1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT ASTRA 19.2° Ost - Bildstörungen nur Abends

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von cylex, 3. November 2017.

  1. cylex

    cylex Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,

    ich bin langsam am verzweifeln, deshalb hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Einfamilienhaus am Land.

    SAT Anlage (Baujahr 2011) mit folgenden Komponenten:
    • Fuba DAA 850 Weiss
    • Inverto Black Ultra IDLB-QUTL40-ULTRA-OPP Quattro LNB
    • TechniSat TECHNISWITCH 5/8 G2, Multischalter
    • Receiver: Sky+ Pro und Sky+ HD
    • 3-fach geschirmte SAT Kabel, Länge vom Dachboden zu den Wanddosen im Haus zwischen 5 - 25 Meter
    Mein Problem:

    Ich habe nur abends, also ca. ab 20 Uhr immer auf einigen HD bzw. UHD Sendern teils starke Bild- und manchmal Tonstörungen, z. B. VOX, DMAX, PEARL TV oder KABEL EINS. Um euch davon ein Bild zu machen, habe ich hier eine Minute das TV Bild aufgenommen.

    IMG 2528

    Das wirklich seltsame ist, dass diese Störungen immer nur abends auftreten. Tagsüber habe ich nie Probleme.

    Auf den SD Sendern dieser Kanäle habe ich nie Störungen.

    Folgende Problemlösungen habe ich bereits erfolglos getestet:
    • SAT Kabel vom Receiver zur Wanddose getauscht
    • eine andere Wanddose im Haus probiert
    • anderen DVB-S2 Receiver getestet
    • den Multischalter Verteiler getauscht
    Hat leider alles nichts geholfen.

    Ich habe auch an Störsignale gedacht wie z. B. DECT Telefone => keines vorhanden.
    Ich denke es kann jetzt nur noch am LNB liegen oder evtl. hat sich die Schüssel durch starken Wind verstellt.

    Aber warum sind diese Störungen dann immer nur zu einer bestimmten Uhrzeit??

    Da die Schüssel leider nicht ohne weiteres einfach zugänglich ist (hängt an der Hausmauer in ca. 6 Meter Höhe), würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kann man nicht auch bei der Sky Hardware die Signalwerte ablesen.
    Also welche Signalqualität liegt auf den Sendern auch im Vergleich zu den funktionierenden Sendern an.
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.279
    Zustimmungen:
    7.798
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Da nun kalte Nächte immer öfter auftauchen, würde ich (probeweise) mal das LNB austauschen. Womöglich ist Feuchtigkeit im Innern, welches tagsüber kein Problem zu sein scheint. Aber sobald es kalt wird, kondensiert es und könnte Deine Störungen verursachen.
     
    Marseille gefällt das.
  4. cylex

    cylex Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    @seifuser

    Mit der Sky Hardware kann man leider soviel ich weiß, nur einen generellen Empfangstest zu unterschiedlichen Transpondern machen, also nicht Sender bezogen. Werde heute Abend aber gerne mal um diese Uhrzeit diesen Test durchführen und ein Foto hochladen.


    @SAMS

    Davon hatte ich schon einmal gelesen. Das Problem besteht aber bereits das ganze Jahr, also hatte ich auch in diesem heurigen wirklich sehr heißen Sommer. Das würde gegen ein Feuchte / Kälte Problem sprechen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hätte ich längst den LNB gewechselt. ;)
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    @cylex
    Zur Zeit werkelt bei dir ein Inverto Black Ultra LNB.
    Das ist ein High-Gain LNB (mit Verstärkung bis zu 72 dB). So ein LNB ist gut geeignet für besonders schwache Satelliten oder bei sehr langen Kabelwegen (>60 Meter), aber nicht für Astra 1 (Übersteuerung möglich!)

    Deswegen würde ich, bei LNB Wechsel, ein Inverto Black Premium Quattro LNB empfehlen.
    Inverto Quattro Black Premium IDLB-QUTL40 0,2 dB | LNB Quattro | LNB | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehör - hm-sat-shop.de
     
  7. cylex

    cylex Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, wenn die Schüssel einfacher zugänglich wäre, hätte ich das längst gemacht. Ich wollte mich vorher nochmals absichern, um weitere eventuell unnötige Kosten zu vermeiden.

    OK, Danke für den Tipp @KeraM, wußte ich bisher nicht, hätte auch nicht gedacht dass ein zu starker LNB solche Probleme verursachen kann. Warum diese aber nur Abends auftreten bleibt mir weiterhin ein Rätsel o_O
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Durch jahrelange Windeinwirkung dejustierte Satantenne, so dass man durch Wärmeausdehnung zwar tagsüber gerade noch störungsfreien Empfang hat, aber nachts dann schon nicht mehr???
     
    viceroy gefällt das.
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich würde mal entweder direkt an den TV angeschlossen oder über einen anderen "normalen" Receiver schauen, was da Abends für Signalwerte auf den Betroffenen Sender stehen!
    Evtl. Übersteuert ja da LNB nur einfach etwas, was dann ja leicht im einem Dämpfungsregler zu beheben wäre.
    Auch die Ausrichtung würde ich prüfen(lassen).
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich habe mir den Film nochmal angesehen, das scheint evtl. auch eine Störung zu sein, die durch die 230V Leitung kommt?
    Evtl. ein Rundsteuer oder Nachtstromsignal.