1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Anschlussdose richtig anschliessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TomKi, 26. April 2018.

  1. TomKi

    TomKi Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo erst einmal,
    ich habe mich hier mal angemeldet um Hilfe zu erhalten, Tante Google bringt mir nicht das richtige.

    Problem:
    Ich bin beim renovieren, habe nun 2 Sat-anschlussdosen angebracht. Bei der 1. erhalte ich nur ein Signal über den F-Anschluss(?). Es liegt ein Kabel vom LNB.
    Weiter habe ich in der Dose 1 im Ausgang ein weiteres Kabel für die nächste Sat-anschlussdose mit Abschlusswiderstand. Dort bekomme ich kein Signal......:)-) Woran kann das liegen, wo ist mein Denkfehler.

    Ich habe die beiden Dosen schon getauscht, ohne Erfolg.Was mich auch irritiert ist das ein signal anliegt ohne Widerstand.
    Beide Dosen sind als Durchgangs und Enddose zu verwenden.

    Danke im voraus
    Thomas
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.585
    Zustimmungen:
    13.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ist das eine Einkabelanlage??
     
  3. TomKi

    TomKi Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, es ist eine Einkabelanlage

    LNB - Kabel zu Dose 1 Eingang, Ausgang zu dose 2 inEingang, hier Endwiderstand
    Signal bis Dose 1.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soll das heißen, dass es auch an der zweiten Dose funktioniert, solange kein Abschlusswiderstand angeschlossen ist? Wenn ja, machst Du entweder bei der Montage des Abschlusswiderstandes einen Fehler (Kurzschluss), oder es wird ein Abschlusswiderstand ohne DC-Trennung verwendet. Letzteres erkannt man daran, dass der Widerstand heiß wird, sobald ein Empfangsgerät aktiv ist.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, dass an der zweiten Dose Ein- / Ausgang vertauscht wurden.
     
  5. TomKi

    TomKi Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein, nur dose 1 hat ein Signal und in dieser fkt es auch ohne Widerstand mit angeschlossenem zweiten Kabel. Aber auch nur in dem F-Stecker.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es auch an der ersten Dose nicht mehr funtz, sobald die zweite Dose samt Abschusswiderstand angeschossen wird, kann es wieder der falsche Abschlusswiderstand sein.

    Oben hieß es noch:
    Es ist doch normal, dass an einer Durchgangsdose mit F-Buchse Sat allenfalls an dieser F-Buchse funktioniert. Jetzt ist auf einmal von "in dem F-Stecker" die Rede, alles ziemlich wirr.

    Welche Typbezeichnung steht denn auf den Dosen?
     
  7. TomKi

    TomKi Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @raceroad , ja F-steckdose kommt an

    43771
    SLSAT
    SAT/Antennen-Einsatz
    452217

    Mein Problem ist halt das ich von der ersten Dose nicht das Signal zur 2.ten Dose hinbekommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2018
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Steht ein Multimeter zur Messung von (Gleich)Spannung und Widerstand zur Verfügung?
     
  9. TomKi

    TomKi Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, ein einfaches multimeter hab ich
    nun hab ich den eingang von lnb + das kabel von 2.ter dose gleichzeitig im eingang geklemmt - nun geht es

    aber richtig ist es sicher nicht (wozu gibt es denn den ausgang) hmmm
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist die erste Dose kaputt, oder das Ausgangskabel wurde nicht korrekt angeschlossen.

    Klar erkannt. Das ist nicht nur mechanisch Murks und bestimmt nicht zu realisieren, ohne sich ein Schirmungsleck einzuhanden, sondern führt auch zu einer Fehlanpassung.