1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Empfang Aussetzer - Bin ratlos

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Elvis19, 13. November 2019.

  1. Elvis19

    Elvis19 Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    habe seit einiger Zeit leider ein Problem mit meinem Sat-Empfang - von kurzen Bild-/Tonstörungen bis zum Komplettausfall einiger Sender. Die Störungen sind nicht wirklich nachvollziehbar, treten also unregelmäßig auf.

    Merkwürdig ist, dass Senderwechsel die Probleme meist beheben. Das äußert sich wie folgt:
    Ich schalte z.B. von Eurosport auf SkySportNewsHD und erhalte auf letzterem Sender ein Schwarzbild. Schalte ich nun z.B. auf ProSieben und von hier auf SkySportNewsHD erhalte ich perfektes Bild mit Ton.

    Außerdem gibt es eher selten Klötzchenbildung und Tonaussetzer bei Sendern wie ARD HD und NDR HD, obwohl hier die Signalqualität bei 9 bis 10db laut TechniSat-Receiver halbwegs ok ist und auch während der Aussetzer unverändert bleibt. Hier hilft auch kein Senderwechsel etwas.
    SD-Sender laufen eigentlich immer störungsfrei, obwohl hier die Signalqualität v.a. bei privaten Sendern wie ProSieben niedriger ist (7,5 bis 8 db).

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Sat-Anlage:
    - Eigentum; vor etwa 14 Jahren von Fachmann auf digital umgestellt (Fuba Quattro-LNB, Spaun Multischalter, Axing SKB89 Kabel, normale Aufdreh-F-Stecker, bestehende 80er(?) Schüssel ausgerichtet)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Betrifft das alles "nur" einen Receiver von TechniSat?
     
  3. Elvis19

    Elvis19 Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    In einem anderen Zimmer ist noch ein PC mit alter Hauppauge Sat-Karte, nicht HD-fähig. Bei den SD-Sendern gibt es manchmal Bild-/Tonstörungen, aber ausschließlich bei privaten Sendern glaube ich.
    Weiterhin in einem anderen Zimmer noch ein Opticum Receiver, nicht HD-fähig. Hier gibt es wohl keine Störungen bei den SD-Sendern. Wird fast nicht genutzt, kann ich also nicht genau sagen.

    Was ich noch vergessen habe:
    Im Zimmer des TechniSat-Receivers konnte ich manchmal kurze Bildaussetzer bei Betätigen des Lichtschalters feststellen.
    Ist also der Fehler im Stromkreis zu suchen? Wurde die Sat-Anlage falsch montiert?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was sich nach über 30 Jahren erst jetzt äußert. :rolleyes:
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mittlerweile Bäume oder Sträucher in den Empfangsweg zwischen Sat-Antenne und Satellit hineingewachsen?
    Oder sonst irgendein Hinderniss im Empfangsweg?

    Mein erster Post hier in diesem Forum drehte sich ebenfalls um sporadische Aussetzer beim Sat-Empfang.
    Was ist mit Warteschleifen von Flugzeugen? Falls diese die Fresnelzone durchfliegen u. noch irgendwelche Funksignale vom Flugradar auf die Sat-Schüssel reflektieren, da kann es durchaus zu Aussetzern kommen.

    Oder hat sich die Sat-Schüssel einfach nur de-justiert im Laufe der Jahre?
     
  6. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Irgendwo muss man ja anfangen zu suchen. Vielleicht nicht die wahrscheinlichste Ursache, aber die am einfachsten nachprüfbare: die Aufdrehstecker. In der Regel sind die von ziemlich bescheidener Qualität. Einfach mal vom LNB abschrauben und nachsehen.
    Feuchtigkeit eingedrungen? Innenleiter angegammelt?
    Wenn ja, hilft es für eine Weile, ein paar cm vom Kabel abzuschneiden und den Stecker neu zu montieren. Besser und haltbarer ist es aber, die Schraubstecker zu entsorgen und vernünftige Kompressionsstecker zu verwenden.

    Bitte auch das Kabel prüfen. Die Außenisolierung könnte im Laufe der Zeit spröde geworden sein und durch Regen der Innenaufbau in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.716
    Zustimmungen:
    5.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollte man da nicht mit dem Receiver anfangen ? Ist doch einfacher zu handeln.
    Die Fehler an den anderen Empfangsstellen unterscheiden sich ja doch von denen an der Hauptempfangsstelle.
    Also ich würde erstmal einen anderen Receiver einsetzen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde bei weggegammelten Masseverbindungen anfangen zu suchen. Die Lichtschaltereffekte und vor allem der PC halte ich für Indizien dafür.
    Trenne doch mal bitte alles außer wirklich dem Hauptfernseher und dieser ohne Netzwerk-Kabel uind HDMI usw. zu sonstigen Geräten und schaue, ob dann ein problemloser Empfang möglich ist.
     
    Discone und King W. gefällt das.
  9. Elvis19

    Elvis19 Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Aussetzer bei HD gab es schon von Beginn an.. Mit dem ersten frei empfangbaren HD-Sender und der tollen einsfestivalHD Testschleife 2011(?) - damals noch mit Skymaster Receiver, heute TechniSat. Das Einkürzen von Bäumen des Nachbarn vor einigen Jahren brachte keine Besserung. Im letzten Jahr habe ich den Hausanstrich und somit das Gerüst gleich dazu genutzt die Verbindungen am LNB zu prüfen. Sah ok aus, hab dennoch neu abisoliert, was aber keine Änderung ergab. Stecker/Kabel innerhalb des Hauses wurden auch mehrmals geprüft, getauscht, neu abisoliert.
    Bin dann dazu übergegangen, die HD-Sender gegen die SD-Sender auszutauschen. Kann aber ja auch nicht die Lösung sein...
    Vor einiger Zeit kamen dann noch die Störungen am PC bei SD-Sendern hinzu.

    Da die Störungen am TechniSat sehr unregelmäßig und selten auftreten, ist ein Ausschlussverfahren schwierig und langwierig. Werde das mit Trennen der Kabelverbindungen mal probieren und einen anderen HD-fähigen Receiver zum Test besorgen.

    Da ich in anderen Threads davon las, habe ich im TechniSat-Menü mal die LOF-Werte geändert. Da ergab z.B. der Wert 10606 statt 10600 bei einem Sender mit relativ schwacher Signalqualität wie ProSieben eine Änderung von 7,3 auf 8,3db. Was sagt mir das? LNB tauschen? LNB/Schüssel neu ausrichten?
    Tatsache ist, dass wohl ausschließlich Highband-Sender betroffen sind.

    Und noch eine Frage.. Bei den Einstellungen der Sat-Karte am PC gibt es beim Sendersuchlauf folgende Möglichkeiten:
    - kein (Single LNB)
    - 22Khz A/B Switch
    - DiSEqC 1.x
    Was ist hier zu wählen?

    Danke für die Antworten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2019
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würdest du uns mal die Type des Spaun-Multischalters preisgeben?