1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Eingangskabel finden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KN1, 11. Juni 2024.

  1. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ich habe 8 Sat Kabel im Technik Raum keine Möglichkeit einen Fernseher dort abzuschließen aber ich weiß nicht welches das Sat in Kabel von der Schüssel ist wie kann ich das herausfinden?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Da hat wohl einer 3 neue Kabel verlegt und vergessen das zu beschriften ?
    Unicable richtig einrichten

    Jetzt muss man einen Receiver an jedes Kabel anschließen und schauen was direkt an jedem Kabel rein kommt !

    Quad-LNB heißt an jedem kommenden Kabel ist alles drauf.
    Quattro-LNB heißt an jedem Kabel ist nur eine Ebene ... folgende Programme sind dann folgende Programme
    HL = Das Erste HD / ZDF HD
    HH = RTL SD, Sat1 SD
    VL = 3Sat HD, Kika HD
    VH = Dmax SD, Sport1 SD
     
  3. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Leider hatte ich Probleme mit der Firma die das gemacht hat und daher nichts beschriftet
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haben die Kabel Meteraufdruck? Wenn Du an der Antenne schauen kannst, welche Meteraufdrucke da nahe des dortigen Kabelendes zu sehen sind und wenn Du die Länge der Kabel halbwegs kennst und wenn Du am raumseitigen Ende die Metermarkierungen lesen kannst (und wenn Du beachtest, dass natürlich nicht nur aufwärts, sondern auch abwärts gezählt werden kann, da die Verlegerichtung nicht vorgegeben ist), findest Du ggf. mindestens einige der Kabel heraus.

    Ansonsten für Laien: Receiver ran und durchprobieren. Oder: am LNB alle Kabel abklemmen und mit F-F-Adapter ein kurzes Kabelstück mit Kurzschluss zwischen Innenleiter und Schirm der Reihe nach an die einzelnen Kabel anklemmen und im Raum dann jeweils mit dem Durchgangsprüfer zwischen Innenleiter und Schirm schauen, ob es piept.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.135
    Zustimmungen:
    18.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Noch einfacher ein 9V Block an den Kabelanfang und dann am Ausgang mit Zunge oder Batterietester testen, wo die Spannung ankommt.
    So hast du ganz schnell ein Kabel, nachdem anderen zugeordnet.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keine gute Idee wenn die Kabel nicht richtig geerdet sind. Da bekommst Du schon ohne Batterie einen an der Zunge ordentlich gepflastert. :eek:
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.135
    Zustimmungen:
    18.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich bin von nicht angeschlossenen Kabeln ausgegangen und da kann nicht mehr als 9V mit geringem Strom am Ende ankommen.
     
  8. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Vielen Dank euch allen habe es dank der Hilfe heraus gefunden