1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Empfang in Ägypten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von 66route, 16. März 2006.

  1. 66route

    66route Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, ich habe in meinem Haus in Ägypten jetzt eine Anlage installieren lassen, die mit einer 180 cm Schüssel Hotbird empfängt und mit einem Quad LNB 4 Receiver versort. Jetzt möchte ich auch Astra haben. Da wir weit entfernt sind brauche ich einen LNB mit hoher Empfindlichkeit (geringe Verluste), die es in Ägypten nicht gibt. Was ist zu kaufen? Wenn ich jetzt auf einen Motor umstelle, und ein TV Betrachter wechselt den Satelliten, wechselt er ja für alle anderen auch mit. Also wohl besser eine 2. Schüssel auf das Dach statt Motor. Platz ist da.
    Wie kann ich aber dann die Signale der beiden Satelliten zusammenführen, damit ich immer nur ein Kabel zum Receiver brauche. Die Schalter schalten ja immer nur 2 Satelliten für max. 2 Receiver, wenn ich die Beschreibungen richtig gelesen habe. Liege ich hier falsch?
    Besten Dank für die Hilfe von den Experten.
    Reinhard
     
  2. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
  3. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Du solltest besser in eine Schüssel geeigneter Größe investieren als in ein LNB, eine größere bessere Schüssel bringt Dir mehr als der beste LNB. Welche Schüsselgröße für Astra nötig ist hängt auch sehr stark vom Ort ab, je weiter südlich umso größer muß sie sein. Ich war vor einiger Zeit in Hurghada, dort im Hotel gab es Astra-Empfang, Schüsselgröße auf dem Hoteldach schätzungsweise 240-250cm wenn nicht noch größer, unter 2m möchte ich fast ausschließen. Auch war mit dieser Anlage der Astraempfang nicht rund um die Uhr möglich, morgens war der Astra-Empfang nicht möglich, zumindest waren die Sender (Sat1(A) und Pro7(A)), sehr schlecht zu sehen, die Programme wurden per Receiver und HF-Modulator umgesetzt, habe die Armada Receiver selber gesehen, ein ganzer Stapel Nokia Mediamaster wurden genutzt.
    Das Signal der zweiten Schüssel kannst Du normalerweise problemlos mittels Diseqc-Umschalter zusammenschalten. Normal sollte es möglich sein nach dem Diseqc-Schalter einen Motor zu betreiben, ein Diseqc-Motor dürfte bei der erforderlichen Schüsselgröße ohnehin ausfallen. Ein zusätzliches Steuerkabel für einen Motor müsste ziemlich sicher gezogen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2006
  4. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Mit größerer Schüssel ab 2,50 haste gute Karten dann ist das LNB nicht mehr sowichtig.
    Und zusammenführen über DiseQ 2.0, 2.1-Schalter.
    Ob du zwei Antenne haben möchtest ist primär die Entscheidung brauchst du oft Hotbird.
    Weil so ein Motor dauert eben eine gewisse Umschaltzeit.
    Also wenn Astra wichtig ist leg dir ne zweite Antenne zu ansonsten reicht auch Motor aus.
     
  5. 66route

    66route Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Vielen Dank für alle 3 Antworten. Ein Freund von mir hat in El Gouna, wo ich auch bin, Hotbird und Astra problemlos mit einer 160 cm Schüssel, Motor, aber nur einem Ausgang. Aber mit einer Schüssel und Motor müssen doch noch immer alle 4 TVs den gleichen Satelliten benutzen, oder? Also wären doch 2 Schüsseln besser. Die diseqc Schalter, die ich hier im Netz so gesehen habe sind aber alle für mehrere Satelliten Eingänge, aber immer nur für einen Ausgang. Brauche ich dann für jede Leitung in die Zimmer einen schalter mit zwei Eingängen und einem Ausgang? Oder kennt jemand ein Fabrikat, an das ich zwei Schüsseln anschliessen kann und das 4 Receiver versorgen kann, die 2 unterschiedliche Satelliten zur gleichen Zeit benutzen? Ich habe das noch nicht gefunden. Irgendwo wurde aber ein 9/8 Multischalter genannt. Ist es das, was ich brauche? Da stand aber nichts von diseqc.
    Danke für Eure weiteren Ratschläge.
     
  6. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Wenn alle 4 Receiver unabhängig das volle Programm haben sollen nimmst Du entweder für jede Schüssel ein Quad-LNB und 4 Stk Diseqc-Umschalter z.B. Spaun SAR 212 oder 2 Stk Spaun SAR 422, oder aber 1Stk Spaun DAR 422. Alternativ kannst Du auch 2 Stk Quattro-LNB verwenden und einen Multischalter 9/4 z.B. Spaun SMS 9949NF. Kannst natürlich auch einen Multischalter mit 8 oder mehr Ausgängen nehmen.

    Das Astra in El Gouna schon mit 160cm gut geht ist erstaunlich, kann schon sein das diese Hotelanlage nicht sonderlich guter Qualität war und deswegen ein so großer Spiegel verwendet wurde, was trotzdem nicht ganz gereicht hat. Kannst ja Deine 180er Schüssel mal testweise aus Astra drehen dann weißt Du ja ob die Größe reicht. Eventuell geht es ja sogar wenn Du Astra in den Fokus nimmst und Hotbird schielen läßt.
     
  7. 66route

    66route Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Super Silly, vielen Dank für die sehr konkreten Tips mit den Bezeichnungen. Das DAR 422 sind ja eigentlich nur 2 SAR 422 in einer Dose, wenn ich das richtig sehe. Ich werde mich also vor meinem nächsten Besuch dort unten mit allen benötigten Teilen inkl. einer Doppelhalterung für 2 LNB's zum Schielen eindecken und dann sehen was am besten geht. Da ich ja in jedem Fall einen 2. quadLNB mit 4 Ausgängen brauche nehme ich auch einen guten von hier mit. Einer ist ja schon für Hotbird montiert. Hier im Forum werden meist Alps, Invacom und Inverto empfohlen. die werden ja alle ziemlich gleichwertig sein, oder?
    Bei den Beschreibungen der Multischalter ist immer noch von Verstärkungen der Signale die Rede. Hat das wirklich einen positiven Effekt? Kann man auch aus Quad-LNB's in Multischalter gehen oder funktioniert das nicht? Wenn ich es richtig gelesen habe, ist ja in den Quad-LNB's der Multischalter schon eigebaut.
    Nochmals besten Dank und ich bin sicher, Du hast auch zu meinen letzten Fragen noch die richtigen Antworten. Wenn ich mitte April wieder unten bin folgen die Erfolgsmeldungen.
    Gruß
    Reinhard
     
  8. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Bei Leitungslängen, wie sie in einem Haus schnell zusammenkommen können (>15-20m) ist das schon zu überlegen, da ein Multischalter einem Quad-LNB in der Zuverlässigkeit vorzuziehen ist (siehe viele Beiträge im Forum).

    Nicht an jedem Multischalter. Voraussetzung ist, dass er ein 22-kHz Signal generieren kann, um ins High-Band zu schalten. Der Spaun SMS 9949 NF kann das z.B. nicht. Da müßtest du den SMS 9962 NF hehmen (Premiumgerät).
     
  9. 66route

    66route Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Vielen Dank Hegauner. Es wird also dann doch besser sein, mit 2 Quatro-LNB's und Multischalter zu arbeiten. Welche LNBs und welcher Spaunschalter wäre denn dann optimal? Die Liste ist ja unendlich.
    2 Satellitenschüsseln und jetzt 4 Ausgänge. Vielleicht ist es besser gleich einen Schalter mit 6 Ausgängen zu kaufen, der kostet ja wahrscheinlich nicht viel mehr und man hat eine Reserve. Wer weiß, was man später noch will. Ich denke z.b. an eine Sat Rekorder und dann braucht man ja zum Sehen und Aufnehmen von 2 verschiedenen Programmen zwei Ausgänge. Aber brauche ich dann nicht auch an der schüssel LNBs mit 6 Ausgängenß Gibt es das?
    Die Verstärkung über einen Schalter erscheint mir auch deshalb wichtig, weil an einem Outlet ein Plasmabildschirm hängt, der ein starkes Signal braucht.
    Danke für die weiteren Hinweise. Ich habe an einem Tag über dieses Forum wahnsinnig viel gelernt, weil ich vorher immer am Kabel hing. Ein großes Lob allen Teilnehmern und Helfern.
    Reinhard
     
  10. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Sat Empfang in Ägypten

    Dafür brauchst du einen Multischalter und ein "Quattro"-LNB.
    Quattro ist wichtig weil so kommt jede Ebene einzeln raus.
    Der Multischalter muss die 4 Eingänge in 6 Ausgänge umsetzen können.
    Die Verstärkung ist bei digital eh nicht so wichtig.
    Von daher reicht ein normaler Multischalter.
    Digital ist Digital das heißt egal ob das Signal schwach oder stark ist daran ändert sich nichts.