1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage mit LNB (4 Anschlüsse) -> Nur einer funktioniert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Only, 13. August 2023.

  1. Only

    Only Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hi zusammen,
    wir haben im vergangenen Jahr ein Haus gekauft, dass bereits eine montierte Sat-Anlage mit einem LNB hatte, von dem 4 Koax-Kabel abgehen.

    Es gibt in unserem Haus 4 Anschlüsse in 4 Zimmern (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Ankleidezimmer & Büro).
    Alles ist UP verlegt.

    Da wir nun die Möglichkeit haben im Rahmen des Glasfaserausbaus einen Glasfaseranschluss zu bekommen wollte ich mit der Thematik auseinandersetzen, weil in dem Zusammenhang der alte Magenta TV Vertrag mit dem 401 Receiver dann ja wegfallen würde.

    Wir haben bzgl. TVs folgende Konstellation:
    Wohnzimmer: LGC27
    Schlafzimmer & Büro: Samsung TVs

    Nun ist es so, dass nur! im Büro der TV über den Sendersuchlauf ein Ergebnis liefert, welches so aussieht, dass alles funktioniert!
    Im Wohnzimmer bekomme ich spanische Sender (gesperrt) und ZDF Info, Kika und 3Sat HD als Ergebnis.

    Ich habe dann testweise bei Amazon mir einen günstigen Sat Receiver bestellt um die anderen beiden Räume zu testen und bestmöglich mit dem erfolgreichen Sendersuchlauf aus dem Büro alle anderen Verkabelungen zu testen.

    Ergebnis:
    Im Schlafzimmer funktioniert gar nichts, dort gibt es kein Signal
    Im Ankleidezimmer erhalte ich die CH Versionen von Pro7, Sat1 und co, aber nicht die volle Senderliste wie im Büro.
    Im Wohnzimmer ist es unverändert, hier nur die besagten 3 deutschen (siehe oben).

    Nun die große Frage: Woran kann das liegen? Liegt hier ggf. ein defekt des LNB vor? Könnten Kabel am LNB lose sein? Auf den ersten Blick sieht es nicht so aus, dass da ein Kabel nicht richtig verbunden ist.

    Leider sind die Vorbesitzer keine Hilfe, da sie a) technisch nicht bewandert sind und b) nicht so die Typen waren, die etwas dokumentiert haben. Auch weiß ich, dass sie Kabel statt Sat genutzt haben.

    Ich bin mit meinem laienhaften Wissen bzgl. dem Thema SAT am Ende, weiß nicht, was ich noch probieren soll. Von meinem Verständnis her haben wir kein Unicable o.ä. da eben alle Kabel direkt vom LNB abgehen.

    Bevor ich aber ggf. auf einen Fachmann zugehe dachte ich, dass ich hier einmal Frage mit der Hoffnung, dass jemand eine Idee hat.

    Die Einstellungen am Samsung TV im Büro, der über den eigenen Sendersuchlauf das beste Ergebnis brachte lauten:
    Transponder: 11836 MHz, H/L
    DiSEqC-Modus: Aus
    Unterste LNB-Frequenz: 9750 MHz
    Oberste LNB-Frequenz: 10600 MHz
    Trägerton 22 kHz: Auto
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das so? Sind dort auch die Programme zu empfangen, auf die man an den anderen Anschlüssen beschränkt ist, also u.a. auch 3sat HD und Sat.1 CH (SD)?

    Sollten die fehlen, könnte es sein, dass an der Antenne ein Quattro-LNB montiert ist, das nur mittels zwischengechaltetem Multischalter an den Anschlüssen um Haus alle Programme liefert. Vielleicht hat der Vorbesitzer den Multischalter mitgenommen und die LNB-Zuführungen direkt mit den Anschlüssen in den Wohnräumen verbunden.
     
    DVB-X und Only gefällt das.
  3. Only

    Only Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für deine Nachricht und für den Hinweis mit den 3x HD Sendern.
    Die bekommen ich nicht im Büro.

    Wie sieht denn solch ein Multischalter aus? Muss der direkt an der Schüssel/ LNB montiert sein?

    Kann der Hinweis, dass der Empfang so unterschiedlich ist ein Hinweis darauf sein, dass da etwas fehlt?

    Unsere direkten Vorbesitzer haben hier nicht Mal 2 Jahre gewohnt und der Vorbesitzer davor hat das Haus bspw. komplett mit Lan Kabel vorbereitet etc. Vielleicht ist in diesem Zusammenhang etwas "verschwunden".

    Was müsste ich denn nun tun, um den Empfang hinzubekommen?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Z.B. wie der hier. Gibt's aber auch mit Netzteil und mit einer größeren Zahl von Anschlüssen.

    Üblicherweise führt man alle LNB-Zuführungen nach innen und montiert einen Multischalter dort per se wettergeschützt. Außen müsste man für Wetterschutz sorgen. Für vier Einzeltuner bräuchte man gar keinen Multischalter, die könnte man auch mittels Quad-LNB versorgen (= wie Quattro-LNB vier Ausgänge, aber Multischalter integriert).

