1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage SBK 5501 NFI

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Moods1, 17. März 2025.

Schlagworte:
  1. Moods1

    Moods1 Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo alle zusammen.
    Wir haben ein großes Problem.
    Wir haben zwei Doppelhaushälften die mit einer Sat Schüssel betrieben werden. Seit einer Woche bekommen wir kein Bild mehr auf keinen Fernseher. Es kommen 4 Kabel vom LNB in die erste Haushälfte zu dem SBK 5501 NFI und dann in einen Verteiler und dann in die andere Haushälfe. Wir gehen davon aus dass der SBK 5501 NFI kaputt ist. Unsere Frage ist. Welches Gerät wir für den SBK 5501 NFI dazwischen nehmen müssen. Weil wir wirklich keine Ahnung haben. Wir haben schon gesucht im Internet ohne Ende. Wir finden aber kein Gerät.
    Danke im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    "Dazwischen" gibt es auch nichts

    Sofern sicher gestellt ist,
    a) dass sich die Antenne nicht durch Sturm verdreht hat und
    b) dass die Stromversorgung des SBK5501 funktioniert (Steckdose mit Lampe oder Universal-Messgerät prüfen), würde ich ihn 1:1 tauschen. Sofern ein Universal-Messgrät existiert, kann man an den F-Buchsen die zum LNB führen zumindest an einen der beiden horizontalen 18V messen, sofern der Multischalter funktioniert.

    Zwischen 10 € und 130 € findet Google etwas, wenn man nach "SBK 5501 NFI" sucht.

    Mit einem Sat-Messgerät (eventuell ausleihen, sofern jemand damit umgehen kann) könnte man noch das LNB testen, etwas mühsamer die Kaskade und den Multischalter mit einem Kabel überbrücken und dann in der entsprechenden Wohnung am Receiver/Fernseher kontrollieren.
     
  3. Moods1

    Moods1 Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Danke für die schnelle Antwort.
    Das SBK 5501 NFI gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Ich habe jetzt etwas anderes gefunden und hoffe dass es damit Funktioniert
    maxx.onLine Kaskade Multischalter 8 Teilnehmer & 1 Satellit, Quad- & Quattro LNB tauglich, DVB-S Multiswitch 5/8 mit eco Sparmodus, Terr. aktiv
    Nochmals herzlichen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wozu einen 5/8 wenn nur ein 5/4 benötigt wird? Die Kaskade bleibt unverändert.
    Einen aktiven Multischalter, also mit Netzteil, würde ich aber bevorzugen.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird so nix werden. SBK5501NFI ist ein Kaskadenstartverstärker. Du möchtest den durch einen Multischalter, von dem noch nicht einmal technische Daten zu finden sind, ersetzen? Einzig zu finden ist "aktive Terrestrik", wobei das SBK5501NFI eine passive Terrestrik hat...
     
  6. Moods1

    Moods1 Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo ich habe kein groß anderen gefunden. Mit Sat sind sie heut zu Tage alle.
    Ich werde es morgen Abend mal probieren. Die Sat Anschlüsse brauche ich ja nicht.
    Dank Dir

    Mit freundlichen Grüßen
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trotzdem.... Wenn ich einen platten Reifen habe, löse ich das nicht, indem ich eine Anhängerkupplung einbaue.
     
    raceroad gefällt das.
  8. Moods1

    Moods1 Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo
    hat aber trotzdem Funktioniert
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vier simple F-Verbinder wären, wenn man von der LNB-Versorgung absieht, billiger und besser gewesen :LOL:.

    Das Spaun-Basisgerät verstärkt Sat am Stamm um 21 ... 25 dB und ist damit dazu gedacht, auch in der Sat-ZF passive Kaskaden-Multischalter wie SMK 55xx3 F zu verwenden. Wenn ich nach der vor Dir geposteten Bezeichnung google, finde ich diese Anbieter-Homepage, wonach eMS 558 C Sat-ZF um 2..6 dB dämpft *) und damit das Gegenteil das Spaun-Basisgerätes macht.

    *: Der Text auf der Anbieter-Seite kombiniert die Bezeichnung Dämpfung mit negativen Zahlenwerten. Das wäre somit an sich eine Verstärkung. Allerdings wird das immer wieder in dieser Art falsch spezifiziert. Außerdem ergäbe die formal korrekte Interpretation der Daten technisch nicht plausible Eigenschaften, z.B. statt einer Vorentzerrung am Teilnehmerausgang mit 3...0 dB Verstärkung ein negative Schräglage.

    Ich weiß nicht, wie das tatsächliche Umfeld aussieht. Aber im für SBK 5501 NFI typischen Umfeld mag man vielleicht Empfang bekommen, aber mit bestenfalls grenzwertig niedrigem Pegel.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Deine Inkompetenz und Ignoranz wurde sogar mit einem grundlosen "Erfolgspunkt" gekrönt. :rolleyes:
     
    KlausAmSee gefällt das.