Unterpegeln klar.

    Wenn an deinem Auto die Handbremse festgefressen ist, lässt du dann auch erst einen stärkeren Motor einbauen?
     
  10. rosi-s04

    rosi-s04 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18

    Aber wie messe ich ein Koax-Kabel, das ist doch spannungslos??