    Nach Möglichkeit sollte aber sicher verifiziert werden, welche Art LNB montiert ist. Mit Zugang zur Antenne wäre das recht einfach möglich. Die Ausgänge eines (mutmaßlich) vorhandenen Quattro-LNBs sind mit VL, HL, VH und HH (.. oder ähnlich V low für vertical-low) gekennzeichnet.


    Bevor drauflos gekauft wird, wäre zu überlegen, was die Anlage können soll. An einem Port eines klassischen Multischalters (… und damit an einem so versorgten Kabel) kann nur ein Tuner uneingeschränkten Empfang bekommen. Ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem (sog. "Unicable", im einfachsten Fall in Form eines "Unicable"-LNBs) hebt diese Grenze auf. Das ist vor allem interessant, wenn man einem Anschluss parallel zu live-TV ein beliebiges Programm (oder mehrere) aufzeichnen möchte.


    P.S.: So verfügt der vorhandene LG laut dieser Seite über zwei Tuner. An einem klassischen Multischalter (.. oder einem Quad-LNB) ist mit einem Kabel nur einer davon zu nutzen, mit "Unicable" beide.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2023
    Only und DVB-X gefällt das.
  5. Only

    Only Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Dh. letztlich würde es wohl genügen den LNB zu wechseln?
    Von der bisherigen Verkabelung ausgehend kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen Multischalter bisher gab, da nur ein Kabel im Keller ankommt und dann ins Wohnzimmer geht.

    Ich komme leider nicht an die Sat Schüssel einfach dran, daher ist wohl die beste Idee einen Fachmann zu kontaktieren, oder?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Stück weit ist das eine simple Logik: Wenn Empfang über ein neues (anderes) LNB hergestellt werden soll, Du selbst das LNB aber nicht wechseln kannst, muss das jemand anderes machen.

    Sollten vier Kabel vom LNB noch zusammen an einer Stelle zugänglich sein, könnte man diese dort trennen und der Reihe nach (.. über Weiterleitung in einen Wohnraum) mit demselben Receiver / TV verbinden. So wäre es etwas einfacher sicher zu verifizieren, dass es ein Quattro-LNB ist (.. wobei viel dafür spricht) und noch wichtiger testen, ob alle vier benötigten Teilsignale in brauchbarer Signalqualität anliegen. Wenn ja, könnte man doch auf die Multischalter-Variante gehen bzw. einen Einkabelumsetzer zwischenschalten (… je nach Anforderungsprofil). Technisch hat die Multischalter / Einkabelumsetzer-Variante durchaus ihren Reiz, und durch gesparte Arbeitskosten (… außerdem muss man erst mal einen kompetenten Fachbetrieb finden) wäre das u.U. gar nicht teurer. Etwas unklar bliebe ohne Zugang zum LNB allerdings, im welchem Zustand sich das LNB und die Verkablung im Dir nicht zugänglichen Bereich befinden.

    Viele Unbekannte. Ich kann hier aus der Ferne keine Patentlösung anbieten, sondern nur Denkanstöße geben. Das alles hängt außer von der Interessenlage davon ab, wie sich die Situation vor Ort darstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2023
    Only und DVB-X gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    2.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es einen Multischalter gab, müsste er sich dort befunden haben, wo auch die Kabel von Schlafzimmer, Ankleidezimmer & Büro hinführen. Wenn nur ein Kabel durch den Keller weiter zum Wohnzimmer führt, scheint die Stelle nicht im Keller gewesen zu sein. Vielleicht irgendwo am Dachboden in der Nähe der Schüssel ?
     
    Only gefällt das.
  8. Only

    Only Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Wow erst einmal danke euch beiden!
    Dafür liebe ich Foren, für diesen Austausch sind sie Gold wert!

    Ich habe Mal ein Bild der Satschüssel gemacht.
    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Kabel gehen wohl direkt ihren jeweiligen Weg zu den einzelnen Räumen.

    Einen Dachboden gibt es so nicht und vom Gefühl her würde ich behaupten, dass es vorher auch keinen Multischalter gab.

    Ich kann mich an die 2000er Jahre erinnern, da haben meine Eltern damals so ein Teil auf den Dachboden bekommen, 2 Anschlüsse waren davon digital, wichtig damals un DSL via SAT zu empfangen, was auf dem Land eine sehr gute, temporäre Alternative war :D
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    2.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider habe ich trotz verschiedenen Bild-Vergrößerungen keine Beschriftung am LNB erkannt :(

    Kommt man dort, wo die 4 Kabel unter dem Dach verschwinden, noch einmal von innen an alle 4 Kabel ran ? Oder verschwindet da wirklich alles sofort in Rohre, die sich in der Mauer befinden ?
     
  10. Only

    Only Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich habe versucht nochmal bessere Bilder zu machen:

    [​IMG] [​IMG]

    Die Kabel verschwinden direkt hinter einer Wand bzw sind von innen definitiv nicht zugänglich.