1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Antenne neu aufgestellt. Sind die Werte gut oder schlecht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sat-Sonne, 30. Juli 2019.

  1. Sat-Sonne

    Sat-Sonne Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen. Habe erstmals eine Satschüssel montiert und ausgerichtet. Davor habe ich mich so gut es ging eingelesen und es hat soweit auch alles geklappt.
    Nur komme ich mit den angezeigten Werten nicht richtig klar, bzw. sind diese unterschiedlich und ich kann nicht beurteilen ob der Spiegel so korrekt ausgerichtet ist.

    Orientiert habe ich mich beim Ausrichten auf den Transponder Das Erste HD, wo ich mit zwei verschiedenen Reeceivern die höchste Signalqualität erreichen konnte. Mehr ging dann auch durch leichtes verschieben (horizontal/vertikal) nicht mehr.
    Spiegel ist Kathrein CAS90 mit UAS 585 LNB

    Nun habe ich folgende Werte, die je nach Wetter schwanken und komischerweise immer nachts nach unten gehen, trotz wolkenlosem Himmel?

    Auswahl auf der Vu+ Duo2 mit SNR Anzeige

    Fast alle HD-Kanäle 99% SNR
    außer Frankenfernsehen HD: 95%, WDR HD: 90%
    RTL SD: 95 - 97% SNR
    Sat.1 SD: 93 - 95% SNR
    Tele5 SD: 95-97%
    Health TV SD: 97%
    3Sat HD: 99%
    Sonnenklar HD: 99%

    Auswahl Auf einem Lasat Receiver (Anzeige in C/N)

    Das Erste HD: 19db
    ZDF HD: 16-17 db (meistens 16db)
    3sat HD: 16-17db (meistens 16db)
    Servus TV HD Deutschland: zappelt zwischen 16 und 17db hin-und her
    Anixe HD: 15db
    Sky Sport News HD: 18db
    Tagesschau24 HD: 18db
    RBB Berlin HD: 16db
    Sonnenklar HD: 17db

    Die Balkenanzeige ist dabei immer nur halbvoll.
    Auch hier zeigt sich am späten Abend bzw. nachts immer ein leichter Rückgang der Signalqualität.

    Kann jemand der sich damit auskennt meine Werte beurteilen?
    Ist es normal, dass sich die Werte nachts ändern?
    Ist es nicht möglich alle Transponder auf denselben Wert zu bringen, bzw. muss gar nicht überall voller Füllstand oder % sein?

    Für Erläuterungen danke ich vorab.



     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Erster Beitrag (ein gestreuter noch dazu) und schon vergessen die Boardsuche vor der drag&drop Anfrage zu nutzen ?
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.159
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Werte des Lasat-Receivers sind mehr als gut und bieten viel Spielraum für eine Schlechtwetter-Reserve. Ab ca. 6dB C/N kann man mit dem Lasat störungsfrei empfangen! Die Anzeigewerte der Lasat-Receiver entsprechen da weitgehend den theoretisch zu erwartenden Werten, also ist die Sat-Antenne gut ausgerichtet, wenn da keine Verbesserung mehr möglich ist. Dass verschiedene Transponder verschieden gut empfangbar sind ist normal. Auch sind kleinere Schwankungen und tageszeitliche Unterschiede normal. Alles gut, würde ich sagen.

    Wegen der aussagekräftigen Anzeigewerte der Lasat-Receiver nehme ich auch einen Lasat-Receiver gerne zum Ausrichten einer Sat-Antenne. Dies insbesondere auch, weil die angezeigten Werte praktisch in Realtime aktualisiert werden.
     
  4. Sat-Sonne

    Sat-Sonne Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo DVB-T2 HD,

    danke für die Erläuterung.

    Stutzig gemacht hat mich weil beim Lasat Receiver der Balken (trotz z.B. 19db bei das Erste HD) nur halbvoll ist, somit habe ich immer weiter versucht den Pegel auf voll zu bringen.

    Auch hatte ich zeitweise beim ZDF HD konstante 17db, diese werden momentan nur noch sporadisch erreicht. Beim ersten Festziehen des Spiegels habe ich mir die Punkte am Mast genau markiert, da hat sich nichts verändert.

    Ich wollte nur mal Klarheit, bevor ich immer weiter sinnlos rumprobiere und technisch bedingt keine höheren Werte mehr erreichen kann.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Ende des Balkens als Ziel macht keinen Sinn. Einfach mal das übertragen, was schon längst geschrieben wurde:
    (Quelle: Hifi-Forum: Frage zu SNR Anzeige)
     
  6. Sat-Sonne

    Sat-Sonne Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    @ Satmanager: hoffe es ist nicht verboten eine Frage auch mal in 2 Foren zu stellen, zumal sie auch nicht einfach übernommen wurde. Der Eine oder Andere kann Dinge eventuell für den Laien verständlicher formulieren oder hat andere Ansätze. Dass in jedem Forum dieselben Mitglieder sind kann ich nicht wissen. Mein Ziel war eben möglichst viel Information dazu zu bekommen.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    3 Foren ... tlw ohne boardregeln wohl zu lesen !

    Und unter Frage zu SNR Anzeige, Satellit (DVB-S) - HIFI-FORUM doch alles schon erklärt - sehr genau - was hier wieder angefragt wird ...

    Ist das sinnvoll, noch dazu ohne Nennung der anderen Beiträge das alles wieder von 0 los gehen muss ?
    Nein!
     
    Volterra und raceroad gefällt das.
  8. Sat-Sonne

    Sat-Sonne Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Überprüfst du bei jedem Post ob jemand möglicherweise woanders schon gefragt hat?
    Big Brother lässt grüßen.

    Ich habe sehr wohl nach diversen Begriffen gesucht aber nichts konkretes dazu gefunden.
    Da meine (oder generell) Werte auch individuell sind und ich konkret dazu Infos haben wollte...

    Wäre es besser gewesen zu verlinken: ich hätte mal eine Frage, bitte lese hier weiter ...?

    Wenn jetzt zum 100sten Mal die Frage gekommen wäre wie man eine Sat-Schüssel aufstellt, würde ich es ja verstehen, aber individuelle Messwerte kann man halt nicht in irgendwelchen FAQ finden.

    Möglicherweise kann es ja sein dass jemand dieselbe Anlage hat und man dann vergleichen kann.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte nichts zum leichten Abfall abends bzw. in der Nacht geschrieben, weil mir die paar Prozentpunkte, die vmtl. auf den Anstieg der rel. Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sind, belanglos erschienen. Selbst mit einer Antwort darauf hätte ich absolut nichts dagegen, wenn in weiteren Foren gefragt wird! Das hatte ich in ähnlichen Fällen oft genug hier geschrieben.

    Nur sollte auf bereits existierende Threads hingewiesen werden! Ich schaue oft genug nicht nach, ob es irgendwo schon Beiträge gibt, und ärgere mich, Zeit in die Beantwortung von Dingen investiert zu haben, die längst geklärt sind. Aus diesem Blickwinkel heraus halte ich es für unhöflich, nicht auf ältere Posts hinzuweisen.
     
    Dipol gefällt das.
  10. Sat-Sonne

    Sat-Sonne Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, das ist notiert. Nur glaube ich nicht wirklich, dass die Mehrzahl von sich aus auf gleiche Beiträge in anderen Foren hinweist.

    Aus dem Blickwinkel heraus dass jemand möglicherweise doppelte Antworten (=Zeit) invesiert verstehe ich es natürlich. Mir war aber ehrlich gesagt auch nicht bewusst, dass in einem anderen Forum teilweise dieselben Leute unterwegs sind und dann genau diesen Thread erwischen.

    Sicherlich könnte es auch im Grunde Pups sein, ob die Werte jetzt marginal schwanken oder nachts um 2% zurückgehen.
    Ausfälle gibt es nur bei stärkstem Gewitter. Perfektionisten sind halt erst zufrieden wenn sie das letzte des Möglichen "herausgekitzelt" haben".
    Es gibt halt Leute wie mich, dies dann ganz genau wissen wollen